Erweiterte Suche

Delonghi 3400 oder 3500

Martin

Mittwoch, 28. Juni 2006, 18:51 Uhr

Unregistered

Hi,

wir sind am überlegen, ob wir die Delonghi 3400 oder doch die 3500er nehmen sollen.
Sind ja immerhin 250 Euro Differenz!
Wo sind denn die genauen Unterschiede zwischen den beiden Espressovollautomaten, außer im externen Milchtank bei der 3500?
Wie läuft das denn bei der 3400er mit der Milch?

Greetz
Martin

Claire

Mittwoch, 28. Juni 2006, 19:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

Hi Martin,

diese beiden DeLonghis sind baugleich - eben bis auf den Unterschied, daß die 3500 einen Milchtank hat, und automatisch Milch aufschäumen kann, bzw. die Möglichkeit bietet die Cappuzubereitung zu programmieren.

Bei der 3400 gibt es stattdessen die mechanische Aufschäumdüse, damit schäumst Du mit heißem Dampf die Milch per Hand auf - du kennst das?

Gruß,
Claire

Martin

Mittwoch, 28. Juni 2006, 20:50 Uhr

Unregistered

Hi Claire,

dann wäre die 3500er ja praktischer, denn wenn schon vollautomatisch dann auch ganz wink.gif
Dachte nämlich, dass die 3400er nen internen Milchtank hätte.

Wie siehts denn mit der Anfälligkeit aus, wenn man den Milchtank jeden Tag rein und rausmacht?


Greetz
Martin


Claire

Donnerstag, 29. Juni 2006, 09:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

Hi Martin,

wir benutzen den Milchtank jeden Tag, also klinke ich mind. 2 mal täglich rein und raus. Funktioniert bisher tadellos...

Ich meine nicht, daß ich besonders vorsichtig damit umgehe, aber natürlich passe ich auf das ich ihn nicht einfach "rausreiße" wink.gif Bei unsachgemäßen Gebrauch könnte die Kupplung schon beschädigt werden denke ich - aber es ist ja bei allen Dingen so, daß sie länger halten, wenn man sie pfleglich behandelt. biggrin.gif

IMHO ist das eine stabile Geschichte, die nicht sonderlich Anfällig ist.

Gruß,
Claire