Hallo!
Ich bin neu hier in diesem Forum.
Ich habe seit neun Jahren eine "Saeco Magic de luxe" ,ich war mit dem Kaffee den Sie machte zufrieden. Etwa sechs bis zehn Tassen täglich und sonntags immer zwei grosse mit der Dampfdüse aufgeschäumte Milchkaffees zusätzlich.
Die Crema stand sehr gut,bis zum letzten Schluck war noch etwas von Ihr in der Tasse,wie das auch sein muss selbst nach kräftigem umrühren setzt sie sich wieder oben auf dem Kaffee ab.
Ihr Profies hier wisst was ich meine.
Die SAECO hat mir immer treue Dienste geleistet, ich habe aber schon ein paar Monate ein Pfütze unter meiner Maschine nachdem ich Dampf gezogen hatte.
Nun,beim besichtigen der Abteilung Kaffeevollautomaten diverser Elektromärkte keimte bei mir Gedanke nach einer Erneuerung,denn da hat sich ja in den letzten Jahren einiges getan,das Angebot ist ja unüberschaubar.
Was lag also näher als das Internet,ja da bin ich hier gelandet und habe mich informiert.
Also die neue "Siemens" fiel mir ins Auge aber in dieser Preisklasse kam auch die "WMF 800" in die engere Wahl.
Und Wmf soll ja Profitechnik sein.
Hinweis:Brühgruppe sollte entnehmbar sein, Milchbehälter sollte extern sein.
Auf ins Getümmel ,Bei einem Händler (Ich weiß nicht ob Namen erlaubt sind) gelandet "Siemens" ausverkauft aber gerade 3 Stück (Erstlieferung) wmf 800 eingetroffen.Ich Interesse bekundet und gleich zwei Berater zur Vorführung zur Seite gestellt bekommen.
Ich wollte sehen - "Kaffee creme" - nachdem der Pappbecher Voll war stand eine etwa 1 mm dicke Crema die sich nach zehn Sekunden verflüchtigte.
Ich äußerte meine Enttäuschung mit dem Hinweis wie Eine Crema auszusehen hat( siehe oben)und das ich in dieser Preisklasse das vorraussetze ,was die beiden Herren aber genauso sahen .
Um es kurz zu machen,nach Tassen,Kaffeesorte,wechsel diversen Enstellungen an der Maschine von denen es sehr viele gibt kam halbwegs brauchbarer "kaffecreme" heraus.Noch immer unschlüssig bekam ich als Erstkäufer der Maschine 5 Prozent Rabatt.
Zu Hause angekommen meinen "schweizer Schümli" Kaffee rein und experementiert - die cremigkeit meiner alten Saeco konnte ich nicht hinbekommen,ist doch sehr enttäuschend.
Die "Milchabteilung" ist OK ,aber Wunder habe ich nicht erwartet, einen perfekten mehrschichtigen Latte kann Sie halt nicht.
Die Dame ist weiterhin sehr anspruchsvoll was Pflege und Wartung betrifft, beim ein und ausschalten spült Sie automatisch.Hat man was mit dem Milchschäumer gemacht will Sie den auch durchspülen (nervt)aber muss Wohl sein,jedenfalls muss der Wassertank oft nachgefüllt werden.
Nach einer Woche Einsatz verlangt sie ihre Reinigungstablette (natürlich hauseigene zu Apothekenpreisen
) und die Demontage des Auslauf-Milchschäumers zwecks Bades in einer Reinigungslösung.
Nächsten Morgen aufgestanden - Schreck - Überschwemmung, Wassertank fast leer ,Einschuböffnung des Tanks ist aber trocken,es muss also im inneren der Maschine ein Leck sein.
Nun Ihr Wissenden hier was ratet Ihr mir , Den Abholservice zur Reparatur nutzen oder zum Händler reklamieren.
Danke für eure Tipps im vorraus
ante
P.S. Ja verspottet mich ruhig ,ich habe das verdient
.
schließen
Diesen Beitrag teilen: