Erweiterte Suche

Krups XP7200; Mir hat`s gereicht

Nach 3maligen Defekt ausgeschlachtet

kat

Montag, 22. September 2008, 11:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1443

Mitglied seit: 12.10.2007

Krups XP 7200Bei meiner KRUPS XP7200 war nach ca. 1 Jahr die Dichtung des Brühzylinders kaputt. Bei jedem Kaffee rannte unten das Wasser raus. Reparatur erfolgte in Garantie. Als sie dann 2 Jahre alt war, war das gleiche nochmals. Auch diese Reparatur wurde trotz abgelaufener Garantie (das Gerät war einigen Wochen älter als 2 Jahre) nochmals gratis durchgeführt. Jetzt nach einem halben Jahr später ist laut Vertragsfirma der Wasserverteiler kaputt. Rep.-Kosten ca. 100.-Euro. Trotz dem dass dieses Gerät einen Super Kaffee macht (wenn sie funktioniert) habe ich sie jetzt ausgeschlachtet. Wenn irgend jemand Ersatzteile davon braucht, dann bitte bei mir melden, bzw. in Ebay nachsehen.

Werner08

Mittwoch, 24. September 2008, 13:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 78

Mitgliedsnummer.: 2734

Mitglied seit: 10.09.2008

hallo,
hast di intresse an der ea 8025 von krups

kat

Mittwoch, 24. September 2008, 18:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1443

Mitglied seit: 12.10.2007

Nein danke! Ich habe von dieser Serie genug, und habe mir jetzt eine Siemens Surpresso S40 zugelegt.

Tageszulassung

Mittwoch, 24. September 2008, 22:15 Uhr

Unregistered

Mmmmhhh,

den Wasserverteiler hättest Du vielleicht noch retten können, bei mir war es altes Fett was die Zahnrädchen so verklebt hatte, das nichts mehr ging.

Hast Du das Teil schon auseinandergenommen? Verkaufst Du es komplett?

kat

Donnerstag, 25. September 2008, 10:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1443

Mitglied seit: 12.10.2007

Nachdem ich erfahren habe wieviel ein solcher Wasserverteiler kostet habe ich mich bei dieser Maschine selbst ans Werk gemacht und ihn zerlegt. Wie sich herausstellte war eines der Plastikzahnräder gebrochen. Das habe ich dann mit Superkleber geklebt und den Verteiler wieder zusammengebaut. Aber nur den Verteiler, denn dann hat mich nämlich der Mut verlassen. Ich dachte mir dann, soviel Arbeit für diese Maschine, und dann bricht womöglich wieder das geklebte Zahnrad. Also habe ich beschlossen, die Maschine in Einzelteilen bei Ebay zu verscherbeln. Ich würde mir so eine Maschine nicht wieder kaufen, obwohl ich der Erhlichkeit halber sagen muß, WENN SIE FUNKTIONIERT MACHT SIE DEN BESTEN KAFFEE!!!

Tageszulassung

Donnerstag, 25. September 2008, 22:16 Uhr

Unregistered

Naja, wenn Du den ganzen Krempel loswerden willst, sag bescheid. Wobei es schon wundert, das da ein Zahnrad bricht. hoffentlich passiert mir das nicht. Hättest Du evtl. nicht dieses Zahnrad einzen bestellen können? Wäre dann ja sicherlich die beste Lösung für Dich.

"Besten Kaffee" bin ich noch unschlüssig (alle drei Temp-Stufen sind gleich heiß, mit steigender ml kommt nur noch müde Plöre raus (ich spreche von einer normalen Tasse Kaffee), Esspresso ist soweit OK), .... ich hatte zuvor eine AEG CF100 ..... herrlich, einfache Technik, toller Kaffee (ein klitzekleines bissle heißer vielleicht, aber sonst OK!)

Du hattest Deine ja nun auch offen, hat sich da auch überall Kaffeepulver verteilt? Ich habe z.B. den Sinn und Zweck dieser Feder an dem Brühkopf nicht verstanden, meine das dieser das Pulver kreuz und quer verteilt ....

