Erweiterte Suche

Richtige Espressomaschine - welche?

Joyraider

Samstag, 31. Januar 2009, 16:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi,

KVA existiert schon (DeLonghi EAM 3000B), allerdings is das einfach nix für nen richtigen Espresso, dazu fehlt einfach der Druck.
Nun möcht ich gelegentlich nachm Essen oder so mal nen anständigen Espresso trinken.

Da das hier ein "Kaffeevollautomaten-Forum" ist weiss ich nicht ob man dazu hier auch Ressonanz bekommt bzw. die Anfrage überhaupt erwünscht ist - wenn nicht -Beitrag löschen-

Ich denke eine Siebträgermaschine wäre dafür das richtige, leider weiss ich nicht wo ich anfangen soll das richtige zu finden deshalb hoffe ich auf ein paar Tipps zur Kaufentscheidung.

Die Maschine soll nicht soooo gross und auch nicht zu teuer sein, sie soll lediglich nen gescheiten Espresso zubereiten *G

Für Eure Tipps bin ich Euch jetzt schon dankbar,

Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Hisholy

Samstag, 31. Januar 2009, 16:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Joyraider @ Samstag, 31.Januar 2009, 14:04 Uhr)
Da das hier ein "Kaffeevollautomaten-Forum" ist weiss ich nicht ob man dazu hier auch Ressonanz bekommt bzw. die Anfrage überhaupt erwünscht ist - wenn nicht -Beitrag löschen-

Hallo Joy,

es wäre sicherlich kein Grund, Deinen Beitrag hier zu löschen! Um aber mehr Resonanz von Siebträgerexperten zu erhalten, empfehle ich Die tatsächlich ein anderes Board, nämlich Kaffee-Welt

Panscher

Samstag, 31. Januar 2009, 16:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 3499

Mitglied seit: 06.01.2009

Hallo,

empfehlen kann ich dir da auch noch www.kaffee-netz.de

Da tummeln sich viele "freaks" die (versuchen) espresso in Perfektion herzustellen.

Habe auch schon mit dem gedanken gespielt mit noch eine Siebträgermaschine zuzulegen, allerdings ist mir das dann doch zu teuer und zu aufwändig um ab und an mal 25 ml espresso zu geniessen.

Um eine gute mühle wirst du allerdings, sofern du noch keine hast, nicht drum rum kommen.

Joyraider

Samstag, 31. Januar 2009, 17:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Danke erstmal Euch beiden für die Links.
Werd mich da mal registrieren und da bisschen Info einholen.

Also zum Aufwand und Preis für die Zubereitung eines leckeren Espressos möchte ich natürlich auch nicht über die Stränge schlagen.... aber es gibt doch meistens n gesundes Mittelmass (Preis/Leistung). Konkret wäre mein Preisvorstellung ~120€ dafür sollte man schon nen mickrigen Espresso zubereiten können (ohne Mühle - geht blos wieder kaputt). *G


Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Panscher

Samstag, 31. Januar 2009, 17:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 3499

Mitglied seit: 06.01.2009

Denke das wird schwer!

Wichtiger als die Maschine ist halt ne gescheite mühle... und da musst du wohl mindestens nochmal 120 euro locker machen um etwas gescheites, gebrauchtes zu bekommen.

Joyraider

Samstag, 31. Januar 2009, 17:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

mmh, ja ich stell gerade schon fest dass das nicht so einfach ist - schade.

http://www.amazon.de/Saeco-Aroma-Chrom-Esp...33416852&sr=8-2

was haltet ihr davon?



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Panscher

Samstag, 31. Januar 2009, 17:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 3499

Mitglied seit: 06.01.2009

So weit bin ich nicht um irgendwelche maschinen beurteilen oder empfehlen zu können.

Lies dich mal bei kaffee netz ein, du wirst schnell merken das es eigentlich am wenigsten auf die maschine an sich ankommt.

Gregorthom

Montag, 02. Februar 2009, 09:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Vergiss die Saeco, die ist auch nur suboptimal.

Du solltest min. in eine Gaggia Evo investieren, noch besser wäre ein Gerät mit Magnetventil, z.B. die Gaggia Classic. Der Vorteil ist, dass diese Geräte massive Messingsiebträger und Messingbrühgruppe haben, inkl. einem kleinen Kessel. Das sorgt für gute Speicherung der Wärme, was sich sehr stark auf die Espressoqualität auswirkt.

Um eine ordenrtliche Mühle kommst Du nicht herum, empfehlenswert wäre eine Iberital Chellenge. Ohne Mühle, und das schreibe ich nicht zum Spaß, wirst Du nicht mal die Espressoqualität eines VAs erreichen.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch in der Bucht, da gibt es häufig gute gebrauchte Espressomaschinen. Da an den Geräten nicht viel komplizierte Technik verbautist, lassen sich kleine Defekte auch gut selbst beheben. Nur bei Geräten mit defekten Heizungen, undichten Kesseln wäre ich vorsichtig.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mr.smith

Montag, 02. Februar 2009, 13:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Möchte das bestätigen !!!

Ohne guter Mühle gar nicht erst versuchen !!!
(beginnt ab Iberital - 159,-)
(Da kommt aus dem VA besseres raus)

Das die Maschine egal ist würde ich nicht sagen - auch hier gibt es Parameter die einige haben - andere nicht - z.B. Cremaventil (gut informieren !!!)
Die Quellen sind genannt worden

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Joyraider

Montag, 02. Februar 2009, 21:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi Gregorthom, mr.smith,

also es ist wirklich nicht einfach man wird ja von sämtlichen italienischen Namen, Herstellern erschlagen... die meisten liest man so bei ~1000€
Bei nem VA weiss ich da gibts Jura, DeLonghi, AEG, Krups, Saeco, blafusel.... aber da???
Also ich muss nunmehr gestehen dass ich da wirklich noch überhaupt keine Ahnung hab was ich da brauch für nen guten Espresso.

@Gregor:
GENAU - was suboptimales hab ich schon, sowas brauch ich nicht nochmal.
Also: Es ist so dass ich ne Mühle brauch (zusätzlich für frisch gemahlene Bohnen für einzigartige Zubereitung Kosten ca. 180€) UND ne ordentliche Siebträgermaschine wie etwa genannte Gaggia Classic ~370€ (Amazon) UM ein attequates Espresso-Aroma bzw. ein wesentlich besseres Aroma als aus einem VA zu erzielen?

@mr.smith:
übers Cremaventil hatte ich auch schon gelesen.... allerdings teilen sich nach vielen lesen wie halt in jedem hochfrequentiertem Forum am Ende zu 50:50.

Kursiere nach Euren Tipps schon im Kaffe-Netz hin und her wie schon genannt - nur Freaks - man könnte meinen die haben alle beruflich mit zu tun oder wollen mit Apothekern oä. und ihrem Fachgesimpel duellieren *G *haarezubergsteh*

Defakto bisher ist dass ich bei ~600€ min. liege um einen Espresso wie ich ihn in namenhaften Espressobars geniessen kann investieren muss.

Ist das so werde ich schlicht und ergreifend weiterhin meinen Espresso mit hochwertigem Pulver in meinem VA rauslassen und mir das Aroma dazudenken.

Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.