Erweiterte Suche

S95 Originalzubehör

Sumpfsocke

Montag, 22. Dezember 2008, 11:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3345

Mitglied seit: 22.12.2008

Hallo erstmal - ich bin ein Frischling - das Thema Kaffeevollautomaten ist ganz neu für mich. Habe bei Ebay eine S95 ersteigert. Das Gerät ist soweit in Ordnung, nur habe ich festgestellt, dass der Mahlwerkschlüssel fehlt und auch keine Patronenhalterung für den Claris Wasserfilter vorhanden ist. Ich dachte, diese Dinge müssten doch als Originalteile immer dabei sein? Ich möchte mir nur sicher sein, bevor ich dem Verkäufer eine E-Mail schicke und schimpfe.
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hisholy

Montag, 22. Dezember 2008, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Sumpfsocke,

Mahlwerkschlüssel ist, soweit ich das in Erinnerung habe, nicht Bestandteil des Erstpaketes. Und die Halterung für den Filter sollte im Tank oben drin sein (Kunststoffteil mit weißem Datumsrad).

BlackSheep

Montag, 22. Dezember 2008, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

zum Inhalt des Startpäckchens bei der S95 gehört neben
diverser Anleitungen und Garantiezettel, der (einfachen)
Cappuccinatore, auch ein Pulverlöffel, die Clarisverlängerung
und eben der Mahlwerksschlüssel.

Die Klemmhalterung für die Patrone ist Bestandteil des Tanks
wie Hisholy richtig geschrieben hat.

Kommt halt schon darauf an, wie der Versteigerungstext war...

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Hisholy

Montag, 22. Dezember 2008, 13:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (BlackSheep @ Montag, 22.Dezember 2008, 11:39 Uhr)
und eben der Mahlwerksschlüssel.

Aha, gehört also doch dazu?!
Danke für die Korrektur.

Sumpfsocke

Montag, 22. Dezember 2008, 14:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3345

Mitglied seit: 22.12.2008

Danke für die Info. Also fehlt die Verlängerung für den Filter und der Mahlwerkschlüssel. Im Text wurde halt die Maschine angeboten. Man kann ja eigentlich davon ausgehen, dass das Zubehör mitgeliefert wird.
Ich werd mal vorsichtig anfragen, ob es vielleicht einfach vergessen wurde.

Sumpfsocke

Dienstag, 23. Dezember 2008, 00:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3345

Mitglied seit: 22.12.2008

Okay - gerade habe ich die erste Kaffeetestreihe hinter mich gebracht. Die Koffeinvergiftung hält sich in Grenzen, da ich festgestellt habe, dass der Kaffee in jedweder Einstellung doch eher dünn rauskommt. Das Gerät hat 12.600 Bezüge auf der Uhr. Ich denke mal, dann wird wohl das Mahlwerk fällig sein? Hat jemand Erfahrung mit den Teilen vom Juraprofi? ich könnte ja nur die Mahlscheiben kaufen und alles auseinanderbauen, reinigen und falsch wieder zusammenbauen (für 25,- Euro) oder gleich ein revidiertes Mahlwerk samt Motor für 50,- kaufen. Ich denke, da kann man ne Menge Nerven sparen oder?
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, anhand der Seriennummer bei Jura zu erfahren, wie oft und wann das Gerät beim Kundendienst war und was da gemacht wurde? Und wo finde ich die Seriennummer?
Ach je - Fragen über Fragen. Hoffentlich könnt Ihr sie mir beantworten?
Olli

Helmut Boe

Dienstag, 23. Dezember 2008, 09:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Sumpfsocke @ Dienstag, 23.Dezember 2008, 00:24 Uhr)
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, anhand der Seriennummer bei Jura zu erfahren, wie oft und wann das Gerät beim Kundendienst war und was da gemacht wurde? Und wo finde ich die Seriennummer?
Ach je - Fragen über Fragen. Hoffentlich könnt Ihr sie mir beantworten?
Olli

Hallo,
wie sollte das gehen? Diese Information kann Dir nur der Verkäufer geben.

Im Übrigen habe ich mit BND gute Erfahrungen gemacht. Habe mir den - vermeindlichen - Stress erspart ung gleich ein neues Mahlwerk eingebaut und im Nachhineine festgestellt, dass mit den bei BND veröffentlichten Anleitungen das Wechseln der Mahlsteine recht einfach geht, man muss sich nur genau an die Anleitungen halten.

Helmut

Hisholy

Dienstag, 23. Dezember 2008, 09:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Seriennummer steht übrigens links in der Klappe für die Zusatztasten.

BlackSheep

Dienstag, 23. Dezember 2008, 09:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

spare nicht am falschen Ende. Die V3 sind vom Mahlergebnis
her besser geeignet und vom Geräusch her minimal leiser.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Sumpfsocke

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 01:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3345

Mitglied seit: 22.12.2008

Also der Verkäufer meldet sich nicht mehr. Irgendwie nicht nett finde ich, bei einem Kaufpreis von 300,- Euro könnte man ja auch mal ein paar Fragen beantworten.
Ich habe jetzt ein revidiertes Mahlwerk bestellt und auch noch eine Brüheinheit. Wenn ich das Gerät schon mal geöffnet habe, mache ich am besten alles gleich komplett, damit ich dann erstmal Ruhe habe.
Übrigens, in der Klappe steht keine Seriennummer.
Vielen Dank für Eure Hilfe - und hoffentlich schmeck dann auch der Kaffee besser.
SuSo

BlackSheep

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 09:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

wie sehen denn die typischen Schwachstellen des Gerätes aus?
Als da wären die Schlauchanschlüsse der Dampfheizung, der
Kaffeeerhitzer und die Verteilung direkt über dem Pumpenausgang?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Sumpfsocke

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 04:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3345

Mitglied seit: 22.12.2008

Danke für die hilfreichen Hinweise. Fürs Erste wechsle ich mal Brüheinheit und Mahlwerk aus. Was dann noch passieren könnte, warte ich mal ab.