Erweiterte Suche

Die erste Tasse (Cappuccino)

Probleme mit der ersten Tasse Cappuccino

Uli

Sonntag, 21. Dezember 2008, 14:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3337

Mitglied seit: 21.12.2008

Hallo Leute,

Bin neu hier und seit kurzem Besitzer einer Prima Donna (ESAM 6600). In erster Linie habe ich Maschine wegen dem Cappu auf Knopfdruck angeschafft. Also, Milch im Behälter aus dem Kühlschrank geholt, eingeloggt, Tasse darunter und los geht es ... doch die erste Tasse gelingt nie, obwohl die Einstellung stimmt. Milchschaumregler auf dem Milchbehälter steht auf Cappuccino, Milch ist kalt (1,5 % Fett), also wo liegt das Problem.
Die zweite Tasse könnte ich glatt in einem Cafe servieren. Haben auch andere User dieses Problem schon bemerkt.


Schöne Grüße

Uli

Outi

Sonntag, 21. Dezember 2008, 16:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3261

Mitglied seit: 11.12.2008

Hallo,

das Problem habe ich bei meiner 6600 auch (alle 3 milchvarianten).Ich schätze mal, daß es an der Luft in der Milchleitung liegt die ja bei der ersten Tasse automatisch 'drin ist. Solange die nachfolgenden Tassen so klasse sind wie bisher, kann ich damit leben.

Gruß Outi

antolari

Sonntag, 21. Dezember 2008, 16:23 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

Ich habe zwar die 6700 aber ist ja das gleiche.
Bevor ich die erste tasse mache benutze ich kurz die Cleantaste am Milchbehälter so das das system schon heiß ist.
Dann klappt es gleich.

JEM

Montag, 22. Dezember 2008, 07:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

Hallo,
da handelt es sich wohl um eine "Unschärfe" in der Bedienungsanleitung für die 6600!
Bei meiner ESAM 4500, die ja das gleiche Milchschaumsystem hat, steht folgender Hinweis:
Nach abgeschlossener Cappuccinozubereitung und vor dem Einsetzen des Milchbehälters ist es wichtig, die internen Gänge des Behälters, sowie des Behälterdeckels zu reinigen. Hierzu die auf dem Behälterdeckel befindliche Taste CLEAN mindestens 8 Sekunden gedrückt halten....
(wobei in der Bedienungsanleitung nicht CLEAN steht, sondern das Symbol für Cappuccino...)

Die erneute Reinigung vor dem Aufschäumen ist sicher sinnvoll, es zeigt sich daran, dass bei der Reinigung immer etwas Milch mit austritt. Die Vorwärmung ist dabei ein zusätzlicher sinnvoller Effekt.

(Interessanterweise steht in der Bedienungsanleitung für die ESAM 4500 im italienischen Text es genauso wie oben im deutschen Text - diesmal auch mit der richtigen Taste, im englischen Text wird nur die Reinigung nach der Zubereitung angegeben...)

Gruß
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

elektriker

Montag, 22. Dezember 2008, 07:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

Hi,
das mit der Clean Taste vor dem Bezug werde ich mal testen. Bisher drücke ich 2x die Cappu oder Latte Taste, sobald etwas Milch kommt drücke ich erneut. Bei den nächsten Bezügen habe ich dann immer die selbe Menge an Schaum.

Gruß



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

Outi

Montag, 22. Dezember 2008, 18:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3261

Mitglied seit: 11.12.2008

Hallo zusammen,

das mit der Clean Taste vorab funktioniert tatsächlich. Es steht bei meiner 6600 aber nur hinterher zum Reinigen in der Bedienungsanleitung. Da sieht man mal wieder, wie nützlich solche Seiten wie diese sind.

Gruß Outi

Uli

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 00:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3337

Mitglied seit: 21.12.2008

Hi Antolari,

toller Tipp, vielen Dank. Funktioniert tatsächlich. 8 Sekunden vorreinigen der Milchschaumdüse und schon ist der Schaum vorzeigbar. Liegt wohl am Temperaturunterschied. Nach dem Spülen ist die Düse heiß.

Nochmals danke

Liebe Grüße

Uli

antolari

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 00:13 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (Uli @ Mittwoch, 24.Dezember 2008, 23:02 Uhr)
Hi Antolari,

toller Tipp, vielen Dank. Funktioniert tatsächlich. 8 Sekunden vorreinigen der Milchschaumdüse und schon ist der Schaum vorzeigbar. Liegt wohl am Temperaturunterschied. Nach dem Spülen ist die Düse heiß.

Nochmals danke

Liebe Grüße

Uli

Es freut mich als neuling jemandem weitergeholfen zu haben. rolleyes.gif