Erweiterte Suche

bitte Vorschläge VA bis 300€

Mexxim

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 18:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3265

Mitglied seit: 11.12.2008

Hey,

also ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet Kaffeevollautomaten unsure.gif .

Unsere normale Filterkaffee-Maschine ist jetzt kaputt gegangen und ich trage mich jetzt mit der Idee einen Vollautomaten anzuschaffen.

Was er können sollte:
- normalen Kaffe (logisch ^^)
- Cappuccino und Latte Macchiato
- Espresso

Soweit sind das wie ich denke ja mal keine allzu hohen Anforderungen.

Das Problem: Ich habe maximal 300€ zur Verfügung.

Gibt es da etwas brauchbares?

Ich habe mich schonmal umgeguckt und das hier gefunden:

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=552324

Was haltet ihr davon?

Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, es wird ein Weihnachtsgeschenk also ist es eilig;)..

mfg,
Mexxim

Gregorthom

Freitag, 12. Dezember 2008, 09:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wo soll denn der Schwerpunkt liegen, bei Getränken mit Milchschaum, oder bei Kaffee/Espresso? Soll der Schaum automatisch ausgegeben werden, oder scheut es Dich nicht die Milch mittels Dampdüse in einem Kännchen selbst aufzuschäumen. Denn eine Dampfdüse hat i.d.R jeder VA, damit kann man dann auch alle Getränkevariationen herstellen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Mexxim

Freitag, 12. Dezember 2008, 13:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3265

Mitglied seit: 11.12.2008

Also es wäre schon sehr Praktisch wenn der Milchschaum gleich fertig mit "rauskomt". D.h. das ich ihn nicht erst selbst drunter mischen muss;).

Sonst liegt das Hauptaugenmerk aber eher auf normalem Kaffee, d.h. es werden pro Tag in der Regel so 6 Tasses Kaffe und 2 Tasses/Gläser Latte Machiato/Cappuccino benötigt.

mfg,
Mexxim

Gregorthom

Freitag, 12. Dezember 2008, 14:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Druntergemischt wird der Milchschaum nie, denn sonst wäre es kein Schaum mehr.

Aber bei Deiner Anforderung an den VA, dass der Milchschaum automatisch erzeugt werden soll, bzw. im besten Fall sogar der Cappuccino automatisch zubereitet wird, kannst Du Dich von Deiner Preisvorstellung verabschieden. So etwas was Du suchst gibt es erst ab ca. 700€.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Mexxim

Freitag, 12. Dezember 2008, 20:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3265

Mitglied seit: 11.12.2008

Ok, das ist dann doch ein ganzes stück zu viel sad.gif .

Ist das dann mit dem extra aufschäumen sehr aufwändig oder geht das noch halbwegs gut zu bewältigen? Denn ich habe sowas ja logischerweise noch nich gemacht^^.

Mach dann mal bitte einen Vorschlag für soeine Maschine;).

thx,
Mexxim

Kaffeeplanet

Samstag, 13. Dezember 2008, 09:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das milchaufschäumen ist sehr einfach, erstmal dampf machen ,dann das kännchen mit der milch eintauchen und ein bisschen rühren.... fertig... ich habe die eine mail geschrieben



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gregorthom

Montag, 15. Dezember 2008, 11:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Rühren ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck dafür biggrin.gif Folgender Artikel beschreibt das Aufschäumen sehr gut: http://www.kaffeewiki.de/index.php/Milchschaum

Es empfiehlt sich zum Aufschäumen der Milch ein Edelstahlkännchen zu benutzen, damit funktioniert es leichter, als das Schäumen in der Tasse.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T