Erweiterte Suche

Kaffeesatzauffangbehälter EAM 3000B

bttr   

Sonntag, 24. August 2008, 16:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Hallo!

Ich bin seit ca. 2,5 Jahren Besitzer einer DeLonghi EAM 3000B, die eigentlich recht wenig benutzt wird, 1-2 Tasse(n)/Tag.

Seit vielleicht zwei Monaten spinnt die Maschine jedoch ein wenig: Nach dem Brühvorgang scheint die Maschine den Kaffeesatz derart durch's Gehäuse zu schießen, daß der meiste Teil rechts neben der Brüheinheit landet und nicht links im Auffangbehälter. Das ist zwar jetzt kein Beinbruch, aber eben eine schmutzige Angelegenheit, weil ich quasi nach jeder Tasse eine Innenreinigung vornehmen könnte/müßte.

Was kann ich dagegen tun?



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

bttr

Donnerstag, 28. August 2008, 14:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Ui, hier ist aber auch so gar nichts los. sad.gif



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

Andy.Bauer

Donnerstag, 28. August 2008, 14:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Du kannst mal bei offener Türe zuschauen was genau passiert.

Einer der "Zapfen" an der Türe drückt beim schließen einen Microschalter, der gibt den Befehl "Türe zu". Klemm da was rein (kleines Stück Karton z.B.)
Jetzt kannst du die Maschine mit offener Türe betreiben. Mach einen Bezug. !Halte aber unter den Auslauf der Brühgruppe eine Tasse, sonst spritzt Dich der Kaffee voll!

Jetzt kannst Du zuschauen warum der Trester daneben geht.

Ich tippe auf einen Fehler an der Brühgruppe. Der Hebel, der den Trester vom Sieb runterdrückt möglicherweise.

Vielleicht auch nur zu wenig Kaffeemehl oder zu Grob gemahlen. Dann kann der Auswurf nicht den "Puck" in einem Stück runterschieben.

Gruß

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

bttr

Donnerstag, 28. August 2008, 15:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Danke für deine Antwort! smile.gif Ich werde das mal probieren und mich dann wieder melden.



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

hannesrd

Donnerstag, 28. August 2008, 15:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

schau mal ander Brühgruppenhalterung ist links unten ein kleiner Zapfen an der Brühgruppenhalterung angeschraubt, dieser Zapfen bewirkt beim herunterfahren der BG nach Bezug dass der Auswurfhebel der BG für den Kaffeetrester betätigt wird.
Schau mal ob die Schraube für die Halterung fest angeschraubt ist , falls das nicht der Fall ist könnte das auch der Fehlergrund sein.

Falls du nicht weist was ich meine schau mal jier das Bild der Maschine mit offener Fronttüre an un schau auf auf das Teil zwischen Tresterschale und Bruhgruppe direkt oberhalb des Abtropfblechs.

http://www.ruedigerwalter.de/espresso/quelle.htm

lg


Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Hari Seldon

Samstag, 30. August 2008, 10:27 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

vielleicht sollte die Brüheinheit auch mal ob ihrer schwergängigkeit überprüft und ggf. neu geschmiert werden...

bttr

Montag, 01. September 2008, 12:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Du meinst nicht die komplette BE, sondern nur diesen "halbkreisförmigen Auswerfer" oben, oder? Ich weiß natürlich nicht, wie das anfangs war, aber ich denke, der ist eigentlich recht leichtgängig.



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

Gregorthom

Montag, 01. September 2008, 13:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, er meint schon die Brüheinheit, nicht die Aufnahme der selbigen.

Hast du auch geprüft, ob die beiden Schrauben der Brühgruppenaufnahme fest sind?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

bttr

Montag, 01. September 2008, 13:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

QUOTE
Nein, er meint schon die Brüheinheit, nicht die Aufnahme der selbigen.


Und wie will man da die Schwergängigkeit prüfen?

QUOTE
Hast du auch geprüft, ob die beiden Schrauben der Brühgruppenaufnahme fest sind?


Nein. Ich bin noch nicht dazu gekommen.



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

Hari Seldon

Montag, 01. September 2008, 21:19 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

QUOTE (bttr @ Montag, 01.September 2008, 11:41 Uhr)

Und wie will man da die Schwergängigkeit prüfen?


Nimm die Brüheinheit in die Hand und drück das Sieb (runde Metallscheibe) nach unten, sollte relativ leicht gehen ...

bttr

Sonntag, 07. September 2008, 12:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Das Sieb bewegt sich hier überhaupt nicht, wenn ich die BE herausnehme und das Sieb herunterdrücken will. Seid ihr sicher, daß es sich bewegen muß?
Sicherheitshalber habe ich noch mal im Bild markiert, was ich mit "Sieb" meine.

Angefügtes Bild



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

Har_Seldon

Montag, 08. September 2008, 14:37 Uhr

Unregistered

ja, dass muss sich bewegen, die Maschien macht nix anderes, als das Sieb nach unten zu drücken, in dem Moment, in dem Sie das Wasser durch den Kaffee drückt....

bttr

Montag, 08. September 2008, 20:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Verstehe. Und wie bekomme ich das nun wieder hin? Auseinanderschrauben? Ersatzteil beschaffen? (Woher?)



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

Gregorthom

Dienstag, 09. September 2008, 08:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Neue Dichtringe bestellen, OKS-Fett (Lebensmittelechtes Fett) und die Brühgruppe auseinanderbauen, die Dichtungen tauschen (in dem entnehmbaren Teil der Brühgruppe sind am Kolben 2 Dichtringe), leicht die Führung und Dichtungen fetten, wieder zusammenbauen und glücklich sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

bttr

Dienstag, 09. September 2008, 16:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Ohne den vorigen Beitrag gelesen zu haben, habe ich es heute früh gewagt, die BE auseinanderzubauen, weil ich nicht schon wieder auf meinen Kaffee verzichten wollte. wink.gif

Das Zerlegen in sämtliche Einzelteile war wohl überflüssig, aber nun weiß ich wenigstens, wie die Mechanik funktioniert. laugh.gif Zum Schluß habe ich jedenfalls das Sieb bzw. den Siebträger nach oben "herausschießen" können. Erst mal gereignet und nach einigem Hin- und Herschieben wieder zusammengebaut. Funktioniert wieder! smile.gif

Aber wie schon von dir angedeutet, könnte ein wenig Fett nicht schaden. Leider sagt mir "OKS-Fett" rein gar nichts. Meinst du damit OKS 400? Wo bekommt man das in Berlin? Alternativen? Wie weit komme ich mit der 100g-Tube? Ich hab sowas bisher noch nie gebraucht.



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

 Seite 12