Erweiterte Suche

DeLonghi 6700 oder Z5

tedesco

Donnerstag, 15. Januar 2009, 12:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

QUOTE (Gregorthom @ Donnerstag, 15.Januar 2009, 09:07 Uhr)
Milchfett löst sich sehr gut und am Besten mit kaltem(!) Wasser.

Gruß
Gregor

wie kommst du zu dieser erkenntnis?
ich will deine worte nicht anzweifeln, ich habe aber noch nie gehört das sich fett, etwas anderes ist milchfett auch nicht, am besten in kaltem wasser löst.

antolari

Donnerstag, 15. Januar 2009, 12:16 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (elektriker @ Samstag, 27.Dezember 2008, 10:46 Uhr)
Ich nutze den Gastro Reiniger von Jura. Von Delonghi gibt es nichts, da es nicht für nötig erachtet wird.

Vielen Dank für den Tip.
Ich habe mir gleich eine Flasche bestellt und auch schon benutzt.

Gregorthom

Donnerstag, 15. Januar 2009, 12:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Angetrocknetes Milchfett löst sich in kaltem Wasser besser auf, gerade an recht unzugänglichen Stellen. Habe das als Tipp mal irgendwo gelesen und angewendet. Bisher hat das immer sehr gut funktioniert.
Ich kann auch angetrocknete Milch am Chromrohr meiner Siebträgermaschine besser mit einem Lappen und kaltem Wasser abwischen, als mit heißem Wasser.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 1Seite 2