Erweiterte Suche

Reinigungstabletten, aber welche?

naan

Samstag, 03. Januar 2009, 00:18 Uhr

Unregistered

Habe eine Siemens eq.7
Die originalen Tabletten haben folgende Wirkstoffe.
+15-30% Phosphate
+15-30% Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
+Natriumcarbonat

Wo gibt es billigere mit den gleichen Wirkstoffen?

Die meisten Anbieter sagen nichts über ihre Wirkstoffe

www.brezing.net
www.juraprofi.de
www.ebay.de

Da gibts wesentlich billigere, aber ich weis nicht, was da drin ist.
Ich würde schon gerne die gleichen Wirkstoffe haben.

Terminus-Coffee

Sonntag, 04. Januar 2009, 01:11 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Ich würde eine Großpackung kaufen, wie sie auch in der Gastronomie zum Einsatz kommt. Man weiß nie, wie sich die Hersteller von VAs ihre Reinigungsmittelchen zusammenmischen lassen. Fakt ist jedoch, dass die meisten Produkte aus ziemlich denselben Fabriken stammen dürften.

http://www.coffeefair.de/product_info.php?...n-100-Stk-.html

Laendlesachse   

Sonntag, 04. Januar 2009, 13:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 2895

Mitglied seit: 15.10.2008

... denke auch: nimm ´ne GASTRO-Packung mit 100 Stück & gut ist für die nächsten 2...3 Jahre bei normalem Hausgebrauch. Meine Überlegung bei der SOLIS MASTER TOP war:

  • 20 Becher á 250ml Kaffee je Arbeitstag = 25 Liter Kaffee/ Woche
  • 2wöchige Reinigung (nicht Entkalkung) mit Tabs
  • SOLITABS 100 Stück für € 20,- (100 Rondelle Schwämmchen separat verpackt liegen bei)
  • reicht ca. 4 Jahre
  • macht pro Jahr € 5,-
  • da spare ich eher durch selbst durchgeführten Service etc.
rolleyes.gif

naan

Montag, 05. Januar 2009, 17:01 Uhr

Unregistered

Hab heute mal ein paar Händler/Hersteller angerufen.

Die Inhalts variieren gewaltig.

Was immer dabei ist, sind die Phosphate

Bleichmittel auf Sauerstoffbasis sind nicht immer dabei.

naan

Donnerstag, 08. Januar 2009, 10:08 Uhr

Unregistered

Hab gestern bei einem Händler um die Ecke 12 Tabletten (3,50Euro) gekauft.

Die packt der selbst aus einer Dose in Folie ab. ich glaube es stand was von BSH oder so auf der Dose. Er hat sie mir nur kurz gezeigt. Ich war an den Inhaltsstoffen interessiert.

Gestern musste ich nämlich reinigen.


Reiniger Siemens:
* 15-30% Phosphate
* 15-30% Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
* Natriumcarbonat

Reiniger von http://www.lauserkaffee.de 12Stück/3,50:
* 15-30% Phosphate
* 15-30% Bleichmittel
* Natriumcarbonat
* Stellmittel


Der Reiniger von http://www.lauserkaffee.de ist Mist.

Bestimmt 40% der Tablette landeten unaufgelöst im Tresterbehälter.
Das ist mit der Originalen nicht passiert.

JEM

Freitag, 09. Januar 2009, 22:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 61

Mitgliedsnummer.: 3119

Mitglied seit: 19.11.2008

Die billigste Entfernung von Kaffeefett/-ölen geht mit Backpulver (das besteht aus Dinatriumphosphat und Natriumhydrogencarbonat).
Damit reinige ich seit Jahren regelmässig meine Siebträgergeräte und auch (manuell) Teile der Brühgruppe von Vollautomaten.
Für Vollautomaten-Brühgruppen erhitze ich Wasser auf ca. 80°C, rühre ein Päckchen Backpulver (15g) ein und lege dann die Metallteile ein und rühre immer wieder um.
Wenn die Lösung auf ca. 50°C abgekühlt ist kommen die Kunststoffteile dazu, auch dann immer wieder mal umrühren.
Nach dieser Behandlung ist das Metall wieder blank und die Kunststoffteile sind ohne braune Spuren (nur die Lösung ist dann braun ;-)).
Gruß
Jürgen



--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine