Erweiterte Suche

Cafamosa ist defekt- Pumpe kaputt?????

Fehlersuche

Kaffewunder

Dienstag, 03. Februar 2009, 23:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3748

Mitglied seit: 03.02.2009

Hallo Zusammen,

meine Cafamosa stellt mich vor ein Rätsel. Die Kaffeebohnen werden zwar gemahlen, landen dann aber völlig trocken und somit ungepresst im Tresterbehälter. Kaffe wird dann natürlich keiner ausgegeben, da das Wasser bis zur Brüheinheit garnicht vordringt. Da der Milchaufschäumer funktioniert und heißes Wasser aus der Aufschäumdüse kommt, kann das doch nicht an der Pumpe liegen, oder? Spülen durch die Kaffeedüsen klappt übrigens auch nicht.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben woran es hängen könnte. Überlege ob ich mich an einer der vielen Selbstreperaturanleitungen versuchen soll. Ohne Fehlerdiagnose wird das allerdings nicht so einfach werden.

Für Hilfe bei der Fehlersuche bin ich dankbar!

Danke schonmal rolleyes.gif vorab!


Hisholy

Mittwoch, 04. Februar 2009, 11:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Kaffeewunder,

welche CaFamosa ist es?
Wenn es eine aus der alten Linie ist dann dürfte das Brühsieb oder das Auslaufventil verstopft sein.

Kaffewunder

Mittwoch, 04. Februar 2009, 20:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3748

Mitglied seit: 03.02.2009

Hallo Hisholy,

Danke für die schnelle Antwort! Auf der Unterseite der Maschine steht Typ 784 CF81 . Da die Maschine schon mindestens 6 Jahre alt ist, denke ich es wird eines der alten Modelle sein.

Das Brühsieb habe ich schonmal von außen abgetastet. Hier hängt keine Kaffee mehr dran.

Wenn es das Auslaufventil ist, lohnt sich sicherlich das Aufschraben durch überschaubaren Materialeinsatz.

LG Kaffeewunder

Hisholy

Donnerstag, 05. Februar 2009, 09:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

In der Regel muss das Auslaufventil gar nicht getauscht werden. Die Reinigung des Innenlebens sollte reichen.

futzelrose

Donnerstag, 05. Februar 2009, 12:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3678

Mitglied seit: 26.01.2009

Hallo,
hab im mom kein Händchen für meine Vollautomaten

Habe bei meiner CF90 seit eben das gleiche Problem das einzige was meine mehr macht als deine ist das sie spült....scheinbar bekommt die Brüheinheit kein Wasser. Nach dem erfolglosen Versuch n Kaffee zu machen blinken dann die 4 grünen Anzeigen.
Ich versuche dann das System mit Wasser zu füllen (Dampfregler+ Spültaste) nach abgeschlossenem Vorgang zeigt mir Die Maschine Betriebsbereit an aber es kommt widermal kein Kaffee und die4 grünen Anzeigen blinken erneut.

Vll kann ja jemand detailiert beschreiben wie man nun vorgeht um das Problem zu beheben

Danke und LG

Hisholy

Donnerstag, 05. Februar 2009, 12:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Auch zuerst mal Brühsieb reinigen. Wenn das nicht hilft dann muss die Maschine geöffnet werden (Deckel und rechte Seitenverkleidung). Das Auslaufventil ist ein weißes Kunststoffteil mit schwarzer Kappe. Von dort geht der Schlauch zur Brüheinheit ab. Kappe abnehmen (vorsicht Feder) und Innenleben reinigen. Auch die Einbaulage der Feder beachten, die schmale Seite gehört nach innen.

futzelrose

Donnerstag, 05. Februar 2009, 15:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3678

Mitglied seit: 26.01.2009

biggrin.gif Huraaaaaaaaa biggrin.gif

Sie läuft wieder!!!

Herzlichen Dank Hisholy

Am Auslaufventil scheints gelegen zu haben...hab alles so gemacht wie du gesagt hast und in Windeseile war sie wieder fit.

Gelobt sei die Juratechnik

Danke nochmal für die schnelle Hilfe
LG
futzelrose

futzelrose

Donnerstag, 05. Februar 2009, 17:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3678

Mitglied seit: 26.01.2009

Ich werd verrückt zu früh gefreut, das dingen sitzt schon wieder zu!!!
Wieso setzt sich das denn zu? Das funktionierte doch wieder Prima.
Kann es sein das ich das Auslaufventil erneuern muss?

LG und Danke

Hisholy

Donnerstag, 05. Februar 2009, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Vermutlich sitzt ordentlich Kalk in der Heizung. Dann passiert es schnell dass sich das Ventil öfter zusetzt. --> Wieder frei machen und Entkalkung durchführen.

Kaffewunder

Donnerstag, 05. Februar 2009, 23:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3748

Mitglied seit: 03.02.2009

Werde am Wochenende mal die Maschine öffnen. Habe im Netz schon ein paar bebilderte Anleitungen gefunden. Den Bildern nach zu urteilen, wird das wohl ein größerer Eingriff :-) Aber in der Ruhe liegt die Kraft. Das von mir bestellte Wartungsset dürfte dann auch angekommen sein. Ich hoffe ich melde mich dann spätestens Sonntag mit einer Erfolgsmeldung!

futzelrose

Dienstag, 10. Februar 2009, 11:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3678

Mitglied seit: 26.01.2009

Ich hab die Maschine jetzt schon etliche male entkalkt und säuber so gut wie nach jeder Tasse das Ventil weil es wieder dicht ist.
Seltsam ist das ich da NIE eine Verunreinigung sehen kann! Kann es sein das das Ventil zu schwergänig ist und erneuert werden muss?

LG
futzelrose

Hisholy

Dienstag, 10. Februar 2009, 14:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Es könnte sein dass der Gummikegel eine Macke hat. Das Ventil kostet etwa 4 Euro...

futzelrose

Dienstag, 10. Februar 2009, 17:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3678

Mitglied seit: 26.01.2009

Ich werd mal n neues Ventil bestellen und einbauen, ich hoffe damit ist das Problem dann vom Tisch.
Allerdings überleg ich, wenn ich eh schon mal am bestellen bin direkt neue Dichtungen für die Heizpatrone mitzubestellen da ich denke das ich um ne Reviesion der Heizpatrone nicht rum komme sollte es das Ventil widererwartend doch nicht sein...
Oder seh ich das falsch?

BlackSheep

Dienstag, 10. Februar 2009, 17:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

das siehst Du eigentlich ganz richtig. Wenn die Heizpatrone
jedoch beständig das Auslaufventil mit Partikeln zusetzt ist
sehr häufig auch Lochfraß in der HP vorhanden.

In diesem Fall nützen dann die Dichtungen nichts und Du
benötigst eine neue Heizpatrone.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

futzelrose

Dienstag, 10. Februar 2009, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3678

Mitglied seit: 26.01.2009

Das komische an der sache ist ja das ich NIE eine Verunreinigung in welcher Form auch immer in dem Ventiel habe.
Da siehste nix da ist nur klares Wasser drin...
Hoffe mal da frisst nix an meiner Partone :-)

 Seite 12