Erweiterte Suche

EAM3000 - Defekt und Ersatzteilfragen

Guest_Christian

Freitag, 21. November 2008, 12:39 Uhr

Unregistered

Hi all,

genau 6 Wochen nach Ablauf der Garantie und 400 Tassen über der 5000 Tassen Garantiegrenze ist unsere Kaffeemaschine DeLonghi 3000B abgeschmiert. Superärgerlich, da genau NACH der Garantie.

Die Maschine hat beim Brühen die Tassen nicht mehr voll gemacht, der Kaffee kam nur langsam heraus und Wasser ist ausgetreten. Das Problem liegt anscheinend an einem Teil oben recht in der Maschine, vielleicht eine Dichtung oder ein anderes Teil.
Nach 2 Entkalkungsdurchgängen ging es auch wieder mal ein bisschen besser, aber es tritt Wasserdampf aus den Gittern an der rechten Gehäuseseite aus.

Nach einem Telefonat mit der DeLonghi Hotline habe ich das Gerät zu DTS mit der Bitte um Kulanz eingeschickt. Vor dort habe ich nach 3 Wochen ein Fax mit unglaublichen Rechtschreib- und Gramatikfehlern erhalten, und die Kulanz wurde mit der Begründung des schlechten Allgemeinzustandes abgelehnt. Die Reparatur soll 193 Euro kosten. Da die Maschine aus meiner Sicht noch top im Schuss ist und von mir auch immer sehr gepflegt wurde, habe ich mir voller Ärger die Maschine unrepariert wieder zurück schicken lassen.

Jetzt will ich die Maschine selbst reparieren und so vielleicht ein paar Euro sparen.
Der Kundendienst hat folgende Teile aufgeschrieben:

55-7332182500 STG Generatore 230V
55-7332186500 STG Macinino 230V MCSA

Jetzt meine Frage, was das für Teile sind, wo ich die bekomme und wie ich diese selbst wieder reparieren kann?

Ich bin für jeden Hinweis super dankbar!!!

Vielen Dank und beste Grüße,

Christian

Hari Seldon

Samstag, 22. November 2008, 01:55 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Generatore dürfte der Durchlauferhitzer sein (zu finden oben in der Maschine (das untere Teil sieht man, wenn man in die Maschine nach rechts oben schaut)
Macinio könnte evtl. das Mahlwerk sein
Grundsätzlich würde ich mal das Gehäuse öffnen, (Rückwand abschrauben, Seitenwände abziehen etc. ) siehe auch mal hier:
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...DBData&dataID=4

vielleicht sieht man ja schon die Undichtigkeit...

Such mal im Netz nach BND Kaffeestudio, da gibts Teile

Guest_Christian   

Freitag, 12. Dezember 2008, 23:46 Uhr

Unregistered

Nachdem ich nun meine heiss und innig geliebte DeLonghi wieder unrepariert in den Händen hatte, habe ich mich auf die Suche gemacht und mir einen neuen Thermoblock für die EAM 3000 über das Internet bei einem "Kaffeestudio" besorgt. War auch alles superschnell da und gerade eben hab ich mich dann voller Vorfreude fix ans Werk gemacht.

Schnell ein paar Bilder mit der Digicam gemacht (falls ich die Kabel nicht mehr dran bekomme), dann alle Drähte abgezogen, neuen Thermoblock eingebaut, alles wieder angeschlossen, 2x geprüft und los gehts ... denkste....

Nach wie vor kommt der Kaffee nur ganz langsam aus der Maschine getröpfelt. Das Geräusch beim Brühen wird immer ganz leise, und es scheint, als ob die Maschine keinen richtigen Druck aufbaut.

Anscheinend war die Diagnose von den DTS Jungs ebenso uncool wie auch die nicht greifende Kulanz. ph34r.gif Wahrscheinlich bringt es der alte Thermoblock noch und ich hab grad mal 50 Euro in den Himmel geblasen... aber naja, man lernt nie aus.

Nun meine Frage, ob ich noch irgendetwas testen kann, oder ob ich mir zusätzlich auch noch eine neue Pumpe zulegen sollte???

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Christian

Hari Seldon

Samstag, 13. Dezember 2008, 11:17 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

versuch mal folgendes:
Entkalkerlösung ansetzen und über die Spülfunktion (immer wieder k u r z auf die Entkalkungstaste) diese durch die Maschine jagen...

Guest_Christian

Samstag, 13. Dezember 2008, 11:21 Uhr

Unregistered

Hallo Hari,

das hatte ich in einem anderen Thread schon mal gelesen und auch schon probiert, leider aber ohne Erfolg. Komischerweise funktioniert das Spülen ohne Probleme, Wasserdampf erzeugen oder aus der Wasser aus der Düse ist auch OK.
Nur beim Kaffee geht die Maschine in die Knie.

Danke und lg

C*

Hari Seldon

Samstag, 13. Dezember 2008, 13:47 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

vielleicht liegts ja doch am Mahlwerk?

hannesrd

Sonntag, 14. Dezember 2008, 23:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

falls es wirklich das Mahlwerk ist, dass vieeleicht zu fein mahlt versuchs mal mit vorgmahlenen Kaffee , den du halt nicht zu fein mahlen darfst, bzw. versuch mal beim Mahlwerk auf gröbste Stufe zu stellen, verigss aber nicht daass die Mahögradänderung erst nach dem übernächsten Bezug richtig wirklsam wird.

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Guest_Franky

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 00:04 Uhr

Unregistered

Hallo, hab eine Ersatzteilliste für die EAM 3000B vom Delonghi-Service zugemailt bekommen. Fall die jemand benötigt bitte email angeben.

Mahlwerk heißt dort Grinder.

Aber ich hab mal in meiner Ersatzteilliste geschaut. Da hat der Generator eine andere Nummer: Nämlich 7332165400 ?

und die Micinino Nummer und die Bezeichnung gib es bei mir nicht.

Ruf mal den DeLonghi Service an und lass dir die Ersatzteilliste zumailen.

Gregorthom

Montag, 05. Januar 2009, 11:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn kein richtiger Druck aufgebaut wird, der Termoblock aber neu ist (und somit auch der obere Brühkolben), würde ich eher die Pumpe verdächtigen, die etwas altersschwach ist.

Klingt die Pumpe leser oder lauter als früher?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T