Erweiterte Suche

Milchschaum Jura J9 reißt ab

rhyderstorm   

Sonntag, 26. September 2010, 11:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 9798

Mitglied seit: 26.09.2010

Hallo Gemeinde,

ich habe mich hier bei euch im Forum angemeldet, weil ich mittlerweile nicht mehr weiß, was ich machen soll. Folgende Situation:

Vor ein paar Wochen hatte ich mir eine Jura Impressa J9 One Touch gekauft. Alles soweit erstmal super. Bis ich mich dann ständig geärgert habe, dass bei langer Milchaufschäumzeit (35 s) am Schluss keine Milch teilweise mehr kommt.
Ergebnis: Milchschaum/Milch reißt komplett ab, es kommt nur Dampf und wenige Milchspritzer heraus. Alles ist vollgespritzt und das Glas nicht voll.

Den gleichen Test beim Händler mit der gleichen Maschine durchgeführt. Klappt. OK, muss dann wohl 'n Defekt sein. Maschine wurde eingeschickt, nach drei Wochen hab ich ne nagelneue wieder bekommen.

Gleiches Szenario wieder getestet. Gleiches Problem wieder mit der neuen Maschine. Wie kann das denn sein?

Jetzt frag ich mich, ob ich evtl. zu blöd bin, die Maschine zu bedienen..!?

Getestet hab ich auch schon mit der Jura Hotline zusammen, ob's mit Thermobehälter oder direkt Schlauch in Tetrapack besser funktioniert --> o. E.
Und auch ob's mit oder ohne Wasserfilter besser funktioniert --> auch o. E.!

Ich bin irgendwie ratlos. Wenn keine Cappo-Düse an der Maschine ist, kommt schon auch ständig Dampf raus, lt. Jura würde also alles passen. Aber warum reißt denn dann ständig die Milch ab?

Wäre heilfroh, wenn ihr mir mal einen Tipp geben könnt oder jemand das gleiche Problem schon mal hatte...

Vielen Dank euch und nen schönen Sonntag noch!
Grüßle, Markus

Guest

Freitag, 05. November 2010, 15:39 Uhr

Unregistered

hat denn keiner nen Tipp oder das gleiche Problem?

Grüßle, Markus

Guest

Samstag, 06. November 2010, 00:44 Uhr

Unregistered

denke der aufscheumer ist defekt oder nicht richtig eingesetzt so das er falsche Luft zieht am besten
leih dir mal einen vom Händler und Probieres noch mal

ristretto

Samstag, 06. November 2010, 01:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Milchdüse nach reinigen (mit Auto Cappuccino Reinger) auch wieder richtig zusammengesetzt 9
Gerade dieser kleiner Gummi/Silikonstift wird gerne vergessen ob aufzustecken.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Samstag, 06. November 2010, 11:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Was mich irritiert, ist das es anfangs offenbar tadellos funktioniert und erst nach ner halben Minute in die Knie geht, ggf. verklebt der Ansaugstutzen nach einiger Zeit. Einen wirklichen Reim kann ich mir auf dieses Fehlerbild nicht machen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Emil01

Donnerstag, 18. November 2010, 11:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10304

Mitglied seit: 04.11.2010

Hallo,
wirklich helfen kann ich dir leider nicht. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir lag es daran, dass die Düse verstopft war. Als meine Freundin sich ihren morgendlichen Cappuccino machen wollte, spritzte der Milchschaum auf einmal durch die halbe Küche und hat ihre ganzes Kleid versaut. Ich fands lustig, sie weniger. Nach der Reinigung hat alles wieder funktioniert. (Sorry fürs OT, musst mich nur gerade an diese Story erinnern.)