Erweiterte Suche

Bezugsunterbrechung bei Wassermangel

Muss der Bezug neu gestartet werden?

Moskitomas

Sonntag, 14. Dezember 2008, 16:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2274

Mitglied seit: 14.05.2008

Hallo,

seit Mai bin ich begeisterter Nutzer einer ESAM 4500. Bisher der störungsfreiste und wartungsfreundlichste VA, den ich je benutzt habe. Lediglich den zu kleinen Kaffesatzbehälter könnte ich als Minuspunkt aufführen und ich vermisse eine Funktion bzw. kann ich sie nicht finden:

Wenn während des Bezuges der Wassertank zur Neige geht, stoppt die Maschine, damit der Tank aufgefüllt werden kann. Drückt man anschließend die entsprechende Bezugstaste, machte die Maschine nicht an der Stelle weiter, an der sie gestoppt hat, sondern fängt den Bezug von neuem an. Mache ich etwas falsch, oder fehlt diese Funktion bei dieser ansonsten tadellosen Maschine?

Liebe Grüße
Moskitomas

Helmut Boe

Sonntag, 14. Dezember 2008, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
das ist bei allen Maschinen, die ich kenne, so. Die halbe Tasse, die zunächst produziert wurde, ist für den Abfluss... wink.gif

Helmut

Moskitomas

Sonntag, 14. Dezember 2008, 18:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2274

Mitglied seit: 14.05.2008

Hallo Helmut,

vor der DL hatte ich (leider) 2 Modelle von Melitta und davor eine Siebträgermaschine. Die Melittas waren zwar ein Dauerärgerniss und die Techniker Dauergäste (die 2. bekamen wir dann auf Kulanz!), aber das konnte sie. Beim Siebträger gab es das Problem systembedingt nicht (dafür hatte sie aber andere Nachteile und machte ständig Probleme).

Gruß
Moskitomas

Helmut Boe

Sonntag, 14. Dezember 2008, 19:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
wie gesagt, es ist bei allen Maschinen, die ich kenne, so:
Jura, AEG, Saeco und DL. Eine Melitta hatte ich noch nicht in den Händen.

Dass es bei Siebträgern anders ist, ist logisch. Würde den unvollständigen Kaffee aber ebenso entsorgen, weil er nicht schmecken wird...

Helmut

Gregorthom

Montag, 15. Dezember 2008, 12:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Noch einfacher ist es, vor dem Bezug den Blick schnell über den transparenten Wasserbehälter schweifen zu lassen wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Helmut Boe

Montag, 15. Dezember 2008, 13:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Gregorthom @ Montag, 15.Dezember 2008, 12:06 Uhr)
Noch einfacher ist es, vor dem Bezug den Blick schnell über den transparenten Wasserbehälter schweifen zu lassen wink.gif

rolleyes.gif logo