Erweiterte Suche

Welches ist der bessere (beste) VA bis 1500,-

Johannes

Dienstag, 06. Januar 2009, 11:23 Uhr

Unregistered

Liebe Kaffeefreunde!

Habe eine schlechte Erfahrung mit der Krups XP7240 gemacht. Möchte also jetzt tiefer in die Tasche greifen und ein wirklich tolles Gerät kaufen.

Ist das um den Preis drin, wenn ich die De Longhi ESAM 6600 PrimaDonna oder die Siemens EQ7 kaufe, hab ich dann ein Spitzengerät und wenn ich zwischen den beiden entscheiden soll, was würdet ihr nehmen?

Ich trinke nur wenig Kaffee, daher ist mir sehr wichtig, dass ich den Latte auf Knopfdruck hab und auch die Reinigung / Spülen soll so geschehen, dass ich nicht bei der Maschine stehen muss.


Oder: Habt ihr einen Alternativvorschlag zu den genannten Maschinen?

tedesco

Dienstag, 06. Januar 2009, 12:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

ich perönlich habe die delonghi prima donna 6600 und bin mehr als sehr zufrieden damit.
in einigen anderen foren habe ich gelesen das einige user mit der EQ7 nicht zufrieden sind u.a. wegen der temparatur. kann dies aber, wegen mangel an vergleichsmöglichkeiten, nicht bestätigen.
mit der 6600 kannst du aber m.m. nach nichts falsch machen, du erwirbst ein ausgereiftes und sehr gutes gerät welches auch viel spielraum in bezug auf persönliche einstellungen lässt.

Andy.Bauer

Dienstag, 06. Januar 2009, 12:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

QUOTE (Johannes @ Dienstag, 06.Januar 2009, 11:23 Uhr)
Ist das um den Preis drin, wenn ich die De Longhi ESAM 6600 PrimaDonna  oder die Siemens EQ7 kaufe, hab ich dann ein Spitzengerät und wenn ich zwischen den beiden entscheiden soll, was würdet ihr nehmen?

Preislich kein Thema, ich würde zur DeLonghi raten. Top Gerät, im Moment günstig zu haben. Über die Siemens ließt man im Moment noch einiges an Problemen, da sollte die Betaphase für Frühkäufer erst abgeschlossen werden wink.gif

Schau Dir mal die WMF800 an, mußt allerdings noch etwas drauflegen. Würde sich meiner Meinung nach aber lohnen. Stände beim mir der Kauf eines VA's an, die WMF wäre 1ste Wahl.

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Hisholy

Dienstag, 06. Januar 2009, 12:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Johannes @ Dienstag, 06.Januar 2009, 09:23 Uhr)
Ich trinke nur wenig Kaffee

An der Stelle würde ich zuerst einmal die Frage in den Raum werfen wollen, ob ein Vollautomat überhaupt die richtige Wahl ist?!

Wieviele Tassen sind es denn im Schnitt so am Tag bei dir?

Johannes

Dienstag, 06. Januar 2009, 12:55 Uhr

Unregistered

@hisholy

Trinke so 2-4 Tassen am Tag. Dennoch wäre ich gerne von Pads, Kapseln etc. unabhängig. Mir gefällt der frisch gemahlene Bohnenkaffee schon am besten. Aber wie gesagt, ich möchte den geringsten Aufwand für meinen Latte.

Da gefällt mir die Siemens schon recht gut:
Einschalten = Automatischer Spülvorgang
Milch anstecken, Latte per Knopfdruck
Milch abstecken, Ansaugrohr in ein Glas, Automatisches Spülen,
ausleeren, fertig.

Ich muss eigentlich nie bei der Maschine stehen, etwas halten etc.

Was siehst du für eine Alternative?

Hisholy

Dienstag, 06. Januar 2009, 13:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Alles eine Gaschmack- bzw. Preisfrage. Meine bessere Hälfte trinkt nur Latte bzw. Cappu. Und da soll es auch einfach uns auf einen Knopfdruck gehen. Deshalb steht in unserer Küche seit einigen Jahren eine Z5.

Gregorthom

Dienstag, 06. Januar 2009, 15:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Johannes @ Dienstag, 06.Januar 2009, 10:55 Uhr)
Ich muss eigentlich nie bei der Maschine stehen, etwas halten etc.

Ein bisschen Zeit musst Du für die tägliche Reinigung aber dennoch einplanen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T