Erweiterte Suche

Umstieg auf Quickmill lohnend?

Umstieg auf Quickmill lohnend?

bukowsky

Dienstag, 20. Januar 2009, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3061

Mitglied seit: 12.11.2008

Hallo,

2 Jahre hatten wir eine Saeco Royal, dann [seit etwa 3,5 Jahren] eine Jura S9 avantgarde, mir der wir auch recht zufrieden sind [Kaffee schmeckt uns deutlich besser als mit der Saeco].

Getreu dem Motto "das Bessere ist des Guten Feind" überlege ich nun, mal eine Quickmill auszuprobieren. Von der Konstruktion her sollen die Geräte ja unschlagbar sein und auch annähernd auf Siebträgerniveau arbeiten.

Nun interessiert mich Eure Meinung, ob es sich tatsächlich für mich lohnen würde, und zwar trinken wir kaum Espresso, sondern hauptsächlich Latte Macchiato, Cappuccino und Café Latte ... Espresso vielleicht zwei im Quartal. Die Frage ist, ob die Quickmill ihre Vorteile bei dieser Verteilung überhaupt ausspielen kann.

Da die Quickmill nicht programmierbar zu sein scheint, stelle ich mir den täglichen Gebrauch zudem etwas umständlicher vor als mit der S9.

Tja, was meint die Gemeinde?

Danke und Gruß,
Dietmar

Gregorthom

Dienstag, 20. Januar 2009, 12:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn nur wenig Espresso getrunken wird, lohnt sich meiner Meinung nach die Quickmill nicht, da sie die besten Ergebnisse bei Espresso erziehlt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mr.smith

Dienstag, 20. Januar 2009, 12:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

QUOTE
Getreu dem Motto "das Bessere ist des Guten Feind" überlege ich nun, mal eine Quickmill auszuprobieren. Von der Konstruktion her sollen die Geräte ja unschlagbar sein und auch annähernd auf Siebträgerniveau arbeiten.

Das ist tatsächlich so !
Für mich der beste VA im Home-Bereich.
(Ich trinke aber ausschließlich Espresso)
Konzept u. Materialien sind top !!!

QUOTE
Nun interessiert mich Eure Meinung, ob es sich tatsächlich für mich lohnen würde, und zwar trinken wir kaum Espresso, sondern hauptsächlich Latte Macchiato, Cappuccino und Café Latte ... Espresso vielleicht zwei im Quartal. Die Frage ist, ob die Quickmill ihre Vorteile bei dieser Verteilung überhaupt ausspielen kann.

Na Ja - da guter Espresso eigentlich die Grundlage für diese Getränke sein sollte - JA
ABER - im allgemeinen Verständniss der Michgetränke - NEIN.
Da würde ich der Einfachheithalber eine WMF empfehlen.
Die machen so Milchzeugs besser u. einfacher.

QUOTE
Da die Quickmill nicht programmierbar zu sein scheint, stelle ich mir den täglichen Gebrauch zudem etwas umständlicher vor als mit der S9.

Ist sicher umständlicher !!!
Genau das ist es was mich an den Geräten reizt.
(Genauere Einstellmöglichkeiten von Mühle u. Menge ... - besseres Ergebnis -
macht es aber auch komplizierter zu handeln)

Genau das ist es aber auch was andere an der QM verfluchen !

Man muss eben genau wissen was man möchte !
(Segen u. Fluch liegen ganz nah beieinander)

Obwohl ich nicht sagen kann wie das bei der NEUEN Qickmill ist !???
Die hat auch das tolle BG-Konzept - Metall ... - alles einstellbar
Soll aber alles Programierbar sein.
Milchgetränke auf Knopfdruck ....

Daten sehen sehr gut aus.
siehe hier
http://www.espressofactory.de/quick-mill.html
Boiler u. 2Wärmetauscher
Temp. für alles frei einstellbar ...



Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill