Erweiterte Suche

allgemeine Störung leuchtet dauernd

dieselfalk

Samstag, 01. November 2008, 02:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2941

Mitglied seit: 25.10.2008

Hallo DeLonghi Bastler,

habe eine Magnifica Rapid Cappuccino bei der leuchtete die allgemeine Störungs Led dauernd. Es wurde keine Bg Fahrt mehr gemacht, die BG war in der untersten Stellung, somit konnte weder die Tropfenschublade noch der Tresterbehälter entnommen werden.
Nachdem ich das Gerät geöffnet hatte, habe ich von Hand den Motor bewegt. (Der Motor hat unterhalb einen Zahnriemen, der wiederum mit dem Finger bewegt werden kann) So habe ich die BG auf Normalposition gebracht (im Inneren ist eine Markierung, die mit der Oberkante der Bg fluchten muss) und den Strom angeschlossen. Das Gerät fur die BG erneut in die untere Stellung, somit habe ich das Gerät in den Testmodus versetzt.
Dazu ist es vom Netz zu trennen und die beiden Tasten (Einzelbezug und Dampf) gleichzeitig drücken und den Netzstecker wieder einstecken. Die beiden Led für den Kaffeebezug leuchten kurz, dann ist das Gerät testbereit. Drückt man jetzt auf den Einzelbezug, so fährt die Bg in die obere Brühstellung. Ist sie dort angekommen leuchtet die Led für Einzelbezug dauernd. Das gleiche mit der Taste Doppelbezug. Dann fährt die BG in die untere Endstellung und die Led leuchtet auch dort dauernd, sobald das Ende erreicht ist.
In meinem Fall konnte nur die Fahrt nach unten gemacht werden. Außerdem leuchtete die Led für den Einzelbezug dauernd. Somit lag die Vermutung nahe, der Endschalter für die obere Position war dauernd betätigt (somit kann das Gerät nicht wieder nach oben fahren, es denkt ja, die Bg wäre schon oben...)
Flugs den Endschalter abgezogen und mit Multimeter durchgemessen (er soll unbetätigt Durchgang haben) und siehe da, er war immer hochohmig, ergo kaputt.
Neuer Schalter eingebaut und die Maschine brüht wieder wunderbar das schwarze Gold.
Allerdings sind für den allgemeinen Fehler auch andere Ursachen denkbar, so zB. Platinenfehler, Motor oder Hallgeber defekt, Kabelbruch usw.

Zur Beachtung:
Bei Arbeiten am offenen Gerät äußerster Vorsicht walten lassen wenn Netzspannung anliegt. Lebensgefahr - Strom ist tödlich!

Hoffe hier einige Tips gegeben zu haben.
Gruß
Dieselfalk

jokel

Samstag, 01. November 2008, 10:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Dieselfalk, super informativer Bericht! Danke!




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Samstag, 06. Dezember 2008, 14:46 Uhr

Unregistered

Hallo Dieselfalk,
ich habe das gleiche Problem. Kann aber den Endschalter nicht lokalisieren. Habe auch im Internet gesucht, um zu sehen wie er aussieht, aber nicht gefunden.
Könntest Du mir weiter helfen? Vielleicht mit einem Bild?
Gruß
spider63