Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat Ratschläge

Guest_Cornelia

Samstag, 03. Januar 2009, 17:11 Uhr

Unregistered

Hallo Automatengemeinde,

ich möchte mir einen Vollautomat kaufen und weis nicht so recht was der richtige ist.
Ich trinke Latte, Cappu und ich muss damit auch mal mehrere Tassen kaffe durchlaufen lassen können. Ich hatte mir die "CAFFÈ GRANDE MACCHIATO CG 6600" angeschaut bzw. der Verkäufer im Mediamarkt hat mir diese gezeigt. Da hat mich allerdings der Preis abgeschreckt. Muss der Automat 2 Behälter für Bohnen haben? Einer für Espresso und einer für normalen Kaffee?

Was könnt Ihr mir empfehlen????

Andy.Bauer

Samstag, 03. Januar 2009, 17:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Vor Weihnachten gab es die DeLonghi Primadonna 6600 bei MM für 999€. Die kann ich Dir empfehlen. Vielleicht gibts das Angebot ja noch.

Die von Dir genannte Maschine ist Baugleich mit der DeLonghi (wird von DeLonghi gebaut).

Eine Maschine mit 2 Bohnenbehältern brauchst Du definitiv nicht! Es gab hier auch mal einen Thread, warum 2 Bohnenbehälter mit 1nem Mahlwerk Schwachsinn ist. Bin aber zu Faul zum suchen.

Gruß

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Guest

Sonntag, 04. Januar 2009, 01:49 Uhr

Unregistered

Die DeLonghi Primadonna 6600 hat aber nicht die Thermoskanne oder ????

elektriker

Sonntag, 04. Januar 2009, 12:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

nein, hat sie nicht. Die AEG muss aber aber auch x-mal Mahlen bis die Kanne voll ist. Das kannst du an der Delonghi auch von Hand machen- Die AEG ist eigentlich die Delonghi. AEG gibt es ja nur noch als Markennamen, selber herstellen tun die nix mehr. (leider)

Gruß



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

Guest_Cornelia

Dienstag, 06. Januar 2009, 14:15 Uhr

Unregistered

Die AEG ist aber doch günstiger was ich so im Netz gesehen habe

Gregorthom

Dienstag, 06. Januar 2009, 15:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Guest_Cornelia @ Dienstag, 06.Januar 2009, 12:15 Uhr)
Die AEG ist aber doch günstiger was ich so im Netz gesehen habe

Was bedeutet diese Aussage jetzt?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Cornelia

Dienstag, 06. Januar 2009, 15:46 Uhr

Unregistered

Na wenn die AEG baugleich der DeLonghi Primadonna 6600 sein soll und ich die Preise vergleiche, ist die AEG sogar günstiger zu bekommen.

tedesco

Dienstag, 06. Januar 2009, 16:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

die prima donna ist aber im vergleich zur AEG voll aus edelstahl und sieht wertiger aus.

Gregorthom

Dienstag, 06. Januar 2009, 17:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die AEG soll nicht nur baugleich sein, sie ist es tatsächlich. Die Maschinen werden von DeLonghi im selben Werk in Norditalien gebaut.

Tedesco trifft es auf den Kopf, das Gehäuse der DeLonghi ist wesentlich hochwertiger als das der AEG. Zumal der Edelstahl noch mit einer Beschichtung versehen wurde, auf der keine Fingerabdrücke zurückbleiben (das funktioniert, hatte selber eine).

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T