Erweiterte Suche

Kaufberatung Vollautomat fürs Büro

GravelAndSand

Montag, 12. Januar 2009, 15:49 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,


wir wollen für unser Büro einen neuen Kaffeevollautomaten kaufen.
Budget liegt bei max. 1.000 EUR.

Der Automat soll am Tag etwa 50 bis 80 Tassen Kaffee zubereiten, und einfach zu bedienen sein.

Welche Tipps könnt ihr mir geben?


Danke.

Gregorthom

Montag, 12. Januar 2009, 16:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Für die geforderte tägliche Leistung und das Budget kommt eigentlich nur eine Saeco Royal Pro in Frage. Aber eigentlich solltet ihr den Budgetrahmen erhöhen und in ein für die Gastronomie gedachtes Gerät investieren.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

GravelAndSand

Montag, 12. Januar 2009, 17:00 Uhr

Unregistered

Hallo Gregorthom,


danke für deine Antwort.

Aus Gründen der Buchhaltung und internen Genehmigung in unserer Firma muss es ein Gerät unter 1.000 EUR sein (GWG).

Terminus-Coffee

Montag, 12. Januar 2009, 18:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Man kann sich entweder ein Gerät für EUR 1000,- kaufen, bei dem schließlich aufgrund zu hoher Belastung öfter Defekte auftreten oder man investiert EUR 1500-2000,- und erhält ein langlebiges Gerät, das für höhere Tagesleistungen ausgelegt ist. Ich glaube, die letzte Methode ist eindeutig sinnvoller.

Ich persönlich würde Dir eine Schaerer Siena oder Siena 2 empfehlen. Diese Maschinen haben eine Stundenleistung von 60 Tassen und sind mit professioneller Technologie aus der Gastronomie ausgestattet.

http://www.schaerer.com/product-n16-sD.html

GravelAndSand

Dienstag, 13. Januar 2009, 22:07 Uhr

Unregistered

Hallo Terminus-Coffee,


vielen Dank für deine Antwort.


Dass ein "Gastro"-Gerät u.U. sinnvoller ist, ist mir auch klar.

Nur haben wir in unserer Firma, wie in vielen anderen auch, gewisse Budgets. Und da heißt es nunmal, dass wir nur etwas kaufen dürfen, was wir als GWG buchen können.
Das hat mit unserem Genehmigungsprozess in der Firma zu tun.

Aus diesem Grund kommt der von dir vorgeschlagene Automat nicht in Frage.

Gregorthom

Mittwoch, 14. Januar 2009, 09:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Meine ehrliche Meinung? Lasst es sein, wenn das Budget derart begrenzt ist. Ihr habt nichts davon, wenn der VA ständig nicht verfügbar ist, weil er wegen der hohen Tassenleistung die Grätsche macht, zumal bei vielen HeimVAs die Garantie bei dieser täglich hohen Tassenleistung vom Hersteller meist nicht mehr gewährt wird, wegen gewerbeähnlicher Nutzung.
Dann kauft euch lieber einen Bonamat und guten Kaffee.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T