Danke für die Info! Die Temp beim 6700 steht bereits auf hoch ... heute einen LM gemacht, plötzlich richtig heiß .. mal so mal so ....
Gestern war ich bei MM, da wurde der Siemens 76009 vorgeführt, natürlich habe ich mir gleich einen LM zubereiten lassen ... siehe da, habe mir gleich die Zunge verbrannt, so heiß. Die Milch hatte bei der Zubereitung natürlich Zimmertemp. und kam nicht aus dem Kühlschrank. Also schwer einzuschätzen ....
Nun schwanke ich mittlerweile zwischen 3 Geräten:
Z5, chrom (wenn da nicht die angebliche Anfälligkeit, schlechter support, nicht zugängliche Brühgruppe wäre)
Siemens 76009 (leider nur immer klein mittel gross einstellbar ....)
WMF 800 (keinerlei Erfahrungen ....)
Weiß nun überhaupt nicht mehr ....
Hier die Trinkgewohnheiten:
pro Tag:
ca. 4-6 LM oder Cappo
ca. 8 Kaffee
Was mich noch an der 6700 stört:
Der Milchbehälter muß alle ca. 5 Tage komplett zerlegt, in Heisswasser eingelegt und alle Teile intensiv gereinigt werden .... und durch den hohen Milchverbrauch ständiges Nachfüllen der Kanne ... hier ist die Lösung Schlauch in den Milchpackung (wie 76009 oder Z5) natürlich einfacher.
Bei meiner 6600 lagerten sich trotz ständiger Pflege und Reinigung Milchrückstände innerhalb des Gerätes ab (da wo Milchkanne angedockt wird), obwohl nach jeder Betätigung der Reinigungstaste + Anschlußstutzen mit Schwamm gereinigt wurde.
Durch das Ansaugen der Milch wird offenbar machmal kleine Mengen Milch in das Gerät gezogen ... deshalb 2x Totalausfall und ab in den Service.
schließen
Diesen Beitrag teilen: