Erweiterte Suche

wie bewahrt der fachmann kaffee auf?

wittwer

Samstag, 20. Juni 2009, 21:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

habe jetzt meine de longi 3200b, funktioniert auch soweit, Gescmack kann ich aber leider nicht beurteilen, da leider der Kaffee mal wieder sein aroma an die Umgebung abgegeben hatte....

bisher habe ich den cellinin crema e aroma aufgemacht und dann in 2 kaffeedosen (lavazza) aus Blech mit Plastikdeckel gefüllt, wenn ich bei der 2ten angekommen war ist der Kaffee schon recht fad.

gibts denn eine bessere Aufbewahrungsmethode?
wie lange nach dem öffnen der Packung ist der Kaffee richtig schmackhaft. Jetzt kriege icch frisch gerösteten von Langen, hoffe der ist lecker...)

Spiceman

Sonntag, 21. Juni 2009, 18:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

HI

Versuch doch mal den Kaffee(2te Dose) ins Gefrierfach zu legen und die Bohnen einfach tiefgefroren aufzubewaren. Nur nicht gefroren in den Bohnenbehälter leeren zwecks Kondenswasser. Andere Möglichkeit ist nur 250g oder 500g Packungen zu kaufen die sind schneller aufgebraucht.

gruss



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

wadriller

Sonntag, 21. Juni 2009, 20:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Hallo Wittwer.

Erstmal freut es mich, das du meinem Tipp mit Langen gefolgt bist.

Zur Aufbewahrung:

Ich persöhnlich mach es wie folgt.
Meistens bestell ich 3-4 Kilo röstfrischen Kaffee. Der Kaffee bleibt im Beutel. Ich würde ihn auch nie umfüllen. Um den Ventilbeutel kommt ein Gefrierbeutel welcher möglichst Luftdicht verschlossen wird. Und dann fliegt der Beutel ins Gefrierfach.
Lediglich der Kaffee den ich in den nächsten 1-2 Woche aufbrauche bleibt draußen (wird aber auch mit Gefrierbeutel verpackt) bzw. kommt in den Kühlschrank.

Der Kaffee aus dem Gefrierfach kommt 24 Stunden vor der Verwendung in den Kühlschrank, bleibt aber weiterhin luftdich verschlossen.

Damit fahre ich eigentlich immer gut. Lt. Herrn Langen spricht auch nix gegen das Einfrieren.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

wittwer

Montag, 22. Juni 2009, 01:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

Danke sehr

Guest

Samstag, 04. Juli 2009, 11:48 Uhr

Unregistered

Also Kühlschrank und Gefrierfach sind so ziemlich die schlimmsten Sachen die man Bohnen Kaffee antun kann.
Da die Bohnen dadurch die ganzen Aromastoffe von den Dingen die da noch so rumliegen aufnehmen.

Am besten ist immer den Kaffee in dem Beutel zu lassen wo er gekauft wurde (Aromaschutzbeutel) oben umklappen und mit ner klammer zu machen und vorallem TROCKEN lagern wink.gif

wadriller

Samstag, 04. Juli 2009, 12:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Welchen Geschmack soll der Kaffee denn annehmen, wenn er in der Originalverpackung gelagert wird, und diese zusätzlich in einen Gefrierbeutel kommt der Luftdicht verschlossen wird ?

Da ist er Luftdicht, kühl und trocken (kommt ja kein Kondenswasser dran) gelagert. Das beste was dem Kaffee meiner Meinung nach passieren kann.

Ich mach es so schon seit fast einem Jahr und hab noch nie Kaffee gehabt der nach Schnitzel geschmeckt hat



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gregorthom

Montag, 06. Juli 2009, 09:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Den Kaffee im Gefrierfach aufzubewahren ist nicht verkehrt, der Kaffee nimmt auch keine Aromene auf. Dafür bleibt er aber deutlich länger frisch.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mr.smith

Montag, 06. Juli 2009, 17:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Bringt aber nur was wenn der Kaffee wirklich frisch ins Gefrierfach wandert!
(wenn der Kaffee wenige Tage alt)
Ansonsten bringt es nicht wirklich was.
Aber wenn er frisch von Langen kommt - probieren !!!

Ansonsten gilt - kühl (unter 18°) - trocken - und vor allem Lichtgeschützt !!! (aber das ist er in der Originalverpackung eh. (eben nur nicht in Gläser umfüllen ...)

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Mano

Mittwoch, 16. September 2009, 22:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4704

Mitglied seit: 28.06.2009

Ich hebe Kaffee eigentlich nie lange auf und weiss darum auch nicht aus eigener Erfahrung ob das Gefrierfach gut ist oder nicht. Ich haber aber letztens einen Bericht gelesen Der davon abgeraten hat. Angeblich schlägt die Luftfeuchtigkeit beim Gefrieren auf den Bohnen nieder und gefriert darauf. Beim Auftauen kommt das Waser frei und entzieht dem Kaffee Geschmacks- und Aromastoffe.

jokel

Donnerstag, 17. September 2009, 05:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Genau deswegen wird der Kaffee erst luftdicht verpackt, bevor man ihn einfriert.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

wadriller

Donnerstag, 17. September 2009, 09:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Genau. Daher auch unbedingt den Gefrierbeutel erst öffnen wenn die Bohnen raumtemperatur haben. Ansonsten bildet sich kondenswasser auf den BOhnen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de