Erweiterte Suche

Defekt Krups Orchesto Typ 889

Fredi

Samstag, 20. Dezember 2008, 19:40 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben seid mehreren Jahren eine Krups Orchestro Typ 889, nun ist die Masch. zum 3ten mal Defekt mad.gif
Es scheint diesesmal etwas größeres zu sein , im Schubladenfach lag ein Stück Plastik und 2 Metallringe.
Jetzt die Frage:
- Erneut in eine Reparatur investieren
- oder eine neue Masch. kaufen.

Im ersten mom. dachten wir an eine neue Maschine, die den Milchschaum autom. macht aber diese Masch. sind uns zu teuer.
Welche Masch. bis ca. 600€ würdet Ihr empfehlen, oder erst den Kostenvoranschlag abwarten und dann entscheiden.

Bietet der Krups Kundendienst einen Umtausch Service an, die defekte Masch. gegen eine neuere Tauschen gegen Zuzahlung?

Gruß Fredi

Hisholy

Sonntag, 21. Dezember 2008, 10:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die beiden Metallringe sind von der Steuerkulisse der Brüheinheit. Offensichtlich hatte diese blockiert. Ist es Dir möglich, vom Kunststoffteil mal ein Foto einzustellen? Wenn da nämlich nicht wirklich etwas abgebrochen ist, kannst Du mit etwas Geschick die Maschine selber wieder reparieren indem du die Brüheinheit revidierst. Im Netz gibt es einige Anbieter für entsprechende Reparatursets mit Anleitung.

Laendlesachse

Sonntag, 21. Dezember 2008, 12:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 2895

Mitglied seit: 15.10.2008

QUOTE (Fredi @ Samstag, 20.Dezember 2008, 17:40 Uhr)
Hallo,...Welche Masch. bis ca. 600€ würdet Ihr empfehlen,...Gruß Fredi

Hallo Fredi,
eine gebrauchte SMT mit Service sowie 1 Jahr Garantie gibt´s für das Geld bei 1-2-3. Eine gut erhaltene gebrauchte SMT ohne Garantie gab´s vor wenigen Wochen dort für (beinahe unglaubliche) € 237,- + € 10,- V+V. Wenn Du Maschine und Innenaufbau mal näher betrachtest, wirst Du feststellen: "Diese Maschine verkauft man nicht, wirft man nicht weg. Die vererbt man." rolleyes.gif

Fredi

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:14 Uhr

Unregistered

@ Hisholy

Ich werde heut Abend Fotos von dem abgebrochenen Teil machen

@Laendlesachse

Wer oder was ist SMT und welche Masch. sollte man vererben die Krups od. eine SMT

Fredi

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:21 Uhr

Unregistered

Welchen Vorteil hat die Umrüstung auf einen Cappuccinatore, würde sich ja anbieten wenn die Masch. einmal geöffnet ist.
Gruß Fredi

Hisholy

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Fredi @ Sonntag, 21.Dezember 2008, 11:21 Uhr)
Welchen Vorteil hat die Umrüstung auf einen Cappuccinatore, würde sich ja anbieten wenn die Masch. einmal geöffnet ist.
Gruß Fredi

Es kann direkt Milch zum Aufschäumen angesaugt werden. Die Umrüstung ist bei der Orchestro aber nicht ganz so einfach.

SMT ist übrigens die Solis Master Top.

Fredi

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:58 Uhr

Unregistered

(Es kann direkt Milch zum Aufschäumen angesaugt werden)

die Geschäumte Milch kommt mit dem Kaffee gleichzeitig oder nacheinander aus dem Kaffeeauslauf?
Es braucht also kein Dampf mehr erzeugt werden und das entspannen des Dampfs entfällt auch?

Gruß Fredi

Hisholy

Sonntag, 21. Dezember 2008, 14:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Milch wird nach wie vor mir Dampf aufgeschäumt. Danach muss auch wieder entlüftet werden. Und dann die Tasse nach links unter den Kaffeeauslauf und den Kaffee drauf laufen lassen. Also wenig pflegeleicht. Eine One-Touch-Funktion wie bei hochwertigen Automaten erreichst Du damit nicht!
Ich empfehle die Nachrüstung eines Autocappuccinatores eigentlich auch nur bei Maschinen mit separater Dampfheizung (hat die Orchestro nicht).

Laendlesachse

Sonntag, 21. Dezember 2008, 15:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 2895

Mitglied seit: 15.10.2008

QUOTE (Fredi @ Sonntag, 21.Dezember 2008, 11:14 Uhr)
@Laendlesachse
Wer oder was ist SMT und welche Masch. sollte man vererben die Krups od. eine SMT

Hallo Fredi,
SMT ist die (verglichen mit neueren DeJure´s) unscheinbare, immer noch zu Neupreisen nicht unter € 1.200,- angebotene SOLIS MASTER TOP. Die darin verbaute, für die Reinigung leicht entnehmbare Brühgruppe stammt von der MSAG (Maurice Schaerer AG) und wird in hochpreisigen SCHAERER und WMF (800, 1000) verbaut. Die SMT verfügt über kein DOTMATRIX Display und kann einfach nur leckeren, heissen Kaffee zubereiten. :wink:

BlackSheep

Sonntag, 21. Dezember 2008, 20:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

ich würde zwar nicht ganz soweit gehen:

QUOTE
Ich empfehle die Nachrüstung eines Autocappuccinatores eigentlich auch nur bei Maschinen mit separater Dampfheizung (hat die Orchestro nicht).


jedoch ist bei einer normalen Orchestro ist eine PAC auch meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, da aus der Heizpatrone mit der Zeit immer wieder Kalk- und Alupartikel beim Dampfbezug ausgeschwemmt werden, die dann die PAC und auch andere Ventile im Gerät gerne verstopfen lassen.
Wenn man ein Gerät mit einem Edelstahl Durchlauferhitzer hat, kann man schon ohne größere Probleme mit einer PAC aufschäumen.
Inwieweit das dann Spaß macht (siehe Zitat) muß jeder selber wissen. Mit einer separaten Dampfheizung geht es jedenfalls mit wesentlich weniger Umständen...

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Fredi

Sonntag, 21. Dezember 2008, 20:39 Uhr

Unregistered

ergo macht der autocappuccinatore keinen sinn

P@G

Montag, 22. Dezember 2008, 00:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Einspruch.
Also so einfach kann man das nicht sagen.
Ich betreibe meinen PAC erfolgreich an meiner E55. Da verstopft auch nichts.
Aber es stimmt, dass es mit nur einem Heizblock sehr nervig ist.
Aus diesem Grund gibt es bei mir hauptsächlich Milchkaffee.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Fredi

Montag, 22. Dezember 2008, 21:52 Uhr

Unregistered

@Hisholy
Ich werde mir bei BND Kaffeestudio eine reviedierte Brüheinheit mit Lippendichtung bestellen, sollte sonst noch etwas überholt werden da die Masch. ja einmal geöffnet ist.
Muß ein Zählwerk od. etwas in der Art auf Null gestellt werden?

Gruß Fredi

Hisholy

Dienstag, 23. Dezember 2008, 09:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Fredi @ Montag, 22.Dezember 2008, 19:52 Uhr)
Muß ein Zählwerk od. etwas in der Art auf Null gestellt werden?

Es gibt nur noch eine "Meldung" wenn die Maschine 5000 Bezüge erreicht hat (kurzes Blinken von 7 roten LED). Aber auch das bekommen wir weg.

Wenn sonst in der Maschine alles dicht ist und der Kaffee schmeckt, besteht wohl kein weiterer Handlungsbedarf.

Fredi

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 13:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

heute habe ich die Brüheinheit demontiert, mit revidieren ist da nicht mehr viel. Ich habe ein Foto beigefügt, die Brüheinheit sieht ja sehr unappetitlich aus sad.gif und der Schmoder soll während des Reinigungsprogramm verschwinden??

Wünsche allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr

Gruß Fredi

Angefügtes Bild

 Seite 12