Wenn Schwenn allerdings keine Wert auf alle 3 Milchgetränketasten legt, dann kann er ruhig zur 5500 greifen, denn im Inneren ist sie baugleich mit der 6600, sie unterscheidet sich nur durch ein anderes äußeres Design, eine andere Bedienführung und Maschinensoftware und einen anderen Milchbehälter.
Nichts desto trotz kann man mit der 5500 genau so alle Milchspezialitäten zubereiten wie mit der 6600, nur eben mit etwas mehr Knöpfchendrücken (bis auf den Cappuccino natürlich).
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: