Erweiterte Suche

Krups Orchestro defekt

Bettina

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:11 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

mir macht meine 5 Jahre alte Krups Orchestro jetzt zu schaffen. Alles aufeinmal.
sad.gif
Zuerst mahlt die Maschine die Bohnen nicht mehr, mit Pulver funktionierte es noch.
Das nächste Problem, sie ist undicht, rechts mittig unten, bei jedem Kaffeegang und zu guterletzt knallt seit heute die Sicherung durch, wenn ich die Maschine anschalte. Ich bin eine technische Null, aber rentiert sich hier überhaupt noch eine Reparatur. Vielleicht hat jemand einen Tipp, vom Krups Kundendienst bin ich mehr als entäuscht bei früheren Problemen.
Danke schon mal.

Schöne Grüsse
Bettina

Hisholy

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Bettina,

eine Reparatur lohnt sich auf jeden Fall. Dass die Sicherung raus fliegt dürfte eine Konsequenz der Undichtigkeit sein. Diese muss zuerst lokalisiert und beseitigt werden. Dazu muss der Gehäusedeckel sowie die rechte Seitenverkleidung entfernt werden. Zum Mahlwerk: Läuft es gar nicht mehr an (elektrisch defekt) oder fördert es kein Pulver mehr?

Guest

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:29 Uhr

Unregistered

Danke für die schnelle Antwort.
Soweit ich es beurteilen kann, hat sie gar nicht mehr gemahlen.
Kann es natürlich jetzt auch nicht mehr testen oder kann ich den
Kurzschluß irgendwie umgehen`?

Hisholy

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Nur indem die Maschine erst einmal trocken gelegt wird.

Bettina

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:49 Uhr

Unregistered

OK, dann probiere ich das mal heut abend, ich hoffe mit Erfolg. rolleyes.gif

Joyraider

Sonntag, 26. Oktober 2008, 23:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi Bettina,

ich habe hier evtl. ein neues Mahlwerk auf Lager welches ich kürzlich auf Verdacht verschlissener Mahlsteine durch ein neues ersetzt habe.
Es hat sich bis jetzt herausgestellt dass mein Problem nicht durch verschlissenen Mahlsteinen herrührte ist auch bisher noch ungeklärt - jedenfalls mahlt die Maschine zu wenig Pulver weiss noch nicht wie ich das in den Griff bekomme... halt mich jedenfalls auf den Laufenden.

Lg
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Guest

Dienstag, 11. November 2008, 16:53 Uhr

Unregistered

Bettina


ich hab seit neuestem das problem, das meine Maschine auch undicht war... jetzt hab sie sie auseinandergenommen, und gesehen, das der Schlauch von der Pumpe zum Heizsystem undicht ist - werde mir den Schlauch bestellen (kostet in dem Shop ca. 10 Eus) und einbauen...

Leider ist es so, wenn der Schlauch richtig undicht ist, das das Wasser evtl. auf die Kontakte der Pumpe laufen kann, was bei Dir wahrscheinlich auch den Kurzschluss verursacht...

einfach mal gucken - und auf Kalkrückstände gucken, wo sie nicht sein sollten...

Gruß Björn...


eine evtl. Beschreibung Deines Fehlers und dessen Behebung kann anderen eine Hilfe sein...

Bettina

Montag, 22. Dezember 2008, 18:06 Uhr

Unregistered

Hier nun mein Schadensbericht:
die Heizpatrone war undicht, ins Mahlwerk ist Wasser gelaufen.
Sprich, die Heizpatrone und einige Dichtungen mußten getauscht werden und das Mahlwerk wurde gereinigt und neu justiert.

Vielleicht hilfts jemand. wink.gif

Viele Grüße
Bettina