Erweiterte Suche

Welche Maschine kann jeden Kaffee?

schwarzerin

Dienstag, 02. Dezember 2008, 15:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3199

Mitglied seit: 02.12.2008

Hallo,

ich möchte mir zu Weihnachten einen Kaffeevollautomaten anschaffen - weiß nur nicht, welchen. Mein Mann trinkt am liebsten normalen Kaffee, ich gerne Latte Macchiato oder Cappuccino und unsere Gäste gerne Espresso. Gibt es eine Maschine unter 1.000 € , die das alles kann und die einen Milchbehälter hat, der integriert ist bzw. abnehmbar.

Danke für eure Info!

wusaldusal

Dienstag, 02. Dezember 2008, 15:40 Uhr

Unregistered

also mal davon abgesehen, dass ich jetzt mal behaupte das Schwarze das den VA verlässt als Espresso zu bezeichnen, würde ich dir die SIEMENS TK58001 empfehlen... Die kann das alles, was du dir wünscht und hat noch einen Spitzenpreis... Kenne das Ding von einem Freund... Kann ich somit empfehlen...

P@G

Dienstag, 02. Dezember 2008, 18:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Schau dir mal die Esam 5500 von Delonghi an.
Einen wirklichen Espresso schaffst du mit einem VA nicht, dafür brauchst du einen Siebträger, aber die Delonghis machen schon einen sehr guten Espresso für einen VA.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Guest

Mittwoch, 03. Dezember 2008, 12:18 Uhr

Unregistered

Solac 4815
Jura Ena 5, ...
Jura S9, ...
Nivona 720, 725, 740
Siemens s70, eq.7

Es gibt dererlei viele.

Aber Vorsicht, nicht von der Werbung oder MM Verkäufern verunsichern lassen. Nur weil eine Maschine xyz nicht einen eigenen Button für den Kaffee namens xyz hat, bedeutet das nicht, dass man mit ihr diesen kaffe nicht machen kann.

Alle Vollautomaten sollten Bohnen mahlen, das Pulver dann brühen und die Soße dann in eine Tasse laufen lassen.
Je nachdem wieviel Wasser und Bohnenpulver dazu benutzt wird, nennt man dann das Getränk Espresso oder Kaffee oder Cafe.

Diese Getränke kann man dann noch mit einer bestimmten Menge Milch oder Milchschaum michen.

Dann hat man alle Möglichkeiten, egal wie man das Getränk nennt.



Ein guter Vollautomat kann folgendes individuell einstellen.
Kaffeemenge
Wassermenge
Temperatur
Und er ist langlebig und pflegeleicht.

Ob jede Kaffeesorte mit einem Knopfdruck erzeugt wird, ist mir persönlich völlig egal.






Firefighter

Donnerstag, 01. Januar 2009, 12:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3438

Mitglied seit: 01.01.2009

Ich habe mir im Dezember die DeLonghi 6600 angeschafft.
Sie hat ein ansprechendes Design-ein Zierde für die Küche.
(Nur so als Bemerkung)
Die Handhabung ist absolut einfach und das Resultat der verschiedenen Heissgetränke ist absolut Klasse.
Die Maschine verfügt über Voreinstellungen ab Werk, die individuell auf den Benutzergeschmack eingestellt und gespeichert werden können.
(Das hat mich überzeugt)
Die Crema ist Top, Milchschaum ist Klasse!
(hätte ich nicht gedacht- da war ich vorher sehr kritisch)
Der Milchbehälter steht gekühlt im Kühlschrank, bei Bedarf Kühlschranktür geöffnet, Behälter heraus- an die Maschine draufgeschoben-Cleantaste gedrückt und das Dampfsystem 2-3 Sekunden gespült- Tasse drunter die gewünschte Wahltaste gedrückt- Fertig ist der Cappu, Latte und Co.
Anschliessend die Cleantaste noch mal 3 Sekunden gedrückt- Milchbehälter ist sauber- ab in den Kühlschrank damit-Fertig !
Egal was ich bisher für Heissgetränke zubereitet habe- ich bin absolut zufrieden.
Sogar Tee und heisse Milch für Kakaogetränke sind einfach und schnell zubereitet.
Was mich im Nachhinein betrachtet auch positiv gestimmt hat, ist die Tatsache, wenn mal nach 3000-5000 Kaffeebezügen die Brühgruppe ihren Geist aufgeben sollte, so gibt es die Ersatzbrühgruppe für billiges Geld bei ebay zu erwerben.

Bevor ich es vergesse: Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern muß die Maschine nicht mit chemischen Reinigern gereinigt werden.
Bei Bedarf die Frontklappe geöffnet, die Brühgruppe heraus gezogen und mit Wasser abgespült und wieder einsetzen -Fertig.

Gut, das einzig negative war halt der Preis.
Ich habe 1111,- € für den Vollautomat bei Mediamarkt hingelegt.
Aber bisher nichts bereut.
Soweit meine bisherigen Erfahrungen.

antolari

Donnerstag, 01. Januar 2009, 12:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (Firefighter @ Donnerstag, 01.Januar 2009, 11:50 Uhr)

Anschliessend die Cleantaste noch mal 3 Sekunden gedrückt- Milchbehälter ist sauber- ab in den Kühlschrank damit-Fertig !


8 Sekunden wink.gif

Ansonsten kann ich mich deiner meinung anschließen.

tedesco

Montag, 05. Januar 2009, 12:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

QUOTE (Firefighter @ Donnerstag, 01.Januar 2009, 11:50 Uhr)
Ich habe mir im Dezember die DeLonghi 6600 angeschafft.
Sie hat ein ansprechendes Design-ein Zierde für die Küche.
(Nur so als Bemerkung)
Die Handhabung ist absolut einfach und das Resultat der verschiedenen Heissgetränke ist absolut Klasse.
Die Maschine verfügt über Voreinstellungen ab Werk, die individuell auf den Benutzergeschmack eingestellt und gespeichert werden können.
(Das hat mich überzeugt)
Die Crema ist Top, Milchschaum ist Klasse!
(hätte ich nicht gedacht- da war ich vorher sehr kritisch)
Der Milchbehälter steht gekühlt im Kühlschrank, bei Bedarf Kühlschranktür geöffnet, Behälter heraus- an die Maschine draufgeschoben-Cleantaste gedrückt und das Dampfsystem 2-3 Sekunden gespült- Tasse drunter die gewünschte Wahltaste gedrückt- Fertig ist der Cappu, Latte und Co.
Anschliessend die Cleantaste noch mal 3 Sekunden gedrückt- Milchbehälter ist sauber- ab in den Kühlschrank damit-Fertig !
Egal was ich bisher für Heissgetränke zubereitet habe- ich bin absolut zufrieden.
Sogar Tee und heisse Milch für Kakaogetränke sind einfach und schnell zubereitet.
Was mich im Nachhinein betrachtet auch positiv gestimmt hat, ist die Tatsache, wenn mal nach 3000-5000 Kaffeebezügen die Brühgruppe ihren Geist aufgeben sollte, so gibt es die Ersatzbrühgruppe für billiges Geld bei ebay zu erwerben.

Bevor ich es vergesse: Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern muß die Maschine nicht mit chemischen Reinigern gereinigt werden.
Bei Bedarf die Frontklappe geöffnet, die Brühgruppe heraus gezogen und mit Wasser abgespült und wieder einsetzen -Fertig.

Gut, das einzig negative war halt der Preis.
Ich habe 1111,- € für den Vollautomat bei Mediamarkt hingelegt.
Aber bisher nichts bereut.
Soweit meine bisherigen Erfahrungen.



kann mich dem hier geschriebenen nur voll und ganz anschließen


tedesco