Hallo,
ich habe folgendes Problem bei dem ich hier rum Rat fragen möchte.
Ich habe eine Orchestro Siziliana von meinen Schwiegereltern übernommen weil diese völlig versifft war und deswegen durch eine neue Jura ersetzt worden ist. Ich habe die Maschine soweit wieder hinbekommen (Komplettreiningung und O-Ringe der Brühgruppe ersetzt) dass sie mit vorgemahlenen Bohnen wieder hervoragenden Kaffee produziert.
Allerdings mit den frisch gemahlenen Bohnen ist das Ergebnis ungenießbar. Ich habe das Problem mittlerweile darauf zurückführen können dass die Füllmenge viel zu gering ist. Die Laufzeiten des Mahlwerks habe ich bereits überprüft und für ausreichend befunden (5,5 sek bzw. 7 sek. bei starkem Bezug). Jedoch die dicke der Tresterkuchen liegt nur bei 0,5 cm bzw. 1 cm. Hier im Forum habe ich etwas von 3,5 cm solldicke gelesen.
Ich habe bereits mit verschieden Einstellungen des Mahlgrades herumprobiert, ohne Erfolg. Das die Mahlsteine abgenutzt sind kann ich mir nicht vorstellen, da die Maschine erst letztes Jahr beim Service war und ich auf dem Mahlwerk eine Markierung entdeckt habe, die mich annehmen lässt das das Mahlwerk demontiert und gewartet wurde.
Also ging ich davon aus dass etwas mit der Justierung nicht stimmt und habe mit die Mahlwerkswartungsanleitung bei Juraprofi.de zu rate gezogen. Leider werde ich draus nicht schlau wie was eingestellt werden muss.
Bevor ich nun ein neues Mahlwerk kaufe wollte ich hier mal um Hilfe zum Thema bitten. Was kann ich denn anstellen um mein Mahlwerk dazu zu bewegen mehr Kaffeepulver auszuspucken.
Vielen Dank im Voraus,
Grüße, Kay
schließen
Diesen Beitrag teilen: