"Geräte für die Zubereitung von Milchschaumgetränken auf Knopfdruck" haben ebenfalls 2 Thermoblöcke.
Geräte mit 2 Thermoblöcken (=Durchlauferhitzer) haben den Vorteil, dass man Dampf für das Aufschäumen der Milch ohne Wartezeiten beziehen kann und auch hinterher direkt Kaffee beziehen kann.
Bei Geräten mit einem Thermoblock muss man erst die Dampffunktion aktivieren, der Thermoblock wird dann weiter aufgeheizt (20-30sek.), so dass er kein heißes Wasser, sondern Dampf liefert. Dann kann man Milch aufschäumen. Nach dem Aufschäumen und anschließenden Kaffeebezug muss man den Thermoblock wieder herunterkühlen und Restdampf ablassen (Dampffunktion deaktivieren, dann Dampfhahn aufdrehen, bis nur noch Wasser kommt, kein Dampf). Dauert noch mal 20-30sek. Man hat also technisch bedingte Wartezeiten.
Nun gibt es Geräte, mit einem oder 2 Thermoblöcken, die über eine Dampflanze verfügen, mit diesen muss man die Milch separat in einem Milchkännchen aufschäumen.
Dann gibt es Geräte, die auf Knopfdruck Milchgetränke liefern, haben mehr Komfort. Hier stellst Du einfach die Tasse unter den auslauf, drückst die Taste für z.B. Capppuccino und kannst Dich zurücklehnen. Der VA erledigt alles von selbst.
Ich empfehle Dir dringend mal verschiedene Geräte live anzuschauen, dann verstehst Du auch besser, was wir meinen.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: