Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 6600, Milchschaum und Wasserbehälter

Wasserbehälter tropft, Milchschaum

Scott

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 10:07 Uhr

Unregistered

Hallo Community.

Wir haben seit gestern eine DeLonghi PrimaDonna 6600 beim Mediamarkt gekauft.
Was uns gleich nach ein paar ersten Tassen aufgefallen ist:

1.
Der Milchschaum ist nicht sehr fest und sehr ,ähm...großblasig(*lach, mir fällt kein anderes Wort dafür ein)
Also der Schaum hat große Luftblasen, statt ganz kleine.
Somit ist der Schaum sehr weich und verschwindet bald in der Tasse.
Uns ist jedoch ein fester und sämiger Schaum wichtig!

2.
Der Wasserbehälter ist meines Erachtens eine Fehlkonstruktion.
Zieht man den heraus um Wasser nachzufüllen gibt es unweigerlich Wassertropfen auf dem Weg zum Wasserfilter.
Das liegt wohl daran, daß die Dichtung am Behälter sehr undicht ist.
Die Feder, die die Dichtung zudrückt ist wohl zu schwach ausgefallen.
Drücke ich die Dichtung nur einen halben milimelter rein, läuft schon das Wasser heraus.
Somit muss es unweigerlich beim rein-und rausschieben des Wasserbehälters zum Auslaufen kommen, auch wenn man das schnell und ruckartig macht (was bei einem vollen Wasserbehälter eh schon ein Balanceakt ist)

Ich muss jedes Mal die Maschine trockenputzen und die Ablage, auf der Sie draufsteht auch.


Ich finde so etwas für eine so hochpreisige Maschine nicht in Ordnung und wollte hier mal fragen, ob Ihr ähnliche Erfahrungen zum Thema Milchschaum und/oder Wasserbehälter habt.
Wenn nicht, werde ich sie sofort umtauschen.

Danke und Grüße mal Scott

Gregorthom

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 10:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

zu 1.:
Benutzt Du auch kalte Milch aus dem Kühlschrank, mit Eiweisgehalt über 3g?
Ansonsten sei noch erwähnt, dass Du die Markierungen auf dem Deckel getrost vergessen kannst, denn dass die bei jeder Milchsorte funktionieren ist mehr als Wunschdenken, da nicht jede Milch gleiches Verhalten beim Schäumen zeigt. Du kannst also den Schieber so einstellen, bis der Schaum die gewünscht Konsistenz hat, habe ich auch immer so gemacht und hatte nie Probleme.

zu 2.:
Der Wasserbehälter ist keine Fehlkonstruktion, sondern du hast ein Montagsmodell erwischt. Es ist bauart bedingt, dass beim Abziehen des Behälter aus dem Ventilübergang ein klein wenig Wasser ausläuft, logisch, da ja vorher überall Wasser war. Wenn Du aber das Ventil am Behälter nur leicht eindrücken musst und dann schon Wasser läuft ist nicht richtig.
Also Maschine zum Händler und reklamieren, schließlich ist das ein Defekt ab Kauf und fällt somit in die Gewährleistungspflicht des Händlers. Dieser kann entweder nachbessern, oder im besten Fall direkt gegen ein anderes Gerät tauschen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 10:42 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor, vielen Dank für die schnelle Aufklärung.

Dann muss ich an dem Milchbehälter noch etwas herumprobieren.

Gut, dann fahre ich zum mediam und bringe das Gerät zurück.
Daß beim ein-und ausziehen des Behälters ein klein wenig Wasser raustropft ist schon logisch, aber ich muss echt nur ein ganz ganz klein wenig reindrücken und schon läuft das Wasser...beim nachfüllen des Wassers muss ich grundsätzlich putzen.

Guest

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 10:43 Uhr

Unregistered

Noch etwas:
Nutzt ein Anruf der Hotline vielleicht etwas, damit ich einen neuen Milchbehälter zugeschickt bekomme?

Gregorthom

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 11:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Milchbehälter weist keinen Defekt auf, da bringt ein Neuer keine Besserung. DeLonghi hätte sich einfach diese blöden Markierungen sparen sollen und lieber darauf verweisen sollen, in welche Richtung man den Regler verstellen muss um feineren oder gröberen Schaum zu erhalten.

Und für den nicht ordnungsgemäß funktionierenden Wasserbehälter ist eigentlich der Händler zuständig. DeLonghi würde das natürlich auch auf Garantie machen, nur ist das i.d.R. wesentlich komplizierter und langwieriger als der Besuch des Händlers, da DeLonghi evtl. das ganze Gerät zur Reparatur haben möchte. Da geht die Sache bei MM in dem Fall wesentlich schneller, sofern Du dafür nicht Stunden unterwegs bist.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Scott

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 11:44 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor, alles klar.

Aber ist es nicht so, daß auf Stellung1= Cappu der feinster Milchschaum hergestellt wird?
In Richtung 3 sollte der Schaum ja immer gröber werden, weil auf 3 ja heiße (Heiß ist sie sicher nicht ) Milch kommt.
Aber dass muss ich mal austesten, zum MediaM. habe ich es ca. 15 minuten.

Danke und Grüße Scott

Gregorthom

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 12:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

In welche Richtung man den Schieber verstellen musste, kann ich Dir ehrlich gesagt nicht mehr beantworten, da ich die Maschine schon länger nicht mehr besitze.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Scott

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 13:38 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor.

Wenn wir den Regler in Richtung 2 schieben, wird der Schaum viel besser, vielen Dank für den Tip.

Was wir mit dem Wasserbehälter machen, wissen wir noch nicht, da ich eigentlich keine Lust habe, der Teil einzupacken und wieder in den MMarkt zu fahren...mal sehen.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Scott.

Scott

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 13:59 Uhr

Unregistered

Ach ja, was ich ja noch fragen wollte:
Ich habe hier gelesen, daß bei der MAschine irgendeine Karte dabei sein soll, die man einschickt und dann bekommt man espresso Gläser usw.
Die war bei uns nicht dabei...
Ist das ein Fehler an der Verpackung oder wie bekommt man diese Gläser?

Gregorthom

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 14:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich weiß nicht, ob diese Aktion begrenzt war, oder ob sie bei de 6600 nicht mehr durchgeführt wird, da der Nachfolger, die 6700 erschienen ist und man dort diese Welcome Paket bestellen kann.

Ein anderer Grund könnte sein, dass die Maschine nicht für den deutschen Handel bestimmt war/ist, denn die Karte gab es nicht in allen europäischen Ländern.
Die CRF-Garantiekarte liegt aber bei, oder?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hari Seldon

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 23:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

ich glaube, daß es für die mediamarkt aktionsgeräte kein gianniniset gibt, da sonst der preis von 999 euronen nicht haltbar wäre

Scott

Freitag, 12. Dezember 2008, 11:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3267

Mitglied seit: 12.12.2008

Ja, ich habe sie leider noch für 1200 gekauft, einen Tag später war sie bei 999€.
Das ist Pech.

Die CRF Karte und Anleitung in Deutsch ist dabei...also sollte es schon passen.

Gregorthom

Freitag, 12. Dezember 2008, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, alles im grünen Bereich smile.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wasabi

Freitag, 12. Dezember 2008, 14:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3242

Mitglied seit: 08.12.2008

Also die deutsche CRF-Karte war bei uns auch dabei (allerdings haben wir das Gerät bei Metro gekauft), allerdings fand ich keine Welcome-Card. War mir aber auch relativ egal... ich wollte den VA und nich irgendwelche usseligen Gläser wink.gif



--------------------
DeLonghi ESAM 6600 Primadonna

fredfeuerstein66

Sonntag, 11. Januar 2009, 12:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 3525

Mitglied seit: 09.01.2009

QUOTE (Scott @ Freitag, 12.Dezember 2008, 10:13 Uhr)
Ja, ich habe sie leider noch für 1200 gekauft, einen Tag später war sie bei 999€.
Das ist Pech.

Die CRF Karte und Anleitung in Deutsch ist dabei...also sollte es schon passen.

Hin zum Mediamarkt, die haben doch 2 oder 4 Wochen Preisgarantie !!!!!