Erweiterte Suche

Kaufberatung für Kaffeevollautomaten

Kaufberatung / Kaffeevollautomaten

Michi123

Montag, 10. November 2008, 19:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Hallo Zusammen,

unsere alte Pad-Maschine von Petra hat den Geist aufgegeben (Leider schon nach gut 1 Jahr ), jetzt wollen wir es mit einem Vollautomaten versuchen.

Wir wollen ein vernüftiges Gerät, das gut zu reinigen ist und mit dem man wenig Ärger hat.
Wir trinken gerne Milchkaffee und Latte Macchiato
Das Gerät sollte einen vernünftigen Milchaufschäumer haben, wobei mir eine Düse vollkommen reicht, welche gut zu Reinigen ist
Mir wurde bisher als sehr gutes Einstiegsgerät (ca. 4 Tassen pro Tag) die Saeco Odea Giro und die DeLonghi ESAM 4000 B empfohlen.
Preislich stelle ich mir so zwischen 300,- u. 400,- € vor.
Bin für jeden Vorschlag dankbar

Viele Grüße
Michi

Andy.Bauer

Montag, 10. November 2008, 22:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Ich empfehle DeLonghi. Die Geräte sind schnörkellos, gut verarbeitet, machen sehr guten Kaffee und sind sehr leicht zu reinigen.

Für deinen angegebenen Preis die ESAM3200/3000/4000

Wenn Du nicht aufs Aufheizen/Abkühlen beim händischen Schäumen warten möchtest, investiere 70€ mehr für die 3300/4300

A.Bauer



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Michi123

Dienstag, 11. November 2008, 09:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Vielen Dank schon mal für den Tipp.

Ich hab jetzt kurz bei Amazon reingeschaut bezgl. der 4300er, dort habe ich 2 Modelle gesehen, die DeLonghi ESAM 4300 Magnifica und die DEL Kaffevollautomat ESAM 4300, welche ist hier die "Bessere"?

Von der Preiskategorie komme ich hier langsam an eine Jura ran (c5), sind die Jura wirklich um so viel besser?

LG
Michi

Andy.Bauer

Dienstag, 11. November 2008, 12:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

QUOTE (Michi123 @ Dienstag, 11.November 2008, 09:26 Uhr)
Ich hab jetzt kurz bei Amazon reingeschaut bezgl. der 4300er, dort habe ich 2 Modelle gesehen, die DeLonghi ESAM 4300 Magnifica und die DEL Kaffevollautomat ESAM 4300, welche ist hier die "Bessere"?

In diesem Fall die günstigere, da sie sich nicht Unterscheiden cool.gif
Wichtig ist "ESAM 4300" es gibt da keine unterschiede in den einzelnen Modellen. Man sollte noch darauf achten, das die CRF Garantiekarte dabei ist.

Jura kenne ich nur aus dem Bekanntenkreis. Ich würde mir nie eine Maschine anschaffen, die ich mit Chemietabletten Reinigen muss.



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

P@G

Dienstag, 11. November 2008, 16:53 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Das mit den Tabletten geht schon auch ist auch nicht das Wahre. Aber was mich an Jura nervt ist der Service. Die machen so ein Schweinegeld und wenn der Kunde gezahlt hat, darf er ruhig noch mehr blechen.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Michi123

Mittwoch, 12. November 2008, 19:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Also ihr ratet mir zur ESAM 4300 von DeL
hab mir die mal bei Amazon angesehen
Klingt auch von den Bewertungen her sehr gut

DeLonghi ESAM4300, De Longhi MAGNIFICA ESAM4300 Vollautomat - Pumpendruck: 15 bar - Mahlgrad einstellbar - Fassungsvermögen (Kaffeebohnenbehälter): 180 g - Fassungsvermögen (Wasserbehälter): 1,8 l - Regulierbare Kaffeemenge - Aktiv beheizbare Tassenabstellfläche - Heißwasser-/Dampfdüse - Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf - Schnelldampf - Integriertes Entkalkungsprogramm - Integriertes Spülprogramm - Breite: 440 mm - Höhe: 450 mm - Tiefe: 340 mm - Gewicht: 9500 g

Die wird´s so wie es aussieht werden.
Könnt ihr mir da noch einen "Fachhändler über das Internet" empfehlen, der für den Fall der Fälle auch Reparaturen ohne Probleme abwickelt?

LG
Michi

P@G

Mittwoch, 12. November 2008, 19:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Die Reparatur solltest du über Delonglhi abwickeln. Jedoch brauchst auch du dafür einen vertrauenswürdigen Job, der die 3 Jahres CRF-Garantie mit anbietet.
Zum Beispiel
http://www.stoll-espresso.de/
http://www.bestinespresso.de/



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Michi123

Sonntag, 16. November 2008, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Danke für den Tipp.

Habt ihr schon Erfahrungen mit http://www.stoll-espresso.de gemacht, ist der Shop zu Empfehlen, werden auch Reparaturen dort "kundenfreundlich" und kulant abgewickelt?

Hab immer in Bezug auf die Reparatur so meine Befürchtungen

dry.gif

Danke u. Gruß
Michi

Andy.Bauer

Sonntag, 16. November 2008, 11:35 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Habe bisher 3 Geräte dort erworben und bin 100% zufrieden. Service ist Top!



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Michi123

Sonntag, 16. November 2008, 12:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Danke für die Info.

Jetzt hab ich noch ne Frage, gibt es für die 4300er auch so eine Art Easy-Auto-Cappuccino-Düse wie bei Jura, die man per Schlauch auch mit einem Tetra-Pack Milch verbinden kann?
Ich tendiere zur 4300er von DeL meine Frau zur C5 von Jura (da man diese mit mehr "Zubehör" ausstatten kann)

Gar nicht so leicht das Richtige zu finden, wenn die Auswahl so groß ist.

Gruß
Michi

Andy.Bauer

Sonntag, 16. November 2008, 12:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Gibt es von Drittherstellern zum Selbstnachrüsten, natürlich geht dann deine Garantie flöten.

http://www.juraprofi.de/product_info.php/i...24f4e4f61c28907



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Michi123

Samstag, 22. November 2008, 13:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Danke für den Tipp.

Gruß
Michi

Michi123   

Samstag, 22. November 2008, 19:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Wir waren Heute im Elektromarkt und haben uns SAECO, DeL Esam 3300 und die C5 von Jura angesehen.
Für uns geht die Tendenz Richtung Jura Impressa C5
Gilt es bei der Maschine etwas zu beachten, oder könnt ihr die Maschine empfehlen?

Sie macht rein optisch einen guten Eindruck, auch war es keine Klapperkiste wie die SAECO Odea, die hat keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen .
Die DeL Esam hat mir auch gut gefallen, scheint gut verarbeitet zu sein, wobei mir hier die C5 von Jura einen besseren Eindruck macht.
Daneben war noch eine DeL Esam 5400 welche mir auch sehr gut gefällt, aber der Preis mit 899,- € ist mir da zu hoch.

Gruß
Michi



Jura Impressa C 5

Kaffeeplanet

Sonntag, 23. November 2008, 11:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ich befürchte das du deine ansprüche etwas herunterschrauben mußt für dein budget



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Michi123

Sonntag, 23. November 2008, 11:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3045

Mitglied seit: 10.11.2008

Das ist mir auch bewusst, aber liebe gebe ich um die 650,- € aus und das Ganze funktioniert dann ohne Probleme, bevor ich 400,- € ausgebe und mich nur ärgere.

Ich will halt einfach nur ein VA der problemlos funktioniert und mit dem ich auch auf 5 Jahre gesehen keinen Ärger habe.

Michi

 Seite 12