Erweiterte Suche

Primadonna Milchansaugproblem

Michel72

Sonntag, 28. Dezember 2008, 15:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3403

Mitglied seit: 28.12.2008

Hallo Kaffeefreunde,

meine Delonghi Primadonna (ESAM 6600) hat seit kurzer Zeit das Problem,
dass sie die Milch aus dem Behälter nicht ansaugen kann. Am Behälter an sich
kann es nicht liegen, da ich ihn bei einem Kollegen, der die gleiche Maschine hat,
erfolgreich getestet habe.

Zuerst war es so, das überhaupt nicht mehr angesaugt wurde. Dann habe ich die Saugrohre an den Dichtungsringen gründlich gereinigt (waren schon etwas verkrustet).

Nach der Reinigung ist es so, dass die Milch zwar angesaugt wird, aber nicht durch den
Deckel des Behälters in die Kaffeetasse gepumpt wird. Die MAschine pumpt quasi, bringt die Milch aber nicht weiter sondern wieder zurück in den Behälter, immer hin und her.

Dafür habe ich nun gar keine Erklärung, denn der Behälter ist wie gesagt funktionsfähig. Weiß jemand Hilfe?


Kaffeemeister   

Sonntag, 28. Dezember 2008, 23:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3195

Mitglied seit: 01.12.2008

Kann dir leider nicht helfen...

Aber das da was "verkrustet" ist... Wirklich net schön mein Junge.

Du musst so ne Maschiene pflegen wie wie deine Kinder

Zur Not auch wie deine Frau, falls keine Kinder vorhanden :-))))

Nikola99

Montag, 29. Dezember 2008, 10:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3279

Mitglied seit: 13.12.2008

Hallo!

Heisswasserbezug möglich ?

Gruß
Niko

Michel72

Montag, 29. Dezember 2008, 11:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3403

Mitglied seit: 28.12.2008

Asche auf mein Haupt, ich weiß, ich hätte sie besser pflegen sollen sad.gif

Heißwasserbezug ist möglich. Ich dachte, evtl. zieht sie ein bisschen Luft und
packt es nicht die Milch richtig anzusaugen, aber die 3 Dichtungsringe (schwarz, rot und grün) scheinen alle ok zu sein. Soll ich trotzdem mal Ersatz vom Baumarkt holen (Dichtungen) und testen?

Michel72

Samstag, 03. Januar 2009, 19:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3403

Mitglied seit: 28.12.2008

Alle völlig ideenlos zu meinem Problem???

kaffeemanie

Sonntag, 04. Januar 2009, 02:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3472

Mitglied seit: 04.01.2009

Habe exakt das gleiche Problem. Dann hätte ich mir die Bestellung eines neuen Milchbehälters wohl schenken können. wink.gif

Die Maschine macht Dampf - die Milch wird jedoch nicht "mitgepumpt" im Milchdeckel.

Habe den Milchbehälterdeckel zerlegt, alles sauber - keine Ablagerungen - das System nachdem, das Ganze funktioniert, habe ich noch nicht vollends durchdrungen.

Hat da bereits jemand Erfahrungen gemacht?

elektriker

Sonntag, 04. Januar 2009, 11:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

reinigt mal den oberen Ansaugstutzen an der der Maschine (der kleine mit der grünen Dichtung) der verstopft gerne. Einfach mal mit nem Zahnstocher oder so probieren.

Gruß -elektriker-



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

kaffeemanie

Sonntag, 04. Januar 2009, 15:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3472

Mitglied seit: 04.01.2009

Erfolg!

Sehr guter Tip:

Beim oberen Ansaugstutzen hatte ich nicht das Gefühl, wirklich etwas zu bewirken - aber die Milch fließt wieder!!!


Danke speziell an elektriker.

VG Kaffeemanie

Michel72

Sonntag, 04. Januar 2009, 20:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3403

Mitglied seit: 28.12.2008

Da hatte ich schon mal mit einem Zahnstocher drin rumgestochert und das brachte nix. Allerdings habe ich mir das Ding mal im LIcht angesehen und kann da gar keine Öffnung erkennen. Wo soll die eigentlich sein bzw. wo muss ich da kratzen? Vielleicht
hast du noch einen Tip, Kaffeemanie?

kaffeemanie

Sonntag, 04. Januar 2009, 23:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3472

Mitglied seit: 04.01.2009

Kräftiges Zurückrudern - nur noch Teilerfolg:

Das Stochern brachte (aus nicht klärbarer Ursache) ganz kurze Linderung - nach drei Einsätzen kam wieder keine Milch.

Ein Loch kann ich auch nicht entdecken - die Funktion des oberen Ventils erschließt sich mir nicht - evtl. nur zu Führung? Warum dann die Dichtung und warum steckt auf der Gegenseite im Milchbehälter der "Regler" für den Schaum in diesem Loch ohne Ausgang?

Habe die Maschine zerlegt - den Anschluss des Milchbehälters ausgebaut und mit Druckluft in alle Richtungen durchgeblasen; gleiches mit dem Anschluss am Milchbehälter.
Jetzt kommt wieder Milch. Ich beobachte das.

Detailfoto des ausgebauten Anschlussteils anbei.


VG

Angefügtes Bild

kaffeemanie

Montag, 05. Januar 2009, 01:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3472

Mitglied seit: 04.01.2009

Foto 2

Angefügtes Bild

Martina

Donnerstag, 08. Januar 2009, 16:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 785

Mitglied seit: 12.01.2007

Hallo,
hatte mit meiner Maschine die selben Probleme. Es hat nur ein Besuch beim Kundendienst geholfen. Die Ansaugstücke wurden ausgetauscht. Seitdem läuft die Maschine ohne Problem

kaffeemanie

Donnerstag, 08. Januar 2009, 23:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3472

Mitglied seit: 04.01.2009

Habe nun einen neuen Milchbehälter - es scheint jetzt zunächst zu funktionieren. Ich beobachte das noch.

Was noch auffiel:
Wenn ich den alten Behälter im Betrieb schräg in die Ansaugstücke reindrückte gab auch Milch. Evtl. müssen die auch neu?

Ergebnis folgt wink.gif

Gregorthom

Freitag, 09. Januar 2009, 11:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn der Behälter nur durhc "Drücken" und "Schieben" zu Aktionen zu bewegen ist, sind die Dichtungen des Connectors nicht mehr in ordnung.
Kostenlosen Ersatz gibt es bei DeLonghi, wenn man denen das Problem schildert.

Das obere Röhrchen ist nicht durchgängig und hat etwas mit der zugeführten Luft un dem Schieber zu tun, zu mindest nach meinem Kenntnisstand.
Aus dem unteren Röhrchen kommt der Dampf, hier ist unten in der freien Nut ein kleines Loch, das muss ebenfalls sauber sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kaffeemanie

Sonntag, 18. Januar 2009, 00:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3472

Mitglied seit: 04.01.2009

werde das mit den Dichtungen über Delonghi versuchen.

Obwohl die Dichtungen (siehe Fotos) nicht wirklich demoliert ausschauen wink.gif

Zwischenstand zum neuen Milchbehälter:
Besseres Verhalten als mit dem alte Behälter aber tendenziell bessere Funktion beim Andrücken - was ja den Hinweise von Gregor untermauert.

VG Ralf