Erweiterte Suche

Bohnen grob wie Gries nach der Reparatur

Problem mit dem Mahlwerk

Herr haekelKRAWATTE

Dienstag, 30. Dezember 2008, 15:58 Uhr

Unregistered

Ich bitte um Hilfe ...

Meine Seacco Icanto hatte vor einigen Wochen damit begonnen Wasser zu lecken. Aufgeschraubt konnte ich feststellen, dass der Boiler defekt war. Ersatzteil bestellt. Eingebaut. Wunderbar bis zu diesem Punkt. Alles wieder zusammengeschraubt. Aber!!!! Das Mahlwerk prduziert nur noch Kaffee in dem Mahlgrad von Gries etwa. Habe sodann das Mahlwerk erstmalig ausgebaut, gereinigt und eingesetzt. Keine Änderung. Kann es sein, dass sich eventuell ein Kabel irgendwo gelöst hat?

Helmut Boe

Dienstag, 30. Dezember 2008, 18:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
es ist möglich, dass Du beim Zusammenbau den Hebel für die Mahlgradverstellung nicht wieder an der gleichen Stelle des Mahlwerkes aufgesetzt hast, bzw. hast Du evtl. bei Deien Arbeiten das Mahlwerk verstellt.

Helmut

Herr haekelKRAWATTE

Dienstag, 30. Dezember 2008, 19:17 Uhr

Unregistered

Ich hatte geschaut, dass die beiden roten Markierungen wieder an derselben Stelle angebracht sind, wie vorher. Da danach immer noch "Gries" im Behälter lag, habe ich mehrere Einstellungen getestet, aber nie mit Erfolg.
Man kann doch nur oben, also unterhalb des Bohnenbehälters, Einstellungen vornehmen?

Kaffeeplanet

Donnerstag, 01. Januar 2009, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Du hast offensichtlich das mahlwerk falsch zusammengebaut, vergiss die markierungen und setze den mahlkörper (das oberteil) richtig in die vorgesehene schlitze ein (vorher aussaugen )dann drehste das ding zu und die hälfte wieder zurück.die mahlscheiben dürfen sich keinesfalls berühren ,die sind sofort kaputt!
dann probierste mal wie das mahlgut nun aussieht, es sollte etwas gemischt sein (feine und grobe partikel)



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Herr haekelKRAWATTE

Samstag, 03. Januar 2009, 16:40 Uhr

Unregistered

Kann es sein, dass ich das Mahlwerk bereits "geschrottet" habe? Woran würde man das erkennen?

Helmut Boe

Samstag, 03. Januar 2009, 16:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wenn Du Grate an den Schliffkanten sehen kannst, ist es hin.

Herr haekelKRAWATTE

Sonntag, 04. Januar 2009, 12:56 Uhr

Unregistered

Danke allen!

Die Maschine malt wieder fein!

Gruß