Erweiterte Suche

Caffeo n 64°

dritter Kaffeeauslauf

Pechmarie   

Freitag, 30. Mai 2008, 09:51 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand das gleiche Problem und kennt Abhilfe. Seit geraumer Zeit lauf nicht nur der Kaffee aus den zwei Auslufdüsen heraus sondern auch in der Mitte der Düsen. Soll heißen der Kaffee läuft irgendwie daneben, vorallem bei sehr starken, also Espresso, Kaffee. Hat jemand das gleiche Problem? Von meinen mittlerweilen 4-5 Reparaturen will ich erst garnicht sprechen.

Gregorthom

Freitag, 30. Mai 2008, 11:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Härt sich an, als wennd er Auslauf irgendwo verstopft/blockiert wäre und sich das Wasser/Kaffee einen neuen Weg sucht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

steini

Samstag, 19. Juli 2008, 10:29 Uhr

Unregistered

Hallo,
als ich diese Ploblem beim Kundendienst angesprochen habe, bekam ich die Antwort:
Das ist normal, wenn der Kaffee schäumt, wie z.B. Espresso!
Aber das ist bestimmt nicht so gedacht! Aber wenn ich mir die technik anschaue habe ich die Befürchtung, das mann da überhauptnichts daran ändern kann!
Aber was du versuchen könntest, wäre, nach dem du die Brüheinheit z.B. gereinigt hast , den kleinen auslaufschnorchel leicht zu dir herziehen und die auslaufdüsen ganz nach unten zu schieben, bevor du die Türe wieder schließt!

Mfg. Steini

Vicino

Samstag, 10. Januar 2009, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 3099

Mitglied seit: 16.11.2008

Hallo,
der Thread ist ja schon eine Weile alt. Aber da ich das Problem gerade auch hatte und übergangsweise erstmal gelöst habe, poste ich dies mal hier:
Ich habe auf das Auslaufröhrchen rückseitig ein etwa 3mm starkes Plättchen geklebt. Wenn nun die Brüheinheit schließt und der Kaffee fließt, wird das Auslaufröhrchen einen Millimeter nach vorne gedrückt, so daß kein Kaffee nebenher läuft.

Generell ist das Röhrchen allerdings drehbar gelagert und sollte bei der Kaffeeausgabe eigentlich etwas nach vorne kippen. Ich werde der Sache mal auf den Grund gehen.

Übrigens habe ich noch immer das Problem mit dem wenigen Dampf auf dem Quirl. Er reicht nicht aus, um den Quirl zu drehen. Nach 4-5 minütigem Auf- und Zudrehen des Dampfknopfes dreht er sich dann irgendwann;allerdings nur sehr kurz. Ist das wohl ein Temperaturproblem? Kann es an diesem kleinen Temperaturfühler hängen (oder was das ist), der auf der Heizung angebracht ist und am Heizstab angeschlossen ist?!

Gruß,
Vicino