Erweiterte Suche

WIK - Brüheinheit ist undicht

WIK - Brüheinheit ist undicht

Schundlord   

Sonntag, 19. Juli 2009, 13:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4856

Mitglied seit: 19.07.2009

Hallo ich bin neu ihr und habe jetzt schon die ersten fragen und Probleme biggrin.gif

also wen ich mir eine Tasse Kaffee machen will mit meiner WIK-9751D (CAM50d)
baugleich mit den AEG CF 220-350
ist der Kaffee nicht mehr so stark und im Tresterbehälter ist immer Wasser und die alten pads sind feucht und fallen auseinander.

Muss ich die Dichtungen tauschen oder reicht es sie zu fetten?
Würde das Set mir helfen

http://www.juraprofi.de/product_info.php/i...e-Version-.html

oder kennt ihr ein besseres?

DANKE in Voraus
Gruss .Willi

Joranz

Montag, 20. Juli 2009, 01:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Willi!

Das Problem könnte an den Dichtungen liegen. Da Set ist gut.
Fetten alleine wird wohl (auf Dauer) nicht viel bringen.

Allerdings könnte das Problem auch am Mahlwerk (den Mahlsteinen) liegen - zu wenig gemahlenes Pulver, oder zu grober Mahlgrad.

Die Reparaturanleitung der BG hast du schon gefunden?
Falls nicht findest du sie hier.

Gruß Joranz

Schundlord

Montag, 20. Juli 2009, 21:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4856

Mitglied seit: 19.07.2009

Hallo
Erst mal danke für deine schnelle Hilfe
Mir wurde heute ein Tip gegeben in Baumarkt wo ich in meiner nähe die Dichtungen bekommen kann ich rufe dort mal an
wen die das nicht haben muss ich das set bestellen
Das Hahnfett habe ich schon mal und die Anleitung dank dir auch biggrin.gif
Ich hoffe nicht das es die Mahlsteine sind blink.gif
Wie lange halten die normalerweise?
laut menu INFO hat die maschine 1531 Kaffe schon bemacht

Gruss
Willi

Joranz

Montag, 20. Juli 2009, 22:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na dann viel Glück bei der Suche.
Allerding ist sind die beiden großen O-Ringe einmal ein Lippendichtring und einmal eine Konturdichtung (spezielle Form). Die wirst du so wohl kaum bekommen. Und wenn, dann achte drauf, das die Ringe aus EPDM oder Silikon sind. NBR brauchst du garnicht erst versuchen.
Die Mahlsteine halten normalerweise deutlich länger. Können aber immer mal durch einen Stein beschädigt werden.
Aber wenn die Mahlmenge und der Mahlgrad passt sind die auch i.O.

Gruß Joraz

Schundlord

Montag, 20. Juli 2009, 22:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4856

Mitglied seit: 19.07.2009

QUOTE (Joranz @ Montag, 20.Juli 2009, 21:00 Uhr)
Allerding ist sind die beiden großen O-Ringe einmal ein Lippendichtring und einmal eine Konturdichtung (spezielle Form). Die wirst du so wohl kaum bekommen.

das dachte ich mir schon das ich die nicht bekomme
aber wer weiss? ich rufe da morgen mal an biggrin.gif

Schundlord

Mittwoch, 29. Juli 2009, 12:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4856

Mitglied seit: 19.07.2009

habe mir jetzt das set bestelt
Mal sehn ob es besser wird biggrin.gif

Joranz

Donnerstag, 30. Juli 2009, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Noch schlimmer?

Bist du denn genau nach der Rep-Anleitung vorgegangen?
Wie sieht denn das Problem genau aus. Wo landet das Wasser im Tresterbehälter, oder/und der Tropfschale?

Gruß Joranz

Schundlord

Sonntag, 09. August 2009, 12:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4856

Mitglied seit: 19.07.2009

Ist jetzt sehr viel besser als davor

danke für alles laugh.gif