Erweiterte Suche

Vollautomat bis 1000€

coffeemaniac

Dienstag, 30. Dezember 2008, 19:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3426

Mitglied seit: 30.12.2008

hallo

bis jetzt hatten wir eine ganz normale kaffeemaschine mit filter und die dolce gusto von krupps, da aber die kapseln auf dauer zu teuer sind und die kaffeespezialitäten
eines vollautomaten besser schmecken haben wir uns entschieden einen solchen anzuschaffen

wir trinken vorwiegend cappuccino, normalen kaffee und latte macchiato

der preis sollte 1000 euro nicht überschreiten

die reinigung sollte so praktisch wie möglich sein

von bekannten haben wir erfahren, dass jura maschinen wohl den "besten" kaffee machen sollen ...

welche maschinen würden euch spontan einfallen?

vielen dank schon mal im voraus

naan

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:53 Uhr

Unregistered

Schau dir mal Folgende genauer an und vergleiche.

Solac 4815
Nivona 725
Jura Ena
Siemens EQ.7 L-Series TK73001

Haben alle Vor- und Nachteile.

Delonghi mag ich nicht wegen den integrierten Milchbehältern und derren Reinigung.
Ich finde das Schlauchsystem am besten.

Firefighter   

Donnerstag, 01. Januar 2009, 11:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3438

Mitglied seit: 01.01.2009

Hallo,
Ich besitze eine De Longhi Prima Donna 6600.
Die Maschine verfügt über einen externen Milchbehälter, der bei nichtgebrauch im Kühlschrank steht.
Wenn wir uns einen Latte, Cappu und Co. machen ist es absolut Klasse, mit der gekühlten Milch das Getränk zuzubereiten.
Der absolute Hammer: Milchbehälter an die Maschine geschoben, Reinigungsdampftaste 2-3 Sekunden gedrückt, dadurch wird das System gereinigt und zusätzlich erhitzt-dann die jeweilige Wahltaste gedrückt-Fertig.
Das Resultat ist Oberklasse.
(perfekter Milchschaum- Ich hätte es nicht gedacht...)

Die Reinigung ist einfach und nicht Zeitraubender wie bei anderen Systemen auch.
Meine 6600er hat im Media-Markt 1111 ,- € gekostet.
Viel Geld- aber ich bereue nicht einen Euro.
Man benötigt keine teuren chemischen Reinigungszusätze, bei Bedarf wird die Brühgruppe einfach heraus gezogen, mit Wasser abgespült-fertig.

coffeemaniac

Samstag, 03. Januar 2009, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3426

Mitglied seit: 30.12.2008

hallo
danke für die antworten,
habe mir die maschinen jetzt mal näher angeschaut
eine frage hätte ich noch:
welches modell würdet ihr empfehlen, das keine zweitmaschine (filter) für
größeren kaffeekonsum erfordert? also eine "kannenfunktion"
weil mir ist es schon wichtig, wenn z.B. Gäste da sind auch mal eine
ganze Kanne aufeinmal rauszuholen

Guest_saeconutzer

Samstag, 03. Januar 2009, 14:36 Uhr

Unregistered

es gab/gibt meines Wissens einen einzigen Kaffeevollautomaten mit Kannenbrühfunktion von AEG/Elektolux.

Ob dieses Gerät aber auch in anderen Bereichen Vorteile hat und empfehlenswert ist und wie der genaue Typ des VA heisst kann dir sicher Hisholy besser beantworten.