Erweiterte Suche

Meldung "Schalen leeren" bei Supresso S75

Borussia2009

Samstag, 20. Dezember 2008, 13:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3332

Mitglied seit: 20.12.2008

Hallo Leute!

Bei meiner Supresso S75 ist folgendes Problem aufgetreten:

Im Display erschien die Anzeige: "Schalen leeren". Dies habe ich ordnungsgemäß getan, aber die Anzeige bleibt nun dauerhaft bestehen, obwohl ich die ganze Maschine gereinigt habe. Ich kann sie aus und wieder anstellen, immer erscheint die Anzeige "Schalen leeren". Kaffee kann nicht mehr gekocht werden.
Was ist zu tun?

BlackSheep

Samstag, 20. Dezember 2008, 14:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

wenn beim Entfernen der Schale: Schale fehlt erscheint,
sind schlicht und ergreifend die Kontakte (vielmehr der
Zwischenraum zwischen den Kontakten) peinlich genau
zu reinigen und zu trocknen.
Die Meldung sagt nichts anderes, als dass zwischen den
beiden Metallplättchen Strom fließt.

Falls die Meldung, dass die Schale fehlt bei entnommener
Schale nicht kommt ist es möglich dass die Kontaktfedern
hinten in der Maschine ein "Fußbad" nehmen.
Da müßte man die Ursache dann genauer erforschen.

Als 3. bliebe noch ein Elektronikdefekt -> Einschicken zu
Siemens.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Borussia2009

Samstag, 20. Dezember 2008, 14:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3332

Mitglied seit: 20.12.2008

Herzlichen Dank,

aber im Display erscheint immer die Meldung "Schalen leeren", auch wenn die Schale entfernt wurde.
Ich habe wirklich alles peinlich genau gereinigt und getrocknet, aber die Fehlermeldung bleibt erhalten und das bei einer Maschine, die ich erst seit 2 Wochen in Betrieb habe.

Dann hilft wohl nur ein Besuch im Service-Center bei Siemens.

ELEKTRO-NICK

Sonntag, 21. Dezember 2008, 01:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 3335

Mitglied seit: 20.12.2008

In deinem Fall hat das dynamische EE-Prom ein fehlerhaftes Listing.
Ist meist bei neueren Maschinen ein 93LC66 B von Microchip.
Nach 2 Wochen würde ich aber ein neues Gerät verlangen und nicht 3-6 Wochen darauf warten.
Merke: Alle modernen Kaffeeautomaten sind Microcontroler gesteuert. Damit der Microcontroler seine Arbeit verrichten kann brauch er eine Anweisung diese bekommt er aus dem EE-Prom. Gleichzeitig legt er aber auch in diesem Baustein Tassenbezüge und andere Daten ab. Durch dieses ewige Wechselspiel können dann auch mal in einem ungünstigen Moment Steuerungsdaten verloren gehen.

Borussia2009

Montag, 22. Dezember 2008, 12:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3332

Mitglied seit: 20.12.2008

Herzlichen Dank,

ich habe heute mit dem Service-Center von Siemens telefoniert. Es ist ein elektronischer Fehler. Die Maschine wird jetzt abgeholt und im Service-Center durchgesehen. Wegen der Feiertage wird das Gerät frühestens in der ersten Januarwoche 2009 zurückgeschickt werden können.