Hallo Gregorthom,
danke für Deine Antwort.
Dann hatte der Verkäufer also mit den 2 Thermoblöchen recht.
Ändere doch bitte auch die Bescheibung der Maschine hier im Forum ab.
Hallo naan,
ebenfalls Dank für Deine Antwort.
Das bei Deiner EQ.7 das Display nicht beschlägt macht mich zuversichtlich, dass es nicht bei jeder Maschine auftritt.
Wie warm die Milch bei einem Durchlauf wird, werde ich mir am besten jeweils bei einem Händler vorführen lassen. Wärmer als lauwarm sollte die Milch schon werden, da ich auch gerne mal einen warmen Kaba trinke.
Ach bevor ich es vergesse, ich hatte auch die Siemens-Hot-Line kontaktiert wg. der Milchtemperatur und der beschlagenen Displays. Heute erhielt ich diese Antwort:
Sehr geehrter Herr M.....,
wir bitten unsere späte Rückmeldung vielmals zu entschuldigen.
Zunächst einmal würden wir Ihnen gerne erklären, warum der Milchschaum warm und nicht heiß ist. Um Ihnen größtmöglichen Kaffeegenuss zu bieten, kam es Siemens bei der Entwicklung des EQ.7 darauf an, den perfekten Milchschaum zu kreieren – cremig und feinporig. Eine Temperaturerhöhung könnte zu einer Verschlechterung der Schaumeigenschaft führen, er würde fester und grobporiger werden. Ihr Kaffeegenuss wäre nicht mehr optimal. Für Ihren individuellen optimalen Kaffeegenuss möchten wir Ihnen gerne einige Hinweise zur Zubereitung geben:
1. Stellen Sie die Kaffeetemperatur generell auf die Einstellung "max".
2. Für das Volumen und die Konsistenz eines perfekten Milchschaums spielt es bei unserem Aufschäumprinzip keine Rolle,
ob die Milch gekühlt ist oder Zimmertemperatur hat. Im Hinblick auf die Temperatur des Milchschaums sollte
allerdings die Verwendung von sehr kalter Milch vermieden werden.
3. Wärmen Sie das Glas oder die Tasse mit heißem Wasser vor bzw. stellen Sie die Tasse oder das Glas auf den
angeschlossenen Tassenwärmer.
Als zweites sprechen Sie das Beschlagen der Displays an. Dieser Punkt ist uns nicht bekannt. Wir können uns das nur so erklären, dass diese Geräte, bei denen es auftritt, undicht sein müssen. D.H. Dampf entweicht im Inneren des Gerätes und beschlägt an der Innenseite des Displays. In diesem Fall muss so ein Gerät instandgesetzt werden.
Wir hoffen, diese Hinweise helfen Ihnen weiter. Siemens ist stets bestrebt Ihnen eine perfekte Produktqualität zu bieten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
A....... T....
BSH Hausgeräte Service GmbH
Daraus entnehme ich, dass alle, die das Problem mit dem Beschlagen des Displays haben, das Gerät instand setzen lassen sollten.
So viel für heute.
--------------------
MfG
Kaffeegenießer
schließen
Diesen Beitrag teilen: