Erweiterte Suche

Siemens EQ7 und Cappuccino

MarcusGr

Samstag, 03. Januar 2009, 14:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3460

Mitglied seit: 03.01.2009

Hallo. Ich habe mal eine frage.. Wieso kommt denn bei der EQ.7 Z wenn man Cappuccino wählt erst die milch und dann der essprsso? Muss nicht erst der Espresso kommen und dann die milch..

Andy.Bauer

Samstag, 03. Januar 2009, 17:04 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

QUOTE (MarcusGr @ Samstag, 03.Januar 2009, 14:58 Uhr)
Muss nicht erst der Espresso kommen und dann die milch..

Ja.

Wenn Du die Maschine nicht umprogrammieren kannst, dann musst Du damit Leben. Die DeLonghi z.B. machts auch nicht richtig herum. WMF kannst Du umstellen.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

naan

Montag, 05. Januar 2009, 13:17 Uhr

Unregistered

das machen alle Maschinen so, weil es so auch richtig ist.

Andy.Bauer

Montag, 05. Januar 2009, 14:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Nein eben nicht! Informiere Dich besser, bevor du postest.

Aus der Kaffeewiki =>

Cappuccino:

Der bekannte Cappuccino besteht aus einem Caffè (25-30 ml) (deutsch: "Espresso") in einer 150ml Tasse, der dann mit aufgeschäumter heißer Milch aufgefüllt wird.

Latte macchiato:

Der Latte macchiato besteht aus drei Schichten: einer untersten Schicht heißer Milch (2/3), einer obersten Schicht geschäumter Milch (1/3) und einem Espresso, der durch den Milchschaum hindurchgegossen wird.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

naan

Montag, 05. Januar 2009, 16:57 Uhr

Unregistered

Nicht alles, was im Internet steht, muss auch stimmen.

Ich kenn es jedenfalls nicht anders, als dass der Kaffee durch den Milchschaum gegossen wird.

Mach es selbst nicht anders, auch wenn ich nicht meinen VA benutze.
In italienischen Bars hab ich es schon so und so gesehen.

Gregorthom

Montag, 05. Januar 2009, 17:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (naan @ Montag, 05.Januar 2009, 14:57 Uhr)
Nicht alles, was im Internet steht, muss auch stimmen.

Ich kenn es jedenfalls nicht anders, als dass der Kaffee durch den Milchschaum gegossen wird.

Mach es selbst nicht anders, auch wenn ich nicht meinen VA benutze.
In italienischen Bars hab ich es schon so und so gesehen.

Fakt ist, dass der "echte" Cappuccino weder mit der 1/3-Regel, wie sie oft angeführt wird, noch mir Milchschaum zuerst hergestellt wird, genau so, wie Latte Macchiato keine 5cm Schaumschicht hat. Das sind alles Vorgehensweisen, die entweder hier in D aus Unwissenheit oder in Touristenhochburgen verwendet werden, damit die Urlauber sich nicht beschweren.

Und das hat nichts damit zu tun, dass im Internet viel stehen kann, man muss sich nur mal im Land des Espresso mit den Baristi im Hinterland zu unterhalten. Die lachen sich schon einen Ast ab, wenn sie von Kakaopulver aurf dem Cappuccino hören.

Die Vorgehensweise, zuerst den Espresso in die Tasse zu lassen und dann den Milchschaum drauf, hat den einfachen Grund, dass sich die aromahaltige Crema mit dem Schaumverbinden soll, das ergibt nämlich den typischen Cappuccinogeschmack. Cappuccino wird nämlich normalerweise nicht gerührt, sondern sofort getrunken. Durch die "italienische" Zubereitung hat man Kaffeegeschmack und Milchgeschmack gleichzeitig von Anfang an.
Bei der Reihenfolge Schaum-Espresso hat man dieses geschmackliche "Erlebnis" nicht, sondern schmeckt mit dem ersten Schluck nur Milch.

Und um das Kaffeewiki, mit dem ich außer, dass ich dort lese nicht gemeinsam habe, zu unterstützen: Dort schreiben Menschen, die sich schon seit Jahren und Jahrzehnten sehr intensiv mit den Getränken auseinandersetzen und sehr hohen Wert auf die richtige Zubereitung legen.

Aber jeder muss es machen, wie es ihm am besten schmeckt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

tedesco

Dienstag, 06. Januar 2009, 08:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

ich kann mich meinem vorredner, ich lebe seit 10 jahren in italien und mein sohn ist gelernter barista, nur anschließen.
bis auf den punkt mit dem kakao, hier hat er nicht ganz recht. es stimmt wohl das der ur-cappuccino ohne kakao zubereitet wurde, aber im laufe der zeit wurde versucht den geschmack zu intensivieren. hierzu wurden und werden neben kakao oder geriebener schokolade, finde ich persönlich sehr lecker, auch verschiedene andere aromen, zimt, cardamom u.a., verwendet.
ich kann mich erinnern das schon meine oma vor mehr als 50 jahren eine prise kakao in ihren kaffee gab, weil es den geschmack des kaffee`s angeblich hervorhebt.
man gibt ja auch eine prise salz in eine süßspeise oder in den kuchenteig.

mfg
tedesco

Gregorthom

Dienstag, 06. Januar 2009, 10:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo tedosco,

vielen Dank für die Richtigstellung, dass ich kakaotechnisch Unrecht hatte. Werde ich mir für die Zukunft merken.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

tedesco

Dienstag, 06. Januar 2009, 10:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

guten morgen gregor,

ich wollte deine aussage nicht grundsätzlich als falsch bezeichnen.
eigentlich wollte ich nur sagen das es letztendlich geschmacksache ist wie man einen cappu trinkt und es kein richtig oder falsch in diesem punkt gibt.
ich hoffe du hast mich richtig verstanden.

buona giornata

tedesco

Gregorthom

Dienstag, 06. Januar 2009, 12:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Klaro habe ich Dich richtig verstanden. Und Du hast Recht, jeder muss es so machen wie es ihm schmeckt.

Ich persönlich halte mich ans Original, weil es lecker ist biggrin.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T