Vorhin ist die Maschine ausgestiegen, nichts ging mehr .... Stecker ziehen und nun läuft es wieder .... rolleyes.gif


Viele Grüße

kat

Samstag, 27. September 2008, 23:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1443

Mitglied seit: 12.10.2007

Ich habe gar nicht erst versucht das Zahnrad einzeln aufzutreiben! Von der XP Serie sind Ersatzteile (gebrauchte Teile) schwer zu bekommen. Aber so wie Du habe ich mich auch über diese Feder gewundert. Als das Gerät das erste mal kaputt war, (Dichtung zwischen Boiler u. Brühzylinder) war auch innen die ganze Maschine versaut. Von irgendwo aus dem ganzen Sumpf sprang mich plötzlich eine Feder an. Ich brauchte lange, bis ich wußte wo u.wie diese hingehört. Obwohl ich mittlerweile schon viele KAutomaten repariert habe ist mir die Funktion dieser Feder immer noch rätselhaft. Bei dieser XP-Serie ist meiner Meinung nach die von mir erwähnte Dichtung eine Schwachstelle. Wenn unten Wasser raus rinnt, dann kannst Du davon ausgehen, dass es nicht bloß eine kleine undichte Stelle ist, sondern eine aufwendige Reparatur notwendig wird! Aber es muß ja nicht jeder so ein Pech haben wie ich!

Tageszulassung

Sonntag, 28. September 2008, 03:01 Uhr

Unregistered

Hi,

oh ja ich durfte wieder schrauben. Die kleine Maschine sieht zwar schick aus und sollte auch Spaß machen, aber es ist eine Fehlkonstruktion ohne gleichen.

Nun gestern wollte ich frecherweise einen Kaffee trinken und es kam nur leicht gefärbte Brühe raus. Nach 3-4 Bezügen mit vorher Spülen war klar das wieder was nicht stimmte. Oberen Deckel ab und was sehe ich? Überall Kaffeepulver, ein einziger Turm ziert den Brühkopf (incl. der Feder).

Meine Meinung zu der Feder: die scheint von der Ingenieurskunst so vorgesehen zu sein, daß sie die Kaffeebrocken die an der Rutsche kleben bleiben, abstreift und so diese noch mit gebrüht werden. Dumm nur, das das irgendwie nicht richtig funktioniert, das Restpulver wird erst hinunter befördert, nachdem der Brühkopf eingetaucht ist. Zusätzlich fallen dann noch weitere Brocken aus der Mühle und landen dann auf der Feder! Ergebnis: überall Kaffeepulver, nur nicht im Brühloch.
Weiterhin entsteht beim Brühen in der kleinen Maschine soviel Dampf, das die Pulverrutsche feucht wird und so das Pulver nicht mehr richtig hinabrutschen kann.

Ich habe jetzt die Feder rausgenommen und den Deckel für die Reinigungstabs weggelassen. Mal schauen, obs jetzt problemlose Bezüge gibt.

Mit dem Ding hat sich Krups aber wirklich ein Ei ins Nest gelegt .... biggrin.gif

Miro

Sonntag, 04. Januar 2009, 17:13 Uhr

Unregistered

QUOTE (kat @ Montag, 22.September 2008, 11:51 Uhr)
Krups XP 7200Bei meiner KRUPS XP7200 war nach ca. 1 Jahr die Dichtung des Brühzylinders kaputt. Bei jedem Kaffee rannte unten das Wasser raus. Reparatur erfolgte in Garantie. Als sie dann 2 Jahre alt war, war das gleiche nochmals. Auch diese Reparatur wurde trotz abgelaufener Garantie (das Gerät war einigen Wochen älter als 2 Jahre) nochmals gratis durchgeführt. Jetzt nach einem halben Jahr später ist laut Vertragsfirma der Wasserverteiler kaputt. Rep.-Kosten ca. 100.-Euro. Trotz dem dass dieses Gerät einen Super Kaffee macht (wenn sie funktioniert) habe ich sie jetzt ausgeschlachtet. Wenn irgend jemand Ersatzteile davon braucht, dann bitte bei mir melden, bzw. in Ebay nachsehen.

Guten Tag bitte sind noch erschwinglich Ersatzteile zu Espresso xp7200? Bin Böhmen und ich brauche Elektronik weil mein kavovar hat beschädigte diese Mappe in Maschine ,danke zu Ansprechen und angeben Wert mit Gruß M.Drdel
rbk.1@seznam.cz