Erweiterte Suche

Entkalken DL ESAM 6600 ohne Heisswasserauslauf

gerhardDL   

Dienstag, 06. Januar 2009, 14:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3503

Mitglied seit: 06.01.2009

Hallo,
bin neu hier, habe seit zwei Wochen eine DL 6600 Prima Donna
DeLonghi ESAM 6600

und schon ein Problem:

beim ersten Einschalten behauptete das Gerät das der Heisswasserauslauf nicht eingesteckt war, ich habe aber keinen, sondern nur die Milchkanne.
Egal, Kanne draufgeschoben, Maschine spült und läuft ganz prima.

Nun kommt heute die "Bitte entkalken" Meldund, und in der Bedienungsanleitung taucht wieder diese Heisswasserdüse auf.

Nun die Frage:
kann ich die Maschine auch OHNE diese Heisswasserauslaufdüse entkalken???

Ich weiss... besorg dir so eine Düse und die Sache hat sich, wird sich mehr wie einer denken, aber der Händler ist etwas weit weg und durch die Feiertage hat sich eh nix getan, also war es nicht möglich so ein Teil zu besorgen, und ab morgen muss ich wieder arbeiten, und und und.

Danke für die Antworten.





--------------------
DL ESAM 6600

Gregorthom

Dienstag, 06. Januar 2009, 15:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ohne die Heißwasserdüse geht es nicht.
Wieso ist die Heißwasserdüse nicht dabei gewesen? Die gehört nämlich zum Lieferumfang des Geräts dazu. Ist es eine gebrauchte Maschine?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

gerhardDL   

Dienstag, 06. Januar 2009, 17:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3503

Mitglied seit: 06.01.2009

Hallo Gregor,
danke für die schnelle Antwort.

Die Düse war nicht dabei.
Die Maschine wurde im Blödmarkt kurz vor Weihnachten als ("soeben" ausgepacktes Ausstellungsstück) gekauft, zu Weihnachten entpackt, (600 Km vom Kaufort entfernt), festgestellt dass keine Düse vorhanden, und halt so benutzt bis heute der Entkalkungsvorgang verlangt wurde.
Da aber im Handbuch geschrieben steht dass diese Düse notwendig ist.....
daher meine Frage.

Werd sie mir wohl irgendwo im I-Net bestellen bevor ich mich mit den Blödmännern herumärgere. cool.gif

Danke nochmals

Grüsse

Gerhard



--------------------
DL ESAM 6600

antolari

Dienstag, 06. Januar 2009, 18:11 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

Rufe einfach bei delonghi an. Und sage ihnen das die düse nicht im Karton war.
Sie werden dir sicherlich einen ersatz schicken.

Hari Seldon

Dienstag, 06. Januar 2009, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

theoretisch müsste es auch klappen, mit eingesetztem Milchbehälter und (permanent) eingedrückter Cleantaste den HW-Auslauf zu simulieren...

Ruf einfach einen Kundendienst (Rückseite Garantiekarte), die schicken einen zu...

JEM

Dienstag, 06. Januar 2009, 22:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

"habe seit zwei Wochen eine DL 6600 Prima Donna"

Hallo Gerhard,
wieviel Kaffee hast Du in zwei Wochen getrunken, dass jetzt bereits die Entkalkung gefordert wird?
Auch bei höchster Härtegradeinstellung erscheint mir dies nicht realistisch...
War das Ausstellungsstück vielleicht doch etwas länger im Gebrauch?
Wieviel Bezüge (Kaffee bzw. Cappu) werden angezeigt?
Deckt sich das mit Deinen Bezügen?

Gruß
Jürgen




--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine

Guest_uli

Mittwoch, 07. Januar 2009, 10:07 Uhr

Unregistered

hi jürgen,
was meinste denn mit realistisch???
hab mir am samstag vor heiligabend die 6700gekauft,bin aktuell auf den stand von 582 tassen.ist doch klar dass man am anfang erst mal alles testet.sogar meine kids,die eigentlich gar keinen kaffee trinken ,saufen den latte wie wasser*lol*
....
@gerhard
ist es nicht möglich ,den laden in dem du die maschine gekauft hast,telefonisch zu erreichen???
ich würds probieren...
ansonsten ,direkt bei dl

lg uli

tedesco

Mittwoch, 07. Januar 2009, 10:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

er meint ganz einfach das er sich nicht vorstellen kann das du in der kurzen zeit schon 40 liter kaffee getrunken hast.
in der höchsten härteeinstellung verlangt die maschine nach ca. 40 liter wasserdurchlauf eine entkalkung

Guest_uli

Mittwoch, 07. Januar 2009, 10:31 Uhr

Unregistered

....das konnte ich mir bei uns auch nicht vorstellen.

elektriker

Mittwoch, 07. Januar 2009, 11:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

es sind auch nicht 40 Liter Kaffee, sondern 40 Liter Wasser duch die Maschine geflossen. Die Reinigung beim EIn/Ausschalten wird auch mit dazu gerechnet. Der Dampf für Latte/Cappu wird auch mit einem bestimmten Faktor miteinbezogen!

Gruß



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

Gregorthom

Mittwoch, 07. Januar 2009, 12:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Um mal wieder auf das eigentliche Problem zu kommen:
DeLonghi anrufen, schildern, dass das Teil fehlt, die schicken es kostenlos zu, so brauchst Du kein Geld dafür ausgeben.
Bei Ausstellungstücken wäre ich generell beim Kauf vorsichtig, da weiß man nie, was mit den Geräten schon angestellt wurde.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

tedesco

Mittwoch, 07. Januar 2009, 13:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

QUOTE (elektriker @ Mittwoch, 07.Januar 2009, 10:24 Uhr)
es sind auch nicht 40 Liter Kaffee, sondern 40 Liter Wasser duch die Maschine geflossen. Die Reinigung beim EIn/Ausschalten wird auch mit dazu gerechnet. Der Dampf für Latte/Cappu wird auch mit einem bestimmten Faktor miteinbezogen!

Gruß

darum schrieb ich ja auch:


in der höchsten härteeinstellung verlangt die maschine nach ca. 40 liter wasserdurchlauf eine entkalkung