Erweiterte Suche

de longhi esam 5500/6600

MeAn   

Samstag, 18. Oktober 2008, 13:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 2911

Mitglied seit: 18.10.2008

Hallo,mein Mann und ich überlegen nun schon lange uns endlich einen KVA zuzulegen.Nun sind wir ja hier im Forum schon auf einige sehr interessante Beiträge gestoßen.Die Entscheidung steht nun kurz bevor,es soll auf jeden Fall eine DL sein,der abnehmbare Milchbehäter,die entnehmbare Brühgruppe-all das spricht für eine DL!N biggrin.gif un bräuchten wir noch ein bißchen Entscheidungshilfe.
Was genau ist der Unterschied zwischen der 5500/6600?Tendieren schon eher zur 6600 aber ist ja auch eine Frage des Preises...lohnt es sich wirklich mehr auszugeben?Sehr interessant war auch im Forum die Sache mit der CRF-Garantiekarte.Haben schon Angebote für die 6600 gesehen um die 1060€,allerdings auch nur mit einer 24monatigen Garantie.Nun haben wir die esam 6600 bei Stoll für ca 1200€gesehen incl der 3 Jahre/bzw 5000Tassen Garantie.Ist dieser Preis angemessen?
Lieben Dank für Eure Hilfe und vorallem Liebe Grüße an alles KVA Besitzer!

longhier

Samstag, 18. Oktober 2008, 15:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2791

Mitglied seit: 23.09.2008

Stoll und besinpresso sind Delonghi Händler . Ich habe meine Esam 5500 bei Bessinpresso für 899 € gekauft . 3 Jahre Garantie und super Service . Ps. Die 5500 kann ich nur empfehlen .

Andy.Bauer

Samstag, 18. Oktober 2008, 16:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Schau Dir die Geräte mal Live an z.B. im MM. Du wirst nach diesem Eindruck, die 6600 haben wollen biggrin.gif Rein Technisch spricht nichts gegen die 5500. Alleine aus Optischen/Haptischen Gründen würde ich zur 6600 greifen . . . es lohnt sich!

Die 6600 hat 2 mehr Speicherplätze für Milch/Kaffee- Spezialitäten, sonst kein Technischer Unterschied.

Stoll kann ich empfehlen, bisher 3 Geräte dort gekauft und immer zufrieden.

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

jokel

Samstag, 18. Oktober 2008, 20:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Tassenhöhe:
5500=ca.12cm
6600=ca.10,5cm




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

MeAn

Samstag, 18. Oktober 2008, 22:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 2911

Mitglied seit: 18.10.2008

Danke schon mal für die netten Infos,denken es wird wohl die 6600 werden,die ist aber auch wirklich schön!Ich werde berichten....lg

mikyma

Sonntag, 19. Oktober 2008, 11:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2914

Mitglied seit: 19.10.2008

Hallo

Habe uns gerade die Esam 5500 zugelegt.
Der erste Eindruck zuhause ist sehr gut. Kaffegeschmack gut und für Capuchinotrinker und mich im spezielllen, der nur Milchschäumen per Dampfrohr kennt, ist der andockbare Milchbehälter und Knopfdruck Cappu genial.

Kritikpunkte hab ich aber auch (wenngleich sicher nicht Kaufentscheidendent).
- Beim reinigen des Milchbehälters per Dampf wird das Display ziemlich vernebelt.
hoffentlich ist die Elektronikk darunter gut abgedichtet!
habe allerdings gleich ne Plus garantie von 5 Jahren mitgenommen,
meineserachtens Pflicht bei den doch recht anfälligen Kaffeevollautomaten (aller Marken)
- Der Kaffeeauslauf lässt sich nicht tief genug für Espressotassen stellen.
- Kein Wort in der Anleitung über Wartung und Pflege von Dichtungen der Brüheinheit bzw. des Gerätes im allgemeinen.
- Heisswasserauslauf zu kurz.
- Drehrad zur Menüwahl etwas wackelig/frickelig zum einstellen (probiere das aber auchnoch mal an einem Vorführgerät)

Beim Bezug von Kaffee hört sich die Pumpe im ersten Moment sehr hochfrequent an.
ich hoffe das ist normal, am Monntag werd ich das an einem Vorführgerät nochmal testen (-:

Vom ersten Eindruck her ist die Esam 5500 sicher empfehlenswert.
Ich bin mal gespannt auf den Altagseinsatz, ich werde für diesen Automaten nur LidlWasser nehmen, unsere 6 Jahre alte Saeco Magic Comfort + hatte doch ziemlich heftige Kalkspuren vom Mannheimer Leitungswasser......

Viele Grüsse Michael

MeAn

Sonntag, 19. Oktober 2008, 11:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 2911

Mitglied seit: 18.10.2008

Hey Michael,ja der andockbare Milchbehälter ist auch das große Plus warum eine Jura oder auch Siemens dann ausgeschieden ist.Meine Freundin hat eine-immer dieses lästige Milchaufschäumen,Schlauch ran etc...!Haben im MM schon einmal die esam 5500 getestet,waren begeistert.Aber die 6600 reizt uns halt noch ein wenig mehr!Grüß Mannheim von uns....kennen es sehr gut,meine Oma wohnt bei Frankenthal,daher ist uns das kalkhaltige Wasser nur zu gut bekannt.lg aus dem Harz! wink.gif

hannesrd

Dienstag, 21. Oktober 2008, 11:14 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo Michael !

Die Brühgruppe musst einfach unter Wasser reinigen, und ab und zu mal mit Silikonfettt den Brühzylinder fetten, das reicht , brauchst ja nur die Brühhgruppe mal händisch auseinanderziehen, dann merkt man gleich wie schwer die geht, falls zu schwer dann eben fetten !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

mikyma

Dienstag, 21. Oktober 2008, 20:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2914

Mitglied seit: 19.10.2008

Hallo Hannes

Vielen Dank,
auch für den Link zur Explosionszeichnung (-:

Viele Grüsse Michael

mikyma

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 09:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2914

Mitglied seit: 19.10.2008

Hallo

mir ist gerade bei der 5500 aufgefallen das bei Benutzung der 2 Tassen Funktion nur einmal gemahlen wird, d.h bei 2 Tassen müsste man die Stärke erhöhen oder?

Weiss jemand innerhalb wieviel Gramm eigentlich der Bereich der Kaffemenge einstellbar ist
Viele Grüsse Michael

Hari Seldon

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

in etwa so 1Tasse/2 tASSEN.

SEHR MILD 6/10
mild 7/?
normal 8/?
kräftig 9/?
sehr kräftig 10/13 g

Guest

Sonntag, 04. Januar 2009, 20:32 Uhr

Unregistered

Hallo alle

Nach knapp 3 Monaten mal eine Zwischenbilanz zu unserem teuren Spielzeug cool.gif

Es sind nun ca 110 Liter Wasser durchgelaufen, Total 505 Kaffee bezugen und davon 386 Cappuchino's (wenn ich die Statistic richtig verstehe wink.gif )

Ansich sind wir recht zufrieden mit der Maschine.
Der Kaffee schmeckt lecker, Das System der herausnehmbaren Brühgruppe macht einen sauberen, soliden Eindruck.
Vom Handling her im alltag gut.

Im Vergleich zu unserer alten Magig Comfort + fehlt mir aber z.B das Dampfrohr.
Den Cappu auf Knopfdruck moechte ich zwar auch nicht mehr missen, ist man allerdings mal allein und möchte nur morgens und Abends je einen Cappu ist das Handling über den Milchbehälter doch umständlich.(Milch sollte immer wieder in den Kühlschrank, reinigungsknopf)
Es wäre sicher technisch kein allzugrosser Aufwand beide Funktionen bereitzustellen

Ausserdem finde ich schade das die Kaffeemengen nicht freiprogrammierbar sind (nur für eine Taste geht das). die 4 weiteren Mengen (40ml=klein - 60ml normal , 80ml gross und 120 ml extra gross sind für mich persönlich unbrauchbar )
Desweiteren wird beim Bezug von 2 Tassen nur einmal gemahlen, das heisst die stärke wird bei 2 Tassen reduziert .... = schwer den Geschmack zu treffen.
Mit der alten MC+ konnte man eine "Bullentasse füllen" und hatte den gleichen Geschmack wie bei einer kleinen Tasse

Wie gesagt sind wir aber schon zufrieden, man vergleicht halt alles immer mit dem "alten" und sicher spielen da Gewohnheiten eine grosse Rolle biggrin.gif die erst mal geändert werden wollen.

Wichtig ist jetzt vor allem die Robustheit, ich werd mich mal wieder melden(auch wenn hoffentlich nichts zu melden gibt rolleyes.gif )

mikyma

Sonntag, 04. Januar 2009, 20:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2914

Mitglied seit: 19.10.2008

Hallo alle

Nach knapp 3 Monaten mal eine Zwischenbilanz zu unserem teuren Spielzeug cool.gif

Es sind nun ca 110 Liter Wasser durchgelaufen, Total 505 Kaffee bezugen und davon 386 Cappuchino's (wenn ich die Statistic richtig verstehe wink.gif )

Ansich sind wir recht zufrieden mit der Maschine.
Der Kaffee schmeckt lecker, Das System der herausnehmbaren Brühgruppe macht einen sauberen, soliden Eindruck.
Vom Handling her im alltag gut.

Im Vergleich zu unserer alten Magig Comfort + fehlt mir aber z.B das Dampfrohr.
Den Cappu auf Knopfdruck moechte ich zwar auch nicht mehr missen, ist man allerdings mal allein und möchte nur morgens und Abends je einen Cappu ist das Handling über den Milchbehälter doch umständlich.(Milch sollte immer wieder in den Kühlschrank, reinigungsknopf)
Es wäre sicher technisch kein allzugrosser Aufwand beide Funktionen bereitzustellen

Ausserdem finde ich schade das die Kaffeemengen nicht freiprogrammierbar sind (nur für eine Taste geht das). die 4 weiteren Mengen (40ml=klein - 60ml normal , 80ml gross und 120 ml extra gross sind für mich persönlich unbrauchbar )
Desweiteren wird beim Bezug von 2 Tassen nur einmal gemahlen, das heisst die stärke wird bei 2 Tassen reduziert .... = schwer den Geschmack zu treffen.
Mit der alten MC+ konnte man eine "Bullentasse füllen" und hatte den gleichen Geschmack wie bei einer kleinen Tasse

Wie gesagt sind wir aber schon zufrieden, man vergleicht halt alles immer mit dem "alten" und sicher spielen da Gewohnheiten eine grosse Rolle biggrin.gif die erst mal geändert werden wollen.

Wichtig ist jetzt vor allem die Robustheit, ich werd mich mal wieder melden(auch wenn hoffentlich nichts zu melden gibt rolleyes.gif )

mikyma

Sonntag, 04. Januar 2009, 20:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2914

Mitglied seit: 19.10.2008

Sorry, tripple post!