Erweiterte Suche

CF 220 Dampfhahn ausbauen

supiopi   

Montag, 10. August 2009, 11:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Hallo,

nun ist es soweit, hänge beim zerlegen meiner CF 220 fest. Alle Schrauben gefunden, aber ich kann versuchen wie ich will, das Dampfrohr läßt sich nicht entfernen. Probiere schon eine Stunde daran rum.
Hat vielleicht jemand einen Tip auf Lager der mir weiterhilft. Sollte nun doch nicht an diesem Teil scheitern.



--------------------
Gruß Michael

Joranz

Montag, 10. August 2009, 18:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hast du dir die Anleitung (Anhang) schon mal angeschaut?
Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen...

Gruß Joranz

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 254)

angehängte Datei AEG_CF_CP_oeffnen.pdf

supiopi

Montag, 10. August 2009, 18:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Hallo Joranz,

ich versetehe es schon richtig, aber egal wie ich da drücke, es entriegelt sich nicht.

Gruß Michael



--------------------
Gruß Michael

Joranz

Montag, 10. August 2009, 18:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hm, wäre ja möglich, dass es da noch eine Variante gibt...glaube ich aber weniger.
Dann kann ich dir grade auch nicht mehr helfen sad.gif
Aber ich glaube die seitliche Leiste lässt sich zur Not auch mit eingestecktem Dampfrohr abnehmen? Dann müsste eigentlich auch der Deckel runter gehen.
Sonst hilft wohl nur noch Gewalt dry.gif

supiopi

Montag, 10. August 2009, 18:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Gewalt wollte ich eigentlich nicht anwenden, zumindest jetzt noch nicht.
Vielleicht hat ja noch jemand nen Tip dazu.



--------------------
Gruß Michael

Joranz

Montag, 10. August 2009, 18:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Und die Leiste über das Dampfrohr auszufädeln klappt nicht? Ich meine, dass auch schon mal gemacht zu haben...

supiopi

Montag, 10. August 2009, 19:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Hallo Joranz,

nichts mit entriegeln, Dampfhahn 90 Grad nach rechts drehen, dann kann man den Dampfhahn rausziehen.

So jetzt muß ich nur noch die blokierte Brühgruppe rausbekommen.



--------------------
Gruß Michael

Joranz

Montag, 10. August 2009, 19:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Stand das nicht genau so in der Anleitung? tongue.gif
Demnach hat die Maschine schon das neue Dampfventil.
Oder hast du die Variante "Electrolux CP" garnicht ausprobiert, weil's eine CF ist?
Dann sollte ich vielleicht ergänzen, dass beide Ventile in beiden Maschinen vorkommen können...

Für die blockierte BG einfach den Antrieb von Hand zurückdrehen (entlasten).

Gruß Joranz

supiopi

Montag, 10. August 2009, 19:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Das ich die CP probiere, ist mir garnicht in den Sinn gekommen, bin halt davon ausgegangen es ist eine CF 220. Das da schon ein neueres Teil drin ist hatte ich nicht geahnt. Hat zum Glück ohne Schäden geklappt.

Danke für Deine Hilfe, ohne Hilfe wäre ich ziemlich aufgeschmissen gewesen.



--------------------
Gruß Michael

supiopi

Montag, 10. August 2009, 19:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Könntest Du mir auch noch sagen, warum ich die Brühgruppe nur halb und nicht komplette herausziehen kann.



--------------------
Gruß Michael

Joranz

Montag, 10. August 2009, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hängt der weiße Schlitten der BG noch am Einrastnocken fest? Lässt sich normalerweise mit dem roten Knopf (der kleinere, rote neben der Entriegelung der BG) lösen. Oder die BG ist "offen" dann musst du das rote Schließteil erst in die Grundposition drehen - so gut es halt geht...

supiopi

Dienstag, 11. August 2009, 11:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Dank Deiner Hilfe habe ich die Brühgruppe auch rausbekommen. Geklemmt hat die auch, weil die Sicherungsscheibe vom Haltebolzen am Schließteil abgebrochen war. Einfach nicht mehr da. Ich werde nun die Dichtungen bestellen und mal sehen ob ich die Sicherungsscheibe auch bekomme.
Wie bekomme ich eigentlich raus, ob der Antrieb gebrochen ist. Das weiße Teil in der Maschine wo der Wassereinlauf für die Brühgruppe ist scheint normal.



--------------------
Gruß Michael

Joranz

Dienstag, 11. August 2009, 12:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Die Sicherungsscheibe gab's zumindest mal beim BND...
Im Prinzip kannst du ne ganz normale Sicherungsscheibe nach DIN 6799 nehmen.
Das Original ist aber aus Edelstahl, soviel ich weis. Durchmesser (d1) sind glaub ich 4mm - mess das aber lieber nochmal nach.

Zum Antrieb: (letzter Post)
Antrieb prüfen

Gruß Joranz

supiopi

Dienstag, 11. August 2009, 12:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Also wo die BG andockt läßt sich minimal bewegen. Also müßte der Antrieb ok sein. Müßte ich doch eigentlich auch merken, wenn ich die Maschine mal ohne BG einschalte.



--------------------
Gruß Michael

supiopi

Dienstag, 11. August 2009, 13:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

biggrin.gif Maschine läuft ohne Bruhgruppe einwandfrei. Warte ich nur noch auf die Dichtungen.

rolleyes.gif VIELEN DANK AUCH FÜR SEINE GEDULD MIT MIR AN JORANZ laugh.gif



--------------------
Gruß Michael