Erweiterte Suche

Logo von meiner DeLonghi verwischt

Pea

Dienstag, 16. Dezember 2008, 15:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo in die Runde,

ich habe mit meiner Esam 3000B kein technisches, sondern ein ästetisches Problem. Hoffe aber trotzdem, dass mir hier geholfen werden kann.

Meine DeLonghi ESAM 3000 B wird innen regelmäßig sehr sorgsam gepflegt und das ist gut so. Jetzt, nach einem dreiviertel Jahr, kam ich auf die Idee, die Maschine auch mal von außen gründlicher zu reinigen. Ich habe sie also versucht feucht (nicht nass!) abzuwischen und habe nicht schlecht gestaunt als ich sah, dass das DeLonghi Logo der Maschine dadurch total verwischt wurde.

So gefällt mir mein Kaffeevollautomat nun gar nicht mehr. Was tun? Weiß jemand Rat, außer die ganze Bedienblende austauschen zu lassen?

Der Kundensdienst von DeLonghi gab mir eine Telefonnummer (Firma Walzer), unter der es angeblich möglich wäre ein Logo zu bestellen. Leider sagte man mir dort, dass in einem solchen Fall die ganze Bedienblende der Machine durch den DeLonghi-Kundendienst ausgetausch werden müsste.

Gibt es vielleicht eine andere Lösung für mein Problem, kann man ein solches Logo nicht irgendwo kaufen?

Ich wäre froh, wenn mir hier jemand von Euch mit einer guten Idee weiter helfen könnte.

Es grüßt
Pea

jokel

Dienstag, 16. Dezember 2008, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

So wie es ausschaut, ist das Logo bei meiner 6600 aufgeklebt. Frag halt mal gezielt nach dem Logo der 6600.




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gregorthom

Dienstag, 16. Dezember 2008, 20:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also ich habe meine Primadonna immer regelmäßig mit Spüli und Wasser sauber gemacht, das Logo war weder verwischt noch sah es aus wie aufgeklebt. Schummelt DL etwa in letzter Zeit? Oder wischt ihr zu viel biggrin.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Pea

Dienstag, 16. Dezember 2008, 21:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Danke, jokel!

So sah auch das Logo meiner 3000 B, zumindest von der Form und Farbe her aus und auch dieses scheint eingeklebt . Deshalb hoffte ich, dass ein Austausch kein so großes Problem sein dürfte. Ist es aber, schade.

Wäre schön, wenn das Logo bei der Primadonna wertiger wäre als das an einer 3000 B.

Danke auch Dir, Gregorthom!

Keine Ahnung warum die Farbe unter dem feuchten Tuch sich praktisch auflöste. Trocken wischen geht prima, selbst jetzt passiert mit den Resten der Farbe, wenn ich mit dem Finger drüber gehe, gar nichts. Am Lappen kann es nicht liegen, es war ein neuer Baumwolllappen.

Es grüßt
Pea

Gregorthom

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 06:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also aufgeklebt ist das Logo auf keinen Fall! Sonst würde die Farbe auch nicht verwischen, sondern es würde sich gleich einzelne Buchstaben oder der gesamte Schriftzug am Stück ablösen.
Die Schrift wird im Druckverfahren (Siebdruck oder Transferdruck) auf die Bedienblende gebracht.

Was ich in dem Fall machen würde? DeLonghi anrufen und die Maschine abholen lassen --> Produktionsfehler, das darf so nicht passieren (Es sie denn, in der BDA steht, dass man nur mit einem trockenen Lappen wischen darf). Denn einzeln gibt es das Logo auf keinen Fall.

Guß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Pea

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 14:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Danke Gregorthom,

ich glaube, Dein Vorschlag wird die einzige Möglichkeit sein meine Maschine wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. So wie sie jetzt aussieht, möchte ich sie mir nicht die nächsten Jahre ansehen, auch wenn sie einen noch so leckeren Kaffee hervorzaubern kann. Und das kann sie!

Ich weiß aber bis jetzt nicht was ich falsch gemacht habe. Es ist ein fabrikneuer Kaffeevollautomat gewesen mit allem was dazu gehört: CRF- Garanrie für Deutschland, Originalverpackung, Betriebsanleitung. In dieser habe ich keine Warnung vor dem Gebrauch eines leicht feuchten Lappens bei der Reinigung gelesen und da ein KVA ja meistens in der Küche steht, wo oft fettige Kochausdünstungen sich überall niederlegen, auch auf den Geräten die in der Küche stehen(man denke aber auch nur an den Fettfilm auf den Oberschränken!), muss es möglich sein, diese Maschine auch mal feucht zu säubern.

Ich werde DeLonghi noch einmal anrufen.

Es grüßt dich
Pea

Gregorthom

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 15:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das ist es ja gerade:

Du hast bei der Pflege nichts falsch gemacht, also handelt es sich um einen Produktionsfehler, der behoben werden muss.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T