Vergiss die Saeco, die ist auch nur suboptimal.
Du solltest min. in eine Gaggia Evo investieren, noch besser wäre ein Gerät mit Magnetventil, z.B. die Gaggia Classic. Der Vorteil ist, dass diese Geräte massive Messingsiebträger und Messingbrühgruppe haben, inkl. einem kleinen Kessel. Das sorgt für gute Speicherung der Wärme, was sich sehr stark auf die Espressoqualität auswirkt.
Um eine ordenrtliche Mühle kommst Du nicht herum, empfehlenswert wäre eine Iberital Chellenge. Ohne Mühle, und das schreibe ich nicht zum Spaß, wirst Du nicht mal die Espressoqualität eines VAs erreichen.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch in der Bucht, da gibt es häufig gute gebrauchte Espressomaschinen. Da an den Geräten nicht viel komplizierte Technik verbautist, lassen sich kleine Defekte auch gut selbst beheben. Nur bei Geräten mit defekten Heizungen, undichten Kesseln wäre ich vorsichtig.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: