Hier geht noch ein bisschen was schief. Siebträgermaschinen, auch mit volumetrischer Pumpe haben keinesfalls "nur" 8,5bar. Bei professionellen, bzw. guten Maschinen kann man den Brühdruck einstellen, dieser wird dann auch erreicht. Optimal sollte der Brühdruck zwischen 9-10bar liegen, die Durchlaufzeit für einen Espresso bei 25sek.
Und es ist auch keine Glaubensfrage, ob der Espresso aus dem ST besser schmeckt als aus dem VA, sondern eine Tatsache, wenn man schon mal einen richtig zubereiteten Espresso aus einem Siebträger trinkt, das ist kein Geheimnis. Nur leider wird in der Gastronomie auch mit Siebträgermaschinen längst nicht das Optimum erreicht, dies hat aber vielfältige Gründe.
Ich will damit auch nicht sagen, dass ein VA-Espresso ungenießbar ist, nur fehlt eben noch das I-Tüpfelchen, der letzte Aromarest, den der VA nicht aus den Bohnen quetscht. Das liegt an konstruktiven Details, die in den Heim-VAs nicht umgesetzt werden.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: