Erweiterte Suche

Tassenbefüllung defekt

baslerblau

Freitag, 26. Dezember 2008, 16:56 Uhr

Unregistered

Moin!
Wie sollte es anders sein, zu Weihnachten muckt der viel bewunderte Kaffeeautomat!
Problem: Die Kaffeetasse wird nur noch halb befüllt. Der Rest geht in der Maschine dirkelt in den Auffangbehälter fürs Wasser. Der Behälter ist nun nach ca. 4-5 Tassen voll.
Wer kann helfen???

Hisholy

Freitag, 26. Dezember 2008, 16:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo baslerblau,

vorab wäre es wichtig zu wissen, um welche Krups es geht?!

Hisholy

Freitag, 26. Dezember 2008, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Also eine Orchestro. Wenn Wasser/Kaffee in der Tropfschale landet dann hat entweder der untere Kolbenring der Brüheinheit ein Problem oder das Drainageventil klemmt. Aufschluss bringt ein Bezug ohne Tropfschale (saugfähige Unterlage drunter, Schubladenkontakt z.B. mit einem Lineal betätigen.

baslerblau

Samstag, 27. Dezember 2008, 12:46 Uhr

Unregistered

...angekommen.
Danke für die schnelle antwort und die navigation im forum.
Mittlerweile landet die gesamte wasser in der tropfschale und die maschine hört sich sehr gequält an. (gequältes knarren nachdem das Wasser durchgelaufen ist und sehr lautes knacken.)
Da die Maschine erst 26 Monate alt ist hab ich noch ne Frage:
Hat jemand erfahrungen mit einer möglichen kulanz? Oder speert man sich da von seiten des herstellters?

Danke im Voraus

Hisholy

Samstag, 27. Dezember 2008, 17:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn die Maschine sich gequält anhört dann ist es definitiv die Brüheinheit. Kulanz - nicht besonders wahrscheinlich, jedoch einen Versuch wert.

baslerblau

Samstag, 27. Dezember 2008, 17:43 Uhr

Unregistered

Danke!
Ich warte auf den kommenden Montag und versuche die Kulanznummer. Bis dahin probiere ich es mit den ätherischen Ölen.

C.U.

Hisholy

Samstag, 27. Dezember 2008, 19:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (baslerblau @ Samstag, 27.Dezember 2008, 15:43 Uhr)
Bis dahin probiere ich es mit den ätherischen Ölen.

Vom Fön würde ich jedoch Abstand nehmen... laugh.gif

baslerblau

Montag, 29. Dezember 2008, 11:31 Uhr

Unregistered

Moin!
Nach 45 Minuten in der Warteschleife wurde ich an einen Vertragspartner verwiesen.
Dieser hält sich alle Möglichkeiten offen: Kostenvoranschlag 23,50€ hab ich auf alle Fälle zu zahlen.
Die Kulanzregelung greift nur bei deutlich unter 4000 Zubereitungen. Da ich nicht mitgezählt habe, können die mir also alles erzählen...
Aber was er mir auf alle Fälle sagen konnte war, dass die Reparatur zwischen 100€ und 200€ kosten wird.
Bei einem Neupreis von 333€ wohl eher ein wirtschaftlicher Totalschaden...

@ Hisholy:
Nach meiner Fehlerbeschreibung würdest du vom unteren Kolbenring der Brüheinheit ausgehen?!

Gruß baslerblau

Hisholy

Dienstag, 30. Dezember 2008, 08:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Unterer Kolbenring, Drainageventil oder, was aber relativ selten vorkommt, Haarriss des Brühzylinders.