Erweiterte Suche

Thermoblock ausbauen - wie?

meggy1

Montag, 17. November 2008, 22:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3110

Mitglied seit: 17.11.2008

Hallo Fachgemeinde,

nachdem meine No. 76 nun etwas über zwei Jahre alt ist, habe ich das Ding alle 1,5 Monate offen, um einen Fehler zu beheben.

Im Moment zischt und dampft es unterhalb des Themoblocks, also an dessen "Ausgang". Nun meine Frage. wie baue ich den Thermoblock aus? Von oben und von hinten ist die Befestigung nicht zu finden.

radiocontrolled

Freitag, 21. November 2008, 19:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 3069

Mitglied seit: 13.11.2008

ah ich hab schon im anderen Thread gepostet.

Ich will morgen eh nochmal an die Heizung ran. Meine 76er heizt nicht. Da schau ich gern nochmal ob ich rausfinden kann wie man das Teil ausbaut....

Hattet Ihr schon einmal das Problem, dass sie nicht heizt ?

Guest

Samstag, 22. November 2008, 12:27 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich hatte an meiner Caffeo No74 auch ein Zischen am Auslaßventil (wenn dies denn so heißt) unterhalb der Heizung. Wenn man vor der maschine steht und auf die Heizung blickt, muß man sie so etwa um 20Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie zu lösen. Dabei mußt du aufpassen, daß Du diese Kunststofflasche, die über einer Öffnung direkt vor der Heizung sitzt nicht abbrichst (durch die Öffnung führt ein dicker Schlauch nach unten).Die Lasche greift mittels einer kleinen Erhebung in die Unterseite der Heizung.
Nach unten wird der Heizblock durch den Schlauch am Auslaßventil gehalten. Also soweit es geht nach oben herausnehmen und dann den Schlauch lösen. Weil bei Dir aber ja eh Die Dichtungen hinüber zu sein scheinen, würde ich die beiden Imbusschrauben lösen, mit der dieses Ventil von unten an die Heizung geschraubt ist. In diesem Ventil befindet sich ein Zapfen, der in Ventil und Heizung greift. Er besitzt 3 Dichtungsringe, die wohl bei Dir nicht mehr abdichten (bei mir waren sie schuld am zischen).

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt. Falls nicht,kann ich später gerne ein Bild posten. Meine Maschine liegt gerade in 1000 Teilen in der Küche.
Gruß,
Vicino

Guest

Samstag, 22. November 2008, 13:14 Uhr

Unregistered

hehe 1000 Teile hab ich auch vor mir liegen smile.gif

könntest Du mir bitte einmal den Widerstand des Heiss oder Kaltleiters auf der Heizeinheit bestimmen ?

meggy1

Sonntag, 23. November 2008, 23:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3110

Mitglied seit: 17.11.2008

Danke für den Ausbau-Hinweis.

habe mich inzwischen mal selbst ran gemacht und habe den Thermoblock wie folgt ausgebaut.

1. Netzstecker ziehen
2. Maschine öffnen (siehe Anleitung)
3. Wassertank, Restebehälter, Brüheinheit ausbauen
4. Schutzkontakt-Kabel (grün-gelb) vom Thermoblock abschrauben (die beiden, die von unten durch die Bohrung kommen, das dritte Kabel kann dran bleiben. Achtung unter den Kabelschuhen liegt noch eine U-Scheibe!
5. 6 Schrauben (2 links, 2 rechts, 1 hinten und 1 vorn etwas versteckt) lösen, um den kompletten Aufbau vom Unterteil zu lösen
6. die beiden Kabel am Microschalter für den Restebehälter (hinten links) abziehen
7. oberen Aufbau mit allen daran montierten Teilen nach oben abheben und nach hinten umgedreht neben das Unterteil legen (Wasserschlauch bleibt dran)
8. nun sieht man das Auslaufventil unter dem Thermoblock mit den beiden Schläuchen für die Brüheinheit und den Milchaufschäumer. Das Ventil ist mit 2 Schrauben Torx 15 befestigt, diese lösen.
9. auf der anderen Seite vorsichtig den Themoblock abziehen, dabei den Zapfen mit den Dichtungen nicht abbrechen

Dieser Zapfen war bei mir durch Ermüdung des Plastmaterials angebrochen und daraus zischte es auch. Ich vermute mal falsche Materialauswahl. Ich habe ihn erstmal mit Sekundenkleber geklebt. 2 Tage hält es schon.

Kann mir jemand sagen, ob es diesen Zapfen mit den Dichtringen einzeln gibt und wie ist er im Thermoblock befestigt?

10. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge

Guest

Dienstag, 13. Januar 2009, 19:50 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe das Bauteil gerade bei "Kaffeemaschinendoctor.de" für 12,95EUR bestellt.
Gibt es aber nur zusammen mit dem Ventil unter der Heizung. Der Zapfen ist einfach nur gesteckt. D.h. beim auseinanderziehen von Heizung und Ventil kann der Zapfen entweder in ersterem oder letzterem hängen bleiben. Dabei ist zu beachten, daß der Zapfen seitlich ein Loch besitzt, welches den Dampf in Richtung Dampfventil durchläßt.Es muß demnach im Kunststoffventil sitzen, nicht in der Heizung! Unter dem Zapfen ist eine Feder mit einem Silikonköpfchen, das dann von unten an eben dieses Bauteil drückt. Sieht man auch, falls Du die gelblich-transparente Ausführung des Ventils hast.

Tja,ich hoffe, das war in etwa verständlich ausgedrückt und konnte helfen.

Bei mir zeigt die Maschine übrigens seit gestern auch dieses gern auftretende "Wasserbehälter füllen"...auch wenn dieser gefüllt ist. Aber ich bekomm' das wieder hin. Mittlerweile hab ich die Maschine sicherlich 35x zerlegt. Geht ruckzuck so langsam.

Viel Erfolg,
Gruß,
Vicino