Erweiterte Suche

Welche Machine/Gerät?

Gast Stefanie_76

Mittwoch, 21. Januar 2009, 15:31 Uhr

Unregistered

Guten Tag Zusammen,

ich spiele schon des längeren mit dem Gedanken für meine Familie und mich einen Kaffeeautomaten zu kaufen. Vor 2 Jahren haben wir uns eine Caffissimo gekauft, waren aber recht schnell enttäuscht aus mehreren Gründen. Nach einem halben Jahr war sie dann kaputt und wir haben uns das Geld zurück geben lassen. Somit war das Thema erstmal erledigt. Da meine Freundin eine sehr teure Maschine hat, war ich auch die ganze Zeit hin und her gerissen, weil für 1000€ möchte ich eigentlich kein Gerät kaufen.

Nun meine Frage an Euch, wer kann mir denn eine Maschine empfehlen die nicht ganz so teuer ist? Ich denke so an eine Preisspanne zwischen 300 und 600 Euro.

Nach stundenlanger Suche habe ich heute Morgen ein Gerät gefunden, welches für uns als Familie eventuell in Fragen kommen würde. Es handelt sich um eine Delonghi ESAM 3200. Kennt sich jemand mit diesem Gerät aus?

Zwei Dinge sollte aber das Gerät können, das eine, mein Mann mag keinen starken Kaffee, ich würde gerne Tchibo-Bohnen einffüllen, da dies unser Lieblingskaffee ist. Der zweite Punkt ist, es wäre klasse, wenn die Maschine für Kaffeebecher wäre und nicht nur für kleine Tasse.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal im vorraus, liebe Grüße, Stefanie





Stefanie_76

Mittwoch, 21. Januar 2009, 18:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3629

Mitglied seit: 21.01.2009

so mal registriert wink.gif

Stefanie_76

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3629

Mitglied seit: 21.01.2009

huh.gif 67 mal wurde der Beitrag gelesen und kein einziger kann einem weiterhelfen?

Hisholy

Donnerstag, 22. Januar 2009, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Stefanie_76 @ Donnerstag, 22.Januar 2009, 17:08 Uhr)
huh.gif 67 mal wurde der Beitrag gelesen und kein einziger kann einem weiterhelfen?

Hallo Stefanie,

auch ich habe Deinen Beitrag gelesen. Ich könnte Dir viel zu Jura AEG und Krups schreiben, da wir die Geräte auch reparieren. Aber die ESAM 3200 kenne ich nicht.

Also einfach abwarten und Tee trinken - Du wirst schon Antwort bekommen.
Oder einfach mal das Forum durchsuchen, es sind tonnenweise Erfahrungsberichte zu DeLonghi vorhanden.

Kaffeetante2008

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3406

Mitglied seit: 28.12.2008

Hallo Stefanie,

zu der ESAM 3200 kann ich dir leider nichts sagen, aber zu der 3300. Sind fast baugleich, bloss dass die 3300 zwei Heizungen hat. Das hat den Vorteil, dass du Milch aufschäumen kannst und direkt danach einen Kaffee ziehen kann. Das kann man mit der 3200 wohl nicht, da muß man erst entdampfen.

Die 3300 gab es vor 2 Wochen bei MM für 329 Euro im Angebot, was meines Erachtens ein super preis ist. Meine habe ich für 379Euro bekommen, dass fand ich schon gut. Selbst mein Mann (der zuerst gegen einen VA) ist begeistert, besonders nachdem wir uns Kaffee von einer Privatrösterei zugelegt haben. Das Gerät ist einfach zu bedienen und leicht zu reinigen. Leider kann man unter dem Kaffeeauslauf nur 10 cm hohe tassen drunterstellen. Sollten deine Becher höher sein, hast du ein Problem dry.gif

Liess dich einfach hier im Forum noch was durch und du wirst schon das passende finden.

LG
Heike

Pea

Freitag, 23. Januar 2009, 00:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo Stefanie_76,
ich habe die DeLonghi ESAM 3000 B die baugleich mit der ESAM 3200 S ist. Die beiden Kaffeevollautomaten unterscheiden sich nur in der Farbe. Es ist ein Kaffeevollautomat ohne Schnickschnack, der einen wirklich guten Kaffee machen kann.

Mein Mann bekommt mit der Einstellung "14 Uhr" für die Wassermenge, "14 - 16Uhr" für die Kaffeemenge und dem Drücken der Taste für zwei Tassen seinen Pott mit 300 ml "normalen Frühstückskaffee" voll. Ich drücke dafür lieber 2x die Taste für eine Tasse für die gleiche Menge an Kaffee. Auch andere Kaffeezubereitungen stehen bei uns täglich auf dem Programm - das ist mit einem KVA kinderleicht.

Ob Du dann bei Tchibo bleibst wird sich erst noch zeigen.
Mein Lieblingsfilterkaffee war Eilles und aus den Bohnen dieses Kaffees lässt sich mit keiner Einstellung der Maschine ein akzeptabler Kaffee hervorzaubern. Durch dieses Tal der Suche nach dem richtigen Kaffee müssen wohl alle Besitzer eines Kaffeevollautomaten gehen.

Glück bei der Entscheidung wünscht Dir
Pea



Stefanie_76

Donnerstag, 29. Januar 2009, 12:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3629

Mitglied seit: 21.01.2009

Vielen lieben Dank für Eure Antworten bzw Empfehlungen.

Ich habe mich nun für eine Delonghi ESAM 3600 entschieden und auch schon bestellt. Nun habe ich aber nochmal eine Frage zum Thema Bohnen. Da die Maschine auch auf Knopfdruck einen Cappu oder Latte Macchiato brühen kann, stellt sich jetzt die Frage welche Bohnen ihr mir empfehlen könnt?

Ich freue mich auf Eure Antworten, bis dahin, liebe Grüße, Stefanie

mwinte3

Freitag, 30. Januar 2009, 09:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

schau mal dort vorbei:

/forums/...php?showforum=6

da werden jede menge kleine anbieter mit leckerem kaffee genannt.

ich selbst schwöre auf http://www.caffe-fausto.de/ . da bestelle ich mir immer den Espresso India Monsooned Malabar. schmeckt mir als espresso und auch als normaler kaffee bestens smile.gif kannst dort auch ein probierpaket bestellen:

http://www.caffe-fausto.de/fileadmin/templ...obierpakete.pdf

aber wie gesagt da gibts auch noch jede menge andere rösterein mit leckerem kaffee...



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Goldfilter

Samstag, 31. Januar 2009, 01:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3342

Mitglied seit: 22.12.2008

Erstmal sollten es KAFFEE-Bohnen sein.... (SUUUUUPER-Brüller!).

Probier doch einfach mal was aus... das ist doch viel reizvoller als immer nur ausgelatschte Pfade zu gehen.... cool.gif



--------------------
Grimac La Uno Speziale FW Rota Multi-Boiler PID (Eigenbau)
Mahlkönig K60ES-twin
Eureka Mignon MCI
Ponte Vecchio Lusso