Erweiterte Suche

Hilfe der Kaffe schmeckt nicht

Guest

Donnerstag, 08. Januar 2009, 07:49 Uhr

Unregistered

Hallo,

bin seit kurzem besitzer einer esam 6600. Am anfang schmeckte mir der Kaffee, doch seit ein paar Tagen schmeckt der Kaffee nur noch bitter. Habe schon ie Temperatur und den Mahlgra verändert, aber es hilft nicht.

Kann mir vielleicht einer einen Tip geben??

Gruß!

Gregorthom

Donnerstag, 08. Januar 2009, 10:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Blöde Frage, aber regelmäßig gereinigt wurde die Maschine? Also Brühgruppe rausnehmen sauber machen etc?
Manchmal gibt es aber auch Schwankungen bei den Bohnen, probiere mal eine andere Sorte oder ein anderes Paket der gleichen Sorte.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 08. Januar 2009, 14:41 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe die Esam erst ca. seit 2 Wochen. Habe die Brühgruppe noch nicht gereinigt, habe schon andere Bohnen ausprobiert, aber es schmeckt einfach bitter . Bin am überlegen ob ich Sie wieder abgebe, finde en Preis schon hapich. mad.gif

Gruß!

Gregorthom

Donnerstag, 08. Januar 2009, 16:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Damit hätten wir schon mal ein Kriterium für schlechte schmeckenden Kaffee. Die Brühgruppe sollte min. einmal/Woche unter fließendem Wasser gereinigt werden, damit alte Kaffeereste abgespült werden.

Wenn es dadurch nicht besser wird, dann variiere mal den Mahlgrad. Es ist nicht gleich der Automat schuld, wenn der Kaffee nicht schmeckt, die Bohnen haben einen viel größeren Einfluss darauf.

Bitterer Geschmack entsteht in der Regel durch:
- zu hohe Brühtemperatur
- Bohnen zu fein gemahlen
- zu lange Durchlaufzeit
- zu viel Kaffeemehl
- zu hoher Druck

zu hohe Brühtemperatur kann man erst einmal ausschließen, da eine Veränderunge der Brühtemperatur laut Deiner Aussage keine Besserung brachte. Zu hoher Druck ist auch auszuschließen, da zum Zeitpunkt der Brühung bei einem VA nie mehr als in der Regel 8bar zustande kommen.
Somit bleiben aber noch 3 Variablen, die für den bitteren Geschmack verantwortlich sein können. Besonderns zu feines Kaffeemehl und eine zu hohe Wassermenge bringen bitteren Geschmack hervor, da bei zu hoher Wassermenge zum Schluss der Brühung gerade die Bitterstoffe aus dem Pulver gelöst werden.

Dann gilt es noch zu bedenken:
Bei industriell gerösteten Bohnen, wie man sie in der Regel im Supermarkt bekommt, wird mit hohen Temperaturen in kurzer Zeit geröstet. Das ist die beste Vorraussetzung um viele Bitterstoffe schon bei der Röstung der Bohne entstehen zu lassen, die natürlich später im Kaffee landen.
Versuche mal Bohnen von kleinen Röstereien, die es in jeder Stadt gibt (könnte Dir evtl. eine empfehlen, wenn ich wüsste, in welchem Ort Du wohnst) zu kaufen. Die sind länger bei niedrigerer Temperatur geröstet, so dass keine bis kaum Bitterstoffe entstehen. Vielen konnte mit diesem Tipp schon geholfen werden.
Falls keine Rösterei in der Nähe ist, kannst Du auch mal bei Fausto, Langen, Mirella etc. (mehr Empfehlungen in der entsprechenden Rubrik hier im Forum) Probepackungen bestellen. Manche Sorten sind nicht teurer als im Supermarkt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 09. Januar 2009, 01:10 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor,

danke für deinen ausführlichen Text, ich werde dann mal noch ein paar einstellungen ändern. Ich kaufe meistens den Kaffee im Rewe von Schirmer Caffe Creme für 3,99€ 500 Gramm, die Rösterei ist bei mir um die Ecke (Dortmund-Brackel). Laut meiner Info ist der Caffe aber im Rewe billiger als direkt bei der Rösterei, wie ich auch auf der Internetseite festgestellt habe. Habe auch noch den Lavazza Crema aber der schmeckt mir irgendwie auch nicht.

Hast Du vielleicht auch einen Kaffee Tip für mich?? Wobei ich den von Schirmer schon echt lecker finde für das Geld

Gruß!

Gregorthom

Freitag, 09. Januar 2009, 11:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Schirmer Kaffee ist aber nach meinem Kenntnisstand auch eine reine Industrierösterei. Was ich aber meinte sind kleine Privatröstereien, die nur geringe Durchsätze und somit mehr Zeit zum Rösten haben.
Wenn Du Zeit hast und in der Nähe bist, kannst Du in Essen bei der "Kettwiger Rösterei" guten und vor allem richtig frischen Kaffee kaufen.
Ansonsten kannst Du auch bei vielen dieser kleinen Röstereien im Internet bestellen, manche bieten auch Probierpakete an.

Ich habe mal vor einiger Zeit eine Rösterliste erstellt:
Rösterliste

Als Tipp kann ich Dir viele Sorten nennen. Ein Favorit im Vollautomat ist der Monsooned Malabar der Rösterei Fausto. Dort gibt es aber auch viele andere leckere Sorten. Kommt auch drauf an, welche Aromen bei Deinem Kaffee ausgeprägt sein sollen, denn jede Röstung hat eine anderes Geschmacksprofil.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T