Wenn Du immer schön nach dem Schäumen die "Clean" Taste benutzt, brauchst Du eigentlich keinen Cappuccinatore-Reiniger. Wenn Du es aber unbedingt benutzen willst, dann kannst Du jeden "Cappuccinatore-Reiniger" benutzen.
Der wäre dann so anzuwenden (Kopiert von Stoll-Espresso):
Hinweise zur Reingung des Milchkreislaufs bei DeLonghi Maschinen
Bitte für 5-8 Sekunden direkt nach dem Milchbezug die Clean-Taste benützen.
Je nach Bezug einmal die Woche oder immer wenn der Milchbehälter leer ist aber spätestens vor längeren Benutzungspausen (z.B. Wochenende)
den Milchkreislauf wie folgt reinigen:
2-3 cl / 20-30 ml Cappuccinodüsenreiniger in den Milchbehälter geben, diesen ca. zwei Drittel mit Wasser auffüllen.
Über die Cappuccino-Taste Milchschaum beziehen (zweimal kurz hintereinander drücken / Doppelklick). Diesen Schritt in Abständen von 3-4 Minuten wiederholen bis der Milchbehälter leer ist.
Danach den Milchbehälter und Deckel gründlich mit Wasser ausspülen.
Jetzt den Milchbehälter mit Wasser auffüllen und wieder über die Cappuccino-Taste Milchschaum beziehen, bis der Milchbehälter leer ist.
Bitte reinigen Sie ggf. auch die Dichtringe der Kupplung (das Teil auf das der Milchbehälter aufgesteckt wird) von angetrockneten Milchresten.
Besonders wichtig ist hier der letzte rote Dichtring.
Zudem finden Sie auf der Unterseite der Kupplung ein kleines Loch, welches immer durchgängig sein sollte.
Bitte achten Sie sorgfältig darauf, dass der Milchkreislauf, vor dem Benutzen der Maschine kein Reinigungsmittel mehr enthält!!
--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203
schließen
Diesen Beitrag teilen: