Erweiterte Suche

Quickmill 5000

Kaufgesuch

67linc

Freitag, 19. Dezember 2008, 17:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3326

Mitglied seit: 19.12.2008

Es ist soweit, meine Schaerer Opal hat den Geist aufgegeben, suche QUICKMILL 5000, vielen Dank, mfg, Horsti

Terminus-Coffee

Samstag, 20. Dezember 2008, 17:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Dann repariere deine Schaerer! Maschinen dieser Bauart sind nahezu "unkaputtbar". Wenn du technisch nicht allzu unbegabt bist, kannst du dein Gerät mit wenigen Handgriffen reparieren.

Erstelle bei http://www.kaffee-netz.de/index.php ein neues Thema. Dort kann Dir betateilchen bei der Reparatur behilflich sein.

Goldfilter

Montag, 22. Dezember 2008, 11:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3342

Mitglied seit: 22.12.2008

Um Gottes Willen, das wäre echt ein Abstieg!!!! Die QM ist eine echt fiese Kiste!



--------------------
Grimac La Uno Speziale FW Rota Multi-Boiler PID (Eigenbau)
Mahlkönig K60ES-twin
Eureka Mignon MCI
Ponte Vecchio Lusso

P@G

Montag, 22. Dezember 2008, 12:24 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

QUOTE (Goldfilter @ Montag, 22.Dezember 2008, 09:53 Uhr)
Um Gottes Willen, das wäre echt ein Abstieg!!!! Die QM ist eine echt fiese Kiste!

Wenn das der Jürgen sieht. ohmy.gif



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Terminus-Coffee

Montag, 22. Dezember 2008, 17:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
Um Gottes Willen, das wäre echt ein Abstieg!!!! Die QM ist eine echt fiese Kiste!


Zumindest optisch ist eine Quickmill der reinste Horror. Ebenso die Bedienerführung lässt gewaltig zu wünschen übrig. Dafür soll die Espressoqualität umso besser sein.

QUOTE
Wenn das der Jürgen sieht.


Hat der Jürgen schon mal die Espressoqualität einer Schaerer "ausprobiert"?

mr.smith

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 19:05 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Hat der Jürgen schon mal die Espressoqualität einer Schaerer "ausprobiert"?

biggrin.gif rolleyes.gif

Die Schaerer kann doch gar keinen - wie soll man denn den probieren !?
U. auf Schümli steh ich nicht ! ph34r.gif

Das mit der fiesen Kiste überles ich mal (denn Sie wissen nicht ........)


Der Jürgen ph34r.gif



--------------------
Quick th mill

67linc

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 20:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3326

Mitglied seit: 19.12.2008

hallo miteinand und dank für eure meinung und kommentare, ist schon lustig all das zu lesen. also - die story. hatte vor jahren eine fast neue opal von einer teetrinkenden dame bei ebay ersteigert, sie hatte das gerät geerbt! ca 280 eus. verwendet wird wasser aus´ner umkehrosmose. normale reinigungscyclen. nachdem wir feststellten das unten auch "espresso" rauskam obwohl rote lampen leuchteten/blinkten, haben wir solange immer wieder gedrückt bis sie keinen mucks mehr machte, immerhin ein halbes jahr lang und immer war die freude groß als nochwas kam. zuguterletztletzt noch nichmal spülwasser. ok, durch die foren gelesen und gaben der quickmill ´ne chance. der hermes-bote stellte sie gestern mittag auf´n tisch, wieder für 280 eus. ausgepackt, aufgestellt, eingefüllt, einstellungen erstmal unverändert, tasten gedrückt - erst lange gesichter, nirgendswo a schaum drauf - aber der espressi hatte´nen geschmack - wow !!! was hatten wir bloß vorher getrunken... die feineinstellung kommt noch, schäumli und so. über die schärer machen wir uns bei gelegenheit her, die wird wieder fit gemacht, nachdem sie ja unkaputtbar sein soll. ist mal wieder eine herausforderung für unseren uhrenmechaniker in "der runde". nochmals dank für rat, es folgt tat - und bericht. horst

mr.smith

Sonntag, 28. Dezember 2008, 14:47 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Bei Espresso mir der Quickmill - achte darauf das die Brühgruppe ziemlich voll ist.
Gerade so voll das der Abstreifer nix abzieht.
(beobachten bei offener Tür - Kontakt mit Stift überbrücken -
aber ACHTUNG nicht hineingreifen - sind die Figer ab!)

Dann soll das Mehl so fein sein - das ein Espresso (30ml) eben seine 30sek dauert !
DANN hast du ach Crema u. der Geschmack ist supi !

Mit der QM 5000A hast du den besten VA für Espresso erworben !!!
Gratuliere zu dem tollen Gerät!
Für normalen Kaffee würde ich aber die Opalwieder flott machen.
Muß man die QM nicht dauernd umstellen (das kann leicht nervig werden)

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill