Erweiterte Suche

Schnelle Hilfe bitte....

Multhoff

Dienstag, 20. Januar 2009, 23:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3623

Mitglied seit: 20.01.2009

Hi Leute,...
Ich bin Schulsprecher an einer Haupt- und Realschule mit ca. 400 Schülern.
Ich habe meinem Direktor den Vorschlag gemacht einen Kaffeeautomaten für unsere Aula zu kaufen.
Ich bräuchte jetzt ein paar Informationen.
Wir hätten gerne einen Kaffeeautomaten aus dem Kaffe, Latte u.s.w. kommen (auch heiße Schokolade ist wichtig).
Am besten natürlich in Plastikbecher da sich nicht jeder Schüler eine Tasse mit zur Schule bringt.
Außerdem sollte es mit Münzeinwurf sein. (Lässt sich dadurch überhaupt Geld machen?!)
Die Wartung sollte natürlich auch nicht superschwer sein. Also am besten Bohnen, Wasser rein und fertig. (Oder so,...) (Halt einfach.)
Bitte gebt mir einfach so viele Informationen wie möglich.
Danke schön. <3

Kaffeeplanet

Mittwoch, 21. Januar 2009, 08:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

frau google weiss die antwort ,such nach " vending"



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gregorthom

Mittwoch, 21. Januar 2009, 09:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn ihr für das Gerät absolut keinen Einsatz was Pfelge und Warutung angeht, betreiben wollt, bleibt Euch wirklich nur das Leasing eines Vending-Automaten inkl. Waruntgs- und Pflegevertrag. Das kostet aber eine Kleinigkeit und ihr werdet eher Verlust anstatt Gewinn machen, denn ihr könnt Schülern kaum 2€ und mehr für einen Kaffee aus der Tasche locken.

Übrigens: "Geld machen" ist an öffentlichen Schulen kaum mögich, denn jegliche Verkäufe dürfen nur so viel Gewinn einfahren, dass sich das Projekt dadurch finanziert, also quasi ein kleines "Non-Profit-Unternehmen". Ich weiß das, weil ich früher selber an einem Schülerkaffee mitgewirkt habe und mein Vater als Lehrer ein solches an seiner Schule errichtet hat.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T