QUOTE (Guest @ Freitag, 09.Januar 2009, 21:18 Uhr) |
Man muss aber deutlich sagen, das der Espresso ganz sicher nicht die große Stärke der VA ist. Da kommt man am Siebträger einfach nicht vorbei.
...um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, hättest du aber nicht so viel Kohle "verblasen" müssen - das ist eine Tatsache, die hinlänglich bekannt ist...... |
Hallo mein lieber "Gast".
Ich habe damit ja auch kein Problem.(Oder hab ich mich irgendwo beschwert ?).
Ganz im Gegenteil, ich finde der Vollautomat ist ein guter Kompromiss, genau deshalb habe ich ihn gewählt.
Dies wird in meinem Beitrag, wenn man ihn richtig gelesen hätte auch deutlich.
Aufgrund des Mehraufwandes bei der Herstellung und der Reinigung wäre für mich ein ST nicht in Frage gekommen.
Ich habe fast ausschließlich den Lungo beim Nespresso System getrunken.
Und beim Kaffee kann der VA meiner Meinung nach mithalten.(Mit der richtigen Bohne)
@afrika:
Alleine der Geruch des Kaffees beim Brühen mit der Nespresso war traumhaft.
(Ich denke Dir ging es genauso)
Die Cremabohnen, welche ich am Anfang getestet habe schmeckten dünn und der Geruch war irgendwie total mau.
Ich weiß auch nicht so recht, wie ich das beschreiben soll.
Zur Zeit läuft bei uns der Espresso "Columbia" von Fausto.
Die Espresosorten nehme ich auch zur Kaffeeherstellung.
Mahlgrad etwas unterhalb Stufe 3 (Jura) und 120ml Wasser.
Auch dieser Espresso riecht und schmeckt fantastisch.(Als Kaffee)
Kräftig, nicht bitter und der Geruch ist so wie du es vom Nespresso gewohnt bist.
Wobei ich den Espresso "Peru" noch etwas besser finde.
Der "India", welcher hier häufig gelobt wird ist mir persönlich schon zu stark.
Dort habe ich auch verschiedene Mahlgrade probiert.
Bevor du aufgibst, bestelle dir das Probierpaket von Fausto.
Dort sind 5 Sorten dabei.
Auch meine Frau ist begeistert und vermisst ihr Kapseln absolut nicht mehr.
Anfangs waren wir auch skeptisch, was Espressobohnen betrifft, doch sie schmecken einfach intensiver nach dem Kaffee, den ihr von der Nespresso gewoht seid.
Espresso selbst trinken wir relativ selten. (Fast ausschließlich Kaffee und Cappuccino)
Mein Bruder benutzt einen ST.
Wir haben den Espresso mit den identischen Bohnen einmal verglichen.
Der Espresso aus dem ST ist deutlich besser als der aus unserem VA.
Allerdings kann ich nicht behaupten, das der VA einen schlechten Espresso brüht.
Ich bin kein Profi, was VA betrifft, ich kann hier nur meine ganz persönliche Meinung mitteilen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